Zahlenspiele zum Spielen

13. Mai 2025
2 mins read
(c) Helmuth Schönauer

Diese Spiele mit Zahlen könnten als zufällige Bausteine für einen primitiven Algorithmus gelesen werden.

1.
– In Innsbruck gibt es über sechshundert niedergelassene Ärzte und über dreihundert Rechtsanwälte.
Auf zwei gesundheitliche Interventionen folgt also eine rechtliche.
Oder als Faustregel: Wenn du zweimal beim Arzt warst, musst du einmal zum Rechtsanwalt. 

– Darf der Nachbar seinen antiken Peugeot 204 aus der Garage holen und wortlos zum Geburtstag (= 20.4.) jener Unperson, die er nicht aussprechen darf, eine Runde drehen, immer den Blick geradeaus auf das schöne Zahlenemblem 204?

– Darf ein Rechtsradikaler, der den Potsdamer Gedächtnistag der Nazis (= 21.3.) hochhält, mit einem Airbus 321 anfliegen, ohne dass der Flugzeugtyp anschließend entnazifiziert werden muss?

– Wie viele miese Diskussionsteilnehmer sind notwendig, um eine Talkshow zu sprengen?

In Österreich gibt es wahrscheinlich hundert Personen, die dauernd beim TV-Talken sind. Zwei Drittel davon sind so mies in Artikulation und Rhetorik, dass man den Sender wechseln muss. 

Wie viele schlechte Auftritte braucht es, bis ein Sendeformat eingestellt wird? 

Bei der BK-Show im ORF hat es etwa ein Vierteljahrhundert gedauert.

– Sagen wir so, ich kenne etwa zweihundert Dichter. Davon werde ich vielleicht in der nächsten Zeit hundert mit einem Nachruf aus der literarischen Welt verabschieden, und die hundert anderen sind froh, wenn ich sterbe, dann fällt es mir nicht auf, dass sie keinen Nachruf über mich schreiben.

– Ein 92jähriger Jäger ist vom Hochstand gestürzt und tot. Die erhebenden Beamten füllen Tabellen aus.

Bei einer Erektionsdauer von 15 min und einer Ansitz-Zeit von zwei Stunden ‒ wie viel Wild kann er gesehen haben und vor allem welches?

– Spatenstich versus Messerstich 
Wie viele Spatenstecher braucht es, bis das Pressefoto was hermacht?

Wie viele Messerstecher müssen aktiv sein, dass man von einer gelungenen Aktion sprechen kann?

– Wie viele Starts und Landungen am Tag verträgt die Bevölkerung rund um einen Gebirgsflughafen in Kessellage?
Gegenfrage: Wie viele Starts der Blase pro Nacht legt ein seniler Mensch hin, ohne dass er durchdreht?
Ein Geräuschschamane empfiehlt alle drei Stunden.
Das wären etwa sieben Starts pro Tag am Innsbrucker Flughafen.

– Wie lange musst du in Innsbruck spazieren, bis du hundert Hunde gesehen hast?
Es gibt etwa 5500 angemeldete Hunde in Innsbruck.

– Wenn es in Innsbruck 80 Trinkbrunnen gibt, so müssen an einem heißen Pflichttag im Freien aus einem einzigen Trinkbrunnen 1650 Personen und 69 Hunde trinken.

2.
Diese Spiele mit Zahlen könnten als zufällige Bausteine für einen primitiven Algorithmus gelesen werden.

Das Individuum spielt mit Zahlen und leitet daraus einen Handlungsablauf ab nach dem Muster: 
Wenn ich einen Peugeot 204 sehe, denke ich an einen Nazigeburtstag und setze meinen persönlichen Erinnerungsverlauf in Gang.

Der geilste Algorithmus wird übrigens auf Ö1 gepflogen, wenn es in der Moderation heißt: 
Sie haben Ö1 freiwillig gewählt, aber wissen Sie, was der Algorithmus im Netz für Sie ausgewählt hat?

Freiwillig ist nichts. Ö1 wird von der Regierung vorgeschlagen und per Haushaltsabgabe mit Zwang exekutiert!

STICHPUNKT 25|40, geschrieben am 06.05.2025

Geboren 1953. Ist seit Gerichtsverfahren 1987 gerichtlich anerkannter Schriftsteller, bis 2018 als Bibliothekar an der ULB Tirol. Als Konzept-Schriftsteller hält er sich an die These: Ein guter Autor kennt jeden Leser persönlich.

Etwa 50 Bücher, u.a.:
* BIP | Buch in Pension | Fünf Bände (2020-2024)
* Anmache. Abmache. Geschehnisse aus dem Öffi-Milieu. (2023)
* Austrian Beat 2. [Hg. Schneitter, Schönauer, Pointl] (2023)
* Verhunzungen und Warnungen. | Geschichten, entblätterte Geschichten, verwurstete Geschichten. (2022)
* Outlet | Shortstorys zum Überleben (2021)
* Antriebsloser Frachter vor Norwegen | Austrian Beat (2021)
* Tagebuch eines Bibliothekars | Sechs Bände (2016-2019)

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Vorheriger Artikel

Rote Krawatten

Nächster Artikel

Muttertagsüberraschung

Latest from Gesellschaft

Die Innsbrucker Drogenszene

Hat Innsbruck ein Drogenproblem und wenn ja, worin besteht es? Um diese Frage soll es im ersten Artikel dieser Reihe gehen, wobei ich mir

Burnout – so trifft es auch dich!

Es ist doch einfach furchtbar traurig. Täglich kommen neue Ratgeber und Artikel heraus die Burnout vermeiden oder zumindest hinauszögern sollen. Wer in dieser Flut

Glättungen

Das Un-Wort des Jahres 2025 wurde wahrscheinlich bereits jetzt, im Jänner, geboren.