Foto (c) Martin Senfter

Wer ist hier der Trottl?

Die Sache mit der Inflation.
Start

Der Schauplatz. Eine durchschnittliche Zwei-Zimmerwohnung. Irgendwo im Großraum Innsbruck. Kostenpunkt: 580.000 Euro.

Es ist Morgen. Der Bewohner stellt das Radio an. Nachrichten.

Der Moderator: „Die Inflation in Österreich ist teilweise hausgemacht, Preise werden künstlich hochgetrieben.“
Die Experten: „Ja, das ist so.“
Der Minister: „Ich kann das aus den Daten nicht herauslesen.“

Aus dem Bad schreit die Lebensgefährtin des Bewohners.

„Irgendwer lügt. Entweder die Presse. Oder die Experten. Oder die Politik.“

„Oder der Minister hat einfach zugegeben, dass er die Zahlen nicht versteht“, antwortet der Bewohner.

„Stimmt. Endlich ein Politiker, der die Wahrheit sagt.“

„Die Konsumenten sind schuld. Sollen sie halt Preise vergleichen“, hört man den Minister weitersprechen.

„Ok. Er is‘ doch a Trottl.“
„Mhm.“

Glaubt an das Gute im Menschen. Eigentlich Betriebswirt. Hat das ALPENFEUILLETON ursprünglich ins Leben gerufen und alle vier Neustarts selbst miterlebt. Auch in Phase vier aktiv mit dabei und fleißig am Schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Vorheriger Artikel

Devin Townsend in Dornbirn: Teilweise gelungene Glück-Versuchsanordnung

Nächster Artikel

Der Dosko will

Latest from Literatur

Haiku für Franz H.

Haikuist Markus Stegmayr widmet seine neusten Haikus einem Tiroler, der in New York Fuß fassen konnte.

Könnte auch spannend sein

(c) AFEU mit KI

Namenlos

Eine Ultrakurzgeschichte.

A Bier isch ka Wein

Diskussionskultur 2025.
Foto von Pablò auf Unsplash

Dream on

Es war alles nur ein Traum.