Japanisch für Anfänger

20. November 2024
1 Minute Lesezeit
Foto (c) Martin Senfter

Andere Länder. Andere Sitten.

Morgens. In einer europäischen Firma.

Der Chef streift durchs Büro. Zwei Angestellte stehen in der Kaffeeküche und unterhalten sich. Es geht um Bier und Fußball.

Chef: „Alle sind auf ihren Plätzen. Nur ihr beide nicht.“

Mitarbeiter 1: „Und? Woa ja no nie a Problem.“

Mitarbeiter 2: „Pausen sein wichtig. Sinsch leidet die Effizienz. Studien zoagn des ganz kloa.“

Chef: „Und wo ist eigentlich Herr Müller?“

Mitarbeiter 1: „Daham woascheinlich. Der macht ja spontan imma wieda Homeoffice.“

Der Chef wird unruhig und leicht rot im Gesicht. Er schüttelt den Kopf.

Er schreit: „Deru kui wa utareru!“

Mitarbeiter 2: „Wos?“

Chef sehr bestimmt: „Ein herausstehender Nagel wird eingeschlagen!“

Und geht.

Mitarbeiter 2: „Was woa des?“

Mitarbeiter 1 achselzuckend: „Seit dea in Japan woa, hat er irgendwia an Vogl.“

Beide trinken einen Schluck Kaffee und unterhalten sich weiter über Fußball.

Glaubt an das Gute im Menschen. Eigentlich Betriebswirt. Hat das ALPENFEUILLETON ursprünglich ins Leben gerufen und alle vier Neustarts selbst miterlebt. Auch in Phase vier aktiv mit dabei und fleißig am Schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Vorheriger Artikel

Alpen-Hanse

Nächster Artikel

Neues Tourismuskonzept – Tirol wie die Tiroler erleben*

Latest from Allgemein

Tiroler Krippen-TÜV

Während in gewöhnlichen Ländern einfach am Kalender die 24 auftaucht und Weihnachten auslöst, fiebert Tirol diesem Peak an Emotionen und Konsum in drei Schritten