Die große Zeit der "großen Bands" ist gekommen. Im Moment wird so viel und so interessant für große Ensembles komponiert wie nur
Wir schreiben das Jahr 2016. Wir kommunizieren miteinander, so häufig, so laut, so intensiv wie selten zuvor. Nachrichten, Informationen, Belanglosigkeiten, Geschichten erreichen
Im zweiten Teil der Serie "Asideseeing" spricht die Autorin Barbara Unterthurner zu ihrem Volk. Von ihrem Balkon aus. Und klärt sie darüber
Ich bin Feministin. Obgleich mir dies schon einige Personen abgesprochen haben. Die Gründe für die Infragestellung meiner feministisch, emanzipierten Ader sind dabei
Musik, die auf Texte starrt
8. März 2016
Die Musik von Maria Schneider evoziert Bilder. Vor allem deshalb, weil sich ihre Musik nicht nur auf andere Musik bezieht, sondern ihre
Der Stadtteil Hötting hat den Ruf konservativ und verschlossen zu sein. Die Realität ist aber eine ganz andere. Das merkt man spätestens,
Was innen geht: Welturaufführung in roten Jeans
4. März 2016
Bisher wurden Stücke von Anja Hilling in bekannten Theatern wie dem Burgtheater, dem Maxim Gorki Theater, dem Thalia Theater Hamburg, dem Schauspielhaus
DIE neue ZEITLOS: Eine verpasste Chance
4. März 2016
Als Journalist sollte man tunlichst Distanz wahren und zwar zu allem. Gut, dass ich nicht nur Journalist, sondern auch Autor bin. Und
Der Anachronismus von Headbanging und Dosenbier
4. März 2016
Tirols Metalszene ist seit geraumer Zeit eine ziemlich stille Angelegenheit. Können die Saviours aus Kalifornien wenigstens einen kleinen Beitrag zu ihrer Rettung
Zwei Stück' Tiroler Zeitgeschichte im Gespräch
3. März 2016
Die zweite Ausgabe von "Schönfelder Kulturstunde" stand ganz im Zeichen der Tiroler Literatur. Zwei alte Hasen durften am Podium Platz nehmen -
Donnerstag. Zeit für die neueste Ausgabe der Kolumne „Kleingeist und Größenwahn“. Dieses Mal schreibt Markus Stegmayr darüber, was in Köln wirklich passiert
Du fragst mich, was Glaube ist #4
2. März 2016
Martin Kolozs ist ein österreichische Schriftsteller, Journalist, Verleger und studierter, christlicher Philosoph. In seiner Kolumne "Du fragst mich, was Glaube ist", nimmt