Foto (c) Martin Senfter

Haus aus purem Gold III

Eine Fortzsetzungsgeschichte.
Start

Twitter heißt jetzt X und gehört Elon Musik. Dabei ist das neue Twitter eigentlich Threads und gehört Mark Zuckerberg aka Meta; also Facebook und Instagram. Egal. Neues Social Media. Neue Herausforderung. Höchste Zeit eine digitale Fortsetzungskurzgeschichte zu starten. Hier die Kapitel 16 bis 20.

Die Geschichte vom „Haus aus purem Gold“

… publiziert hier.

16 / So dauerte es nicht lange bis das Fest zu Ende war und sich zwei Lager gegenüberstanden. All jene, die den fremden König für verrückt erklärten, ihn als Lügner, Träumer und Scharlatan bezeichneten; und jene Gruppe, die ihm glaubte, ihn verteidigte und den Mitbürgern Undank vorwarf…

17 / Die Tage nach dem großen Fest fühlten sich eigenartig an. Bilda war ein feines, kleines Städtchen; die Bildungsbürger eine verschworene und friedliche Gemeinschaft gewesen; doch diese Zeit schien vorüber. Während der König sich von Bewunderern zu seinem Bau gratulieren ließ, den Markt besuchte und das Leben genoss, braute sich in den Wohnstuben etwas zusammen…

18 / Sechs Tage nach dem großen Fest wurden die ersten Flugzettel verteilt. „RAUS mit dem fremden König“, stand da. Oder „Schluss mit Lügen. Wir wollen unser Bilda zurück.“ Auf einem besonders Provokanten stand „Wer ihn König nennt, glaubt Holz sei pures Gold.“ Wieder andere klangen wütend; „Wer einem Lügner Glauben schenkt, hat aufgehört Bildungsbürger zu sein.“ Die Flugzettel verfehlten ihre Wirkung nicht…

19 / Schon am Tag darauf kam es zu wütenden Protesten. Laut skandierend zog eine Gruppe Bürger auf den Platz vor dem Rathaus. Dort forderten sie den Bürgermeister samt Ratsmitgliedern dazu auf Stellung zu beziehen und die Diffamierung des neuesten Bewohners der Stadt umgehend zu stoppen. Doch der Bürgermeister ließ sich bis zum Abend nicht blicken…

20 / Um exakt sieben Minuten nach Mitternacht trat ein Bediensteter des Rates vor das Rathaus und sprach zu den Menschen. Sie sollen sich gedulden und vorerst nach Hause gehen. Am nächsten Tag würde der Bürgermeister, gemeinsam mit dem Ratsältesten, eine Versammlung abhalten. Eingeladen seien alle Bürger von Bilda, auch der fremde König. Währenddessen wurde hinter verschlossenen Türen heiß diskutiert…

Glaubt an das Gute im Menschen. Eigentlich Betriebswirt. Hat das ALPENFEUILLETON ursprünglich ins Leben gerufen und alle vier Neustarts selbst miterlebt. Auch in Phase vier aktiv mit dabei und fleißig am Schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Vorheriger Artikel

Der Morgenmoderator (14)

(c) Michael Baumgartner
Nächster Artikel

The power of being nice XL

Latest from Literatur

Haiku für Franz H.

Haikuist Markus Stegmayr widmet seine neusten Haikus einem Tiroler, der in New York Fuß fassen konnte.

Könnte auch spannend sein

Foto von Руслан Гамзалиев auf Unsplash

Kunterbunt

Die Geschichte von Herbert K. geht weiter.

Haus aus purem Gold IV

Eine Fortzsetzungsgeschichte.

Haus aus purem Gold II

Eine Fortzsetzungsgeschichte.