Foto (c) Martin Senfter

Der Druck des Dorfes

Es geht um mehr. Um alles.
Start

Er konnte das Haus nicht mehr verlassen.

Sein Verstand verbot es ihm.

Zu schrecklich waren die Erlebnisse der letzten Tage. Zu angsteinflössend, die Gedanken daran, was noch folgen könnte.

Der Bäcker hatte es getan. Der Briefträger. Der Bürgermeister. Die Ärztin. Selbst der Pfarrer kam nicht umhin und sprach die Worte, die ihm den Schauer in den Nacken trieben, ihn lähmten und um den Schlaf brachten.

„Aufsteigen. Es weads austeign. Als Meister. Auf des gfrei i mi schu.“

Letztlich ging es nicht mehr um Aufstieg oder nicht, sondern darum, als Mann zu bestehen. Als Mensch.

Unter dem Druck des ganzen Dorfes, schien er zu zerbrechen.

Doch das Gegenteil trat ein.

Die Ängste verflogen, der Aufstieg passierte.

Helden wurden geboren.

Zu ihren Ehren wurde eine Parade abgehalten.


Dieser Text ist einem guten Freund gewidmet. Einem Mann, der als Trainer von FC Natters 1b den Meistertitel und Aufstieg feiern durfte und am eigenen Leib erfahren hat, wie besitzergreifend und einnehmend der Fußball sein kann. Egal ob in der 2. Klasse, in der Bundesliga oder beim WM-Finale. Herzlichen Glückwunsch zur großartigen Leistung! Und nicht vergessen. Immer locker bleiben. 😉

Glaubt an das Gute im Menschen. Eigentlich Betriebswirt. Hat das ALPENFEUILLETON ursprünglich ins Leben gerufen und alle vier Neustarts selbst miterlebt. Auch in Phase vier aktiv mit dabei und fleißig am Schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Vorheriger Artikel

Hilfe, wer sagt mir, was Trend ist?

Nächster Artikel

Der erste Knockout

Latest from Literatur

Haiku für Franz H.

Haikuist Markus Stegmayr widmet seine neusten Haikus einem Tiroler, der in New York Fuß fassen konnte.

Könnte auch spannend sein

(c) AFEU mit KI

Namenlos

Eine Ultrakurzgeschichte.

A Bier isch ka Wein

Diskussionskultur 2025.

Der ängstliche Mann

Und der Blick in die Zukunft.