
Wilder Westen!
Wenn Traum zu Albtraum wird.
Aktuelle Texte

Nach einer alten Sage, die leider verschüttgegangen ist, soll es sich bei der Alpen-Urne um die Impotenz der Bewohner handeln.
Mehr
Als 1990 der erste hellblaue DDR-Trabi dunkle Rauchschwaden hinter sich herziehend über die Grassmayr-Kreuzung tuckerte, stockte beinahe der Verkehr.
Mehr
Obwohl die ganz großen Banger fehlen, bleibt Kendrick wuchtig und verlagert den Fokus auf das Wesentliche.
Mehr
Drei Haikus von Markus Stegmayr, die die Polit-Gegenwart spiegeln.
Mehr
Sprichwörter, stehende Redensarten scheinen eine geradezu unwiderstehliche Anziehungskraft auszuüben.
Mehr
Erstreisenden durch die Alpen fällt auf, dass auf den Parkplätzen die eine Hälfte mit zusammengepressten Beinen irgendwelche Verhütungsübungen macht, während die andere über die Böschung pisst.
Mehr
Bringen Wirtshausgespräche nun den Österreichern die Wissenschaft näher?
MehrÜber AFEU
- YouTube
- Medium
Archiv
Historie
Kommentare
- Helmut Schiestl bei Tag X – Klimawandel kostet nix!
- Helmut Schiestl bei Todesanzeigen
- H. W. Valerian bei Sprachliches Abwasserscreening
Meistkommentiert
Autoren
Ein Leben zwischen Schreibmaschine und Fußballplatz. Eigentlich Betriebswirt. Heute mal Autor, mal Sportmanager. Hat das ALPENFEUILLETON ursprünglich ins Leben gerufen und alle vier Neustarts selbst miterlebt. Auch in Phase vier - "Diskursplatz für Selbstdenker" - aktiv mit dabei und fleißig am Schreiben.
Geboren 1954 in Lustenau. Studium der Anglistik und Germanistik in Innsbruck Innsbruck. Lebt in Sistrans. Inzwischen pensionierte Erwachsenenbildnerin. Tätig in der Flüchtlingsbetreuung. Mitglied bei der Grazer Autorinnen und Autorenversammlung Tirol, der IG Autorinnen Autoren Tirol und beim Vorarlberger AutorInnenverband. Bisher 13 Buchveröffentlichungen.
Elfenbeinturmbewohner, Musiknerd, Formfetischist, Diskursliebhaber. Vermutet die Schönheit des Schreibens und Denkens im Niemandsland zwischen asketischer Formstrenge und schöngeistiger Freiheitsliebe. Hat das ALPENFEUILLETON in seiner dritten Phase mitgestaltet und die Letztverantwortung für das Kulturressort getragen.
Aktuelles Highlight

Der Wunsch nach einer anderen Welt. Eine neue Ultra-Kurzgeschichte.
Weiterlesen