Krise

6. Oktober 2025
2 mins read
Foto von Markus Winkler auf Unsplash

Gibt es Krise? Nein. Können wir Krise? Nein. Lernen wir Krise? Nein. Sowas muss die Regierung richten. Dafür ist sie schließlich da. Und wenn nicht, wählen wir eben eine andere, die verspricht, es für uns zu richten: Währungskrise, Pandemie, Inflation, Ressourcenknappheit, Klimakatastrophe, Kriegsbedrohung … Überall lauert Gefahr, egal ob wir sie wahrnehmen wollen oder nicht. Da laufen wir eben dem nach, der verspricht, es gäbe gar keine Krise oder man müsse bloß ihm folgen, damit die Krise weggeht — oder er verspricht uns überhaupt gleich beides …

Corona gibt es nicht. Trotzdem überschwemmen uns alljährlich neue „Fluchtmutanten“, vergleichbar mit den immer neuen „Flüchtlingswellen“, die es angeblich immer noch gibt. Wir haben kein Geld mehr für sowas! Also macht endlich die Grenzen dicht!

Inflation, pah! Die haben die Lebensmittelhändler verursacht. Oder die Energiekonzerne? Egal. Die soll die Regierung jetzt aber wirklich sofort abschaffen! Und von wegen Sparzwang, Förderstopp, Lohnstopp — Alles pure Böswilligkeit! Eine Zumutung, der man entschieden entgegentreten muss! Die Regierung soll sich gefälligst etwas anderes einfallen lassen!

Den Klimawandel gibt es nicht. Wenn einmal alles unter Wasser steht, vermurt wird oder vertrocknet, ist klarerweise die Regierung schuld. Sie hätte das verhindern können. Sie sollen gefälligst überall die nötigen Dämme, Wälle, Wasserspeicher errichten. Und zwar sofort!

Ressourcenverknappung gibt es nicht! Hat es bisher ja auch nie gegeben. Die wird doch bloß von den bösen Chinesen oder Russen oder den gerade zu den Bösen mutierenden USA erzeugt. Und wenn jetzt plötzlich ein kleiner Bestandteil für die Heizungssteuerung oder gar ein Antibiotikum fürs grippige Kind nicht erhältlich ist, soll die Regierung schleunigst die nötigen Bergwerke, Fabriken und Terminals bauen! In China geht sowas ja auch ruckzuck!

Armut gibt es nicht! Es müssen nur einfach alle mehr arbeiten! Und wenn sämtliche Nicht-Österreicher einmal ausgewiesen sind, wird sowieso jeder fünfte Arbeitsplatz frei. Dann gibt es genug Arbeit für alle und keine Ausrede mehr für die Sozialhilfe-Hängematte!

Auch der Pflegenotstand ist nur so eine bösartige Erfindung! Wenn die Leute nicht wegen jedem Wehwehchen zum Doktor und ins Spital rennen würden, um einen Krankentag herauszuschinden, wenn nicht jedes arme behinderte Tschopperl durchgepäppelt würde, wenn die Alten nicht so lange so gemütlich in der Pension herumsäßen, sondern früher stürben, und wenn die Frauen wieder ihrer natürlichen Bestimmung in der Familie nachkämen, würde die Versorgung leicht für alle reichen. Da müsste die Regierung nur ein wenig härter durchgreifen!

Die Regierung könnte das wirklich alles für uns richten. Wenn sie es nicht kann, ist sie eben unfähig oder die EU ist schuld. Dann brauchen wir bloß eine andere Regierung oder müssen raus aus der EU. Dann wird alles gut. Dann gibt es keine einzige Krise mehr. Dann leben wir alle glücklich und zufrieden bis an unser Ende …

Geboren 1954 in Lustenau. Studium der Anglistik und Germanistik in Innsbruck Innsbruck. Lebt in Sistrans. Inzwischen pensionierte Erwachsenenbildnerin. Tätig in der Flüchtlingsbetreuung. Mitglied bei der Grazer Autorinnen und Autorenversammlung Tirol, der IG Autorinnen Autoren Tirol und beim Vorarlberger AutorInnenverband. Bisher 13 Buchveröffentlichungen.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

AFEU mit ChatGPT 19
Vorheriger Artikel

Ein romantisierender Blick durch die Jalousie

Nächster Artikel

Die Bestenliste ist innen hohl!

Latest from Gesellschaft

Die Innsbrucker Drogenszene

Hat Innsbruck ein Drogenproblem und wenn ja, worin besteht es? Um diese Frage soll es im ersten Artikel dieser Reihe gehen, wobei ich mir

Burnout – so trifft es auch dich!

Es ist doch einfach furchtbar traurig. Täglich kommen neue Ratgeber und Artikel heraus die Burnout vermeiden oder zumindest hinauszögern sollen. Wer in dieser Flut

Glättungen

Das Un-Wort des Jahres 2025 wurde wahrscheinlich bereits jetzt, im Jänner, geboren.