Foto (c) Martin Senfter

Der ewige Landesvater

überrascht alle. Es hätte anders laufen können.
Start

Ein lauer Sommerabend.

Gunthar und Christian stehen auf der Terrasse der Parteizentrale.

G: Schau, lieber Christian. All das gehört uns. Soweit das Auge reicht. Und darüber hinaus.

C: Dir.

G: Genau. Auch jedes Tier.

C: Denkst du nicht, dass es an der Zeit wäre endlich abzugeben?

G: Ja eh, lieber Christian. Das sagt meine Maria auch immer.

C: Aber warum machst du das dann nicht?

G: Es fällt mir einfach schwer zu verzichten.

C: Du sollst doch nicht verzichten. Einfach leiser treten.

G: Ja, aber dafür bin ich zu faul.

C: Eben. Wer faul und schlau ist, lässt am besten einmal andere ran.

G: Nein. Dagegen habe ich etwas.

C: Wieso? Gunthar, wieso? Ich versteh es einfach nicht.

G: Das hat mit Charakter zu tun, lieber Christian.

C: Eben! Zieh es endlich durch.

G: Du hast recht, lieber Christian. Wer 20 zugelegt hat, bringt auch 20 wieder runter.

C: Ja, spinnst denn du?

G: Du hast recht, lieber Christian. Zehn reichen. Einen zu dünnen Landesvater wählt doch niemand mehr.

Christian verlässt enttäuscht die Terrasse.

Glaubt an das Gute im Menschen. Eigentlich Betriebswirt. Hat das ALPENFEUILLETON ursprünglich ins Leben gerufen und alle vier Neustarts selbst miterlebt. Auch in Phase vier aktiv mit dabei und fleißig am Schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Vorheriger Artikel

Verlustorte

Nächster Artikel

Pandroid Music Review: Dua Lipa

Latest from Literatur

Haiku für Franz H.

Haikuist Markus Stegmayr widmet seine neusten Haikus einem Tiroler, der in New York Fuß fassen konnte.

Könnte auch spannend sein

Foto von Dorota Dylka auf Unsplash

Frühlingsgefühle

Herbert K. und die Gartenbrigade.
(c) AFEU mit KI

Namenlos

Eine Ultrakurzgeschichte.
Foto von Manny Becerra auf Unsplash

Abtreibung – Männlich

Ob befürwortet oder nicht, die Frau wird zum Objekt, über das bestimmt