Foto von Wesley Pribadi auf Unsplash
Foto von Wesley Pribadi auf Unsplash

Theater: TÜREN…

heißt ein Vernetzungsprojekt mehrerer Innsbrucker Bühnen...
Start

… und wird als Stationentheater in den Viaduktbögen auf die Bühne gebracht.


TEXT von Gabriele Mitternöckler und Stefanie Larcher-Senn.


Sechs Innsbrucker Theatergruppen spielen jeweils zu einem gemeinsamen Thema Einakter, die sie selbst geschrieben und erarbeitet haben. Das Projekt wird vom Theater Netz Tirol gefördert.

Schon letztes Jahr bei der Innsbrucker Bezirksversammlung des Theater Verbands Tirol kam diese Idee eines gemeinsamen Projekts auf. Dann ging es an die Titel/Themenfindung. Alle Innsbrucker Theatergruppen konnten Themen einbringen und in weiterer Folge wurde abgestimmt. Gewonnen hat nun ein ganz besonderes Thema:

TÜREN

(SUBSTANTIV, FEMININ)

Definition: Vorrichtung in Form einer in Scharnieren hängenden, meist rechteckigen Platte zum Verschließen eines Durchgangs, eines Einstiegs.

Türen können so vieles sein. Einfache Übergänge, geheimnisvolle Portale, Begrenzungen, Möglichkeiten, Lasst euch überraschen, wie dieses Thema von den Gruppen behandelt wird…

Hinter unseren Türen erwarten euch…

Treffpunkt ist jeweils um 19:00 Uhr im BogenTheater, von dort machen sich die Zuschauer auf den
Weg zu den verschiedenen Aufführungsorten.

Zu meinem Einakter: Er beruht lose auf einer selbsterlebten Geschichte, spielt im Schrebergärtnermilieu und heißt „Maschendrahtzaun 2.0.“- . Das Stück spielt vor einer Gartentür und führt zu einem Schlagabtausch zwischen kleinlichen Perfektionisten und gechillten Naturfreaks. Aus einer Mücke wird ein Elefant gemacht, bis………?

Die Beiträge der anderen Gruppen kenne ich noch nicht.

TICKETS hier.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Vorheriger Artikel

Schwierige Beziehung

Nächster Artikel

Utopia

Latest from Kultur

Haiku für Franz H.

Haikuist Markus Stegmayr widmet seine neusten Haikus einem Tiroler, der in New York Fuß fassen konnte.

Könnte auch spannend sein

(c) Christine Frei, The Wise-up Project

Guter Rat; zum Wochenende

"The Wise-up Project" im Theater 7ieben&7iebzig.
Podcast (c) EXPERIENCE TIROL

Jedermann Aufführungen in Innsbruck?

Mehr als ein wildes Gerücht?
Kurze Pause beim Bühnenbau für die „7 Todsünden“-Bühne am Birkenberg. v.l.n.r. Michael Koll (Head of Operations, Doka), Tobias Hartungen (Technischer Leiter der TVS), Christian Weilharter (Bühnen- und Beleuchtungsmeister), KR Arthur Thöni (Freund und Ermöglicher), Gregor Bloéb (Künstlerischer Leiter) (c) TVS/Victor Malyshev

41. Tiroler Volksschauspiele

In einem Monat startet das Spektakel.