
„Diese Schweine!“
Manchmal muss es raus. Eine neue Ultrakurzgeschichte.
Aktuelle Texte

Ein Rentner aus dem Bereich öffentliches Verkehrswesen notiert nach dem täglichen Rundgang die Zusammenschisse (ZS), ehe er in den Keller geht, um an seiner Kleinbahnanlage weiterzubauen.
Mehr
Es ist kaum zu glauben, aber wahr: Die Tatsache, dass der Online-Duden nun die weiblichen Formen gleichberechtigt neben den männlichen auflistet, also Ärztin, Beamtin und Vergleichbares als eigenes Wort anführt, wurde zum
Mehr
Nach diesem interessanten Wahl- und Wahrspruch richtet sich die aktuelle Klimapolitik aus. Der ist deshalb notwendig geworden, weil es entgegen den finsteren Weissagungen der Klimahuber nicht so schnell wärmer werden will, als
Mehr
Häufig kann man hören, dass man eine Krise auch als Chance begreifen soll. Heißt mit anderen Worten, dass wir aus jeder noch so misslichen Lage das Beste machen sollen.
Mehr
Es ist schon einige Zeit her – vor Corona! –, da hatte ich Gelegenheit, mit einer Lektorin am Institut für Musikwissenschaft hier in Innsbruck zu sprechen.
Mehr
Das Alpenfeuilleton ist bereits ein so vollkommener Markenname geworden, dass niemand mehr daran denkt, dass es die Alpen sind, die diesem Magazin einen höheren Sinn geben.
Mehr
Es gibt viele Heilige, die bei allfälligen Problemen helfen sollen, egal ob es um den Verlust vom Geldbörserl oder um Frauenleiden geht. Für alles findet sich ein Heiliger oder eine Heilige.
MehrÜber AFEU
- YouTube
- Medium
Archiv
Historie
Kommentare
- Harald bei „Es wird kalt, weil es wärmer wird“
- Felix Kozubek bei „Wir sind der Feind im eigenen Land!“
- Elias Schneitter bei „Wir sind der Feind im eigenen Land!“
Meistkommentiert
Autoren
Ein Leben zwischen Schreibmaschine und Fußballplatz. Eigentlich Betriebswirt. Heute mal Autor, mal Sportmanager. Hat das ALPENFEUILLETON ursprünglich ins Leben gerufen und alle vier Neustarts selbst miterlebt. Auch in Phase vier - "Diskursplatz für Selbstdenker" - aktiv mit dabei und fleißig am Schreiben.
Geboren 1954 in Lustenau. Studium der Anglistik und Germanistik in Innsbruck Innsbruck. Lebt in Sistrans. Inzwischen pensionierte Erwachsenenbildnerin, tätig in der Flüchtlingsbetreuung und im Gemeinderat Sistrans. Mitglied bei der Grazer Autorinnen und Autorenversammlung Tirol, der IG Autorinnen Autoren Tirol und beim Vorarlberger AutorInnenverband. Bisher 13 Buchveröffentlichungen.
Elfenbeinturmbewohner, Musiknerd, Formfetischist, Diskursliebhaber. Vermutet die Schönheit des Schreibens und Denkens im Niemandsland zwischen asketischer Formstrenge und schöngeistiger Freiheitsliebe. Hat das ALPENFEUILLETON in seiner dritten Phase mitgestaltet und die Letztverantwortung für das Kulturressort getragen.
Aktuelles Highlight

ich wünsche mir von dir eine Entscheidung.
Weiterlesen