
Vivat academia
Warum ich ausgerechnet jetzt über jene Zeiterscheinung nachdenke, welche ich kurz und bündig als Akademisierung bezeichne, das dürfte klar sein: wegen der Affäre um unsere ehemalige Ministerin Chrisitine Aschbacher.
Aktuelle Texte

Stefan Abermann lässt neun Geschichten aus einer scheinbar intakten Gesellschaftsoberfläche herauskeimen. Sie sind als durchgehende Prosa vorgetragen, daher gibt es kein Inhaltsverzeichnis, weil die einzelnen Episoden ja durch den Erzählfluß ineinander übergehen.
Mehr
Wer kommt am besten durch die Corona-Krise? Gebannt starren alle auf Covid-Dashboards und Ampeln: Welches Bundesland liegt gerade vorn? Ha! Wir führen!
Mehr
Die "innsbrucker Verschwörungstheorie" (siehe meinen Beitrag vom 29.1.219 wurde zuletzt auch im französischen Magazin "Le Causeur" erwogen, von einem Herrn, der unter dem Pseudonym Nicolas Lévine schreibt und laut Auskunft der Zeitung
Mehr
Gemeinsam waren sie neu, ohne neu zu sein. Die Message Control hat die ÖVP wieder groß gemacht. Wird sie jetzt zum Fallstrick?
Mehr
Corona, ein Missverständnis. Eine neue Ultra-Kurzgeschichte.
Mehr
Während der Pandi leiden vor allem jene hochsensiblen Menschen, die zumindest einmal im Jahr eine Ehrung, ein Keks oder einen Preis umgehängt bekommen.
Mehr
„Sitz! Platz!“ Ungläubig schaut mich mein Hund an, wenn ich ihn an der falschen Stelle zum Niedersitzen zwinge. Sein Hundegesicht sagt „Äh?“ -- ähnlich wie Ursula von der Leyen, wenn in einem
MehrÜber AFEU
- YouTube
- Medium
Archiv
Historie
Populär
Kommentare
- Harald bei „Rasse“ u.ä.
- Harald bei Aus dem Meinungsgemetzel
- Harald bei „Es wird kalt, weil es wärmer wird“
Meistkommentiert
Autoren
Ein Leben zwischen Schreibmaschine und Fußballplatz. Eigentlich Betriebswirt. Heute mal Autor, mal Sportmanager. Hat das ALPENFEUILLETON ursprünglich ins Leben gerufen und alle vier Neustarts selbst miterlebt. Auch in Phase vier - "Diskursplatz für Selbstdenker" - aktiv mit dabei und fleißig am Schreiben.
Geboren 1954 in Lustenau. Studium der Anglistik und Germanistik in Innsbruck Innsbruck. Lebt in Sistrans. Inzwischen pensionierte Erwachsenenbildnerin, tätig in der Flüchtlingsbetreuung und im Gemeinderat Sistrans. Mitglied bei der Grazer Autorinnen und Autorenversammlung Tirol, der IG Autorinnen Autoren Tirol und beim Vorarlberger AutorInnenverband. Bisher 13 Buchveröffentlichungen.
Elfenbeinturmbewohner, Musiknerd, Formfetischist, Diskursliebhaber. Vermutet die Schönheit des Schreibens und Denkens im Niemandsland zwischen asketischer Formstrenge und schöngeistiger Freiheitsliebe. Hat das ALPENFEUILLETON in seiner dritten Phase mitgestaltet und die Letztverantwortung für das Kulturressort getragen.
Aktuelles Highlight

Der Wunsch nach einer anderen Welt. Eine neue Ultra-Kurzgeschichte.
Weiterlesen