
Sehr politisch
Über Veränderung, Bündnisse und Verwirrungen.
Aktuelle Texte
Weißt du noch, damals? Wir saßen auf knorrigen alten Schemeln, die bei der kleinsten Bewegung knackten wie ein beschuhter Tritt im taufrischen Unterholz eines Fichtenhains. Wir waren irgendwo in einer dieser verrauchten
MehrSie kennen ihn alle, den Hund der eigentlich zu niemandem gehört aber hier zu wohnen scheint. Eigentlich ist er sehr liebenswürdig und tut keiner Menschenseele etwas zu Leide. Er ist hin und
MehrDer Geruch von Fleisch und frischem Blut liegt in der Luft. Rauch zieht aus den Schlotten der medialen Schlachthäuser. Draußen ist es kalt. Es ist Winter. „Was gibt es heute zu essen
MehrDa die Ampel ja anscheinend still stehen soll, die SPÖ an Grilleinladungen zerbricht, die Grünen beim Trommeln Grundsatzdiskussionen führen und Für Innsbruck seine mühsam getroffenen Entscheidungen über den Haufen wirft - hier
MehrEine narrative Serpentine der spirituellen Wandlung Der Film kurzum abgehandelt. Im Jahr 2009 – vier Jahre nachdem sein subtil komödiantischer und gleichermaßen trister „Broken Flowers“ überraschend in Cannes mit dem Großen Preis
MehrBei Jim Jarmuschs „Dead Man“ handelt es sich um einen amerikanischen Independent Western aus dem Jahre 1995. Er ist einerseits eines der kryptischsten Werke Jarmuschs, doch in seiner Symbolik auch ein eindringlich
MehrNun ist es endlich passiert. Die Alte, *alte ist auch die neue Bürgermeisterin. Christine Oppitz-Plörer hat nun auch endlich einen Anlass gefunden die ÖVP und somit Christoph Platzgummer, von den Koalitionsverhandlungen für
MehrÜber AFEU
- YouTube
- Medium
Archiv
Historie
Kommentare
- Felix Kozubek bei Konzerthighlight bei freiem Eintritt
- Helmut Schiestl bei Konzerthighlight bei freiem Eintritt
- Helmut Schiestl bei Tag X – Klimawandel kostet nix!
Meistkommentiert
Autoren
Glaubt an das Gute im Menschen. Eigentlich Betriebswirt. Hat das ALPENFEUILLETON ursprünglich ins Leben gerufen und alle vier Neustarts selbst miterlebt. Auch in Phase vier aktiv mit dabei und fleißig am Schreiben.
Geboren 1954 in Lustenau. Studium der Anglistik und Germanistik in Innsbruck Innsbruck. Lebt in Sistrans. Inzwischen pensionierte Erwachsenenbildnerin. Tätig in der Flüchtlingsbetreuung. Mitglied bei der Grazer Autorinnen und Autorenversammlung Tirol, der IG Autorinnen Autoren Tirol und beim Vorarlberger AutorInnenverband. Bisher 13 Buchveröffentlichungen.
Elfenbeinturmbewohner, Musiknerd, Formfetischist, Diskursliebhaber. Vermutet die Schönheit des Schreibens und Denkens im Niemandsland zwischen asketischer Formstrenge und schöngeistiger Freiheitsliebe. Hat das ALPENFEUILLETON in seiner dritten Phase mitgestaltet und die Letztverantwortung für das Kulturressort getragen.
Aktuelles Highlight

…liest die Verkehrsnachrichten mit resignierender Gleichgültigkeit.
Weiterlesen