Es ist Montag. Das ist auch der Tag, an dem unser Kolumnist, sollte ihm etwas unter den Nägeln brennen, laut über den Zustand der Welt und der Kunst nachdenkt.
Barocke Glücksmomente am Bergl
14. Juli 2017
Für die Cellistin Anja Lechner und die Cembalistin Olga Watts wurde gestern in Imst in der "Laurentiuskirche" ein lang gehegter Wunsch wahr. Obwohl sie sich bereits elf Jahre kennen
Du fragst mich, was Glaube ist #35
14. Juli 2017
In der 35. Folge seiner Kolumne macht sich unser Kolumnist Martin Kolozs Gedanken über die theologische Frage schlechthin.
Der Erl-König und der Bildungspöbel
13. Juli 2017
Er existiert. Ein kleines Dorf im Tiroler Unterland wird von ihm regiert. Vor allem Frauen sind ihm dafür dankbar. Nur der Bildungspöbel steht einer uneingeschränkten Herrschaft noch im Wege.
Unsere Kolumne hat einen neuen Schreiber
12. Juli 2017
Die Serie "Lohnt sich das?" hat einen neuen Schreiber. Der Kolumnen-Gründer, -Erfinder, -Vordenker und -Pionier Boris Sebastian Schön gönnt sich eine kreative Schaffenspause. Stattdessen übernimmt Felix Johannes Kozubek die
Ich will gar nicht gehorchen, aber wem?
12. Juli 2017
Heute vor 200 Jahren wurde in einem Kuhdorf in Neuengland ein sehr unbequemer Geist geboren. Henry David Thoreau verließ kaum je die nähere Umgebung von Concord, aber seine Ideen
Plattenzeit #64: Igorrr – Savage Sinusoid
11. Juli 2017
Die Kolumne "Plattenzeit" fällt auch an diesem Dienstag garantiert nicht aus. Dafür gibt es einfach zu viel gute Musik da draußen. Die heutige Platte erinnert daran, dass man froh
Nicht alles, was glänzt, ist Metal
10. Juli 2017
Im Sommer flüchten alle Schwarzgekleideten vor einem Übermaß an Sonnenlicht aus Skandivinavien in den Süden. Wenn es draußen nicht zumindest dämmert, hinterlässt Metal einen üblen Geschmack auf der Zunge.
Tabulose Uni?
10. Juli 2017
Am Abend des 29. Juni 2017 trafen sich Dozenten, Studenten und Absolventen der Leopoldino-Franciscea im Künstlerhaus Büchsenhausen, um über das Unausgesprochene, das Unaussprechliche und das nur hinter vorgehobener Hand
Theater beziehungsweise Therapie
7. Juli 2017
Im Film sind Beziehungen meistens harmonischer als in der Realität, im Theater eher nicht so. Da kann man direkt ins wohlvertraute Chaos greifen und in lebensnaher Lebensgröße ein übergroßes
Über Bartlängen bei der Polizei
6. Juli 2017
In Österreich diskutiert man oft und gerne. Auch über das Aussehen seiner Polizisten. Nein, das ist keine Satire, sondern bittersüßer Ernst.
Wo die Ideen blühen #4: Zeitfuge
5. Juli 2017
Ein kopfcinematografischer Wortreigen, der allen Ansprüchen von Journalismus und zeitgenössischer Medienkultur entschieden widersagt und eine Episodenfolge mit exakt 222 Wörter über jenen Garten erzählt, in dem der Samen der
Plattenzeit #63: Ulver – Eine Höranleitung
4. Juli 2017
Tagtäglich erscheinen zahllose neue Alben. Es lohnt aber auch zurückzublicken und Musik neu zu hören. Unser Kolumnist gibt euch eine "Höranleitung" für die legendäre norwegische Band ULVER mit auf
Heiraten: Ja oder Nein?
3. Juli 2017
Die Monate Mai bis September sind typische Hochzeitsmonate. Im Moment vergeht kein Wochenende an dem nicht irgendein Familienmitglied, Freund_in oder Kollege_in vor den Traualtar tritt. Aber ist das noch
Der Groove, der Berührung schafft
30. Juni 2017
Es wird heute gerne behauptet, die Gesellschaft sei gespalten. Das wäre noch gar nicht so schlimm, aber auch die Kunst ist gespalten - in akademische Korrektheit und zeitgeistige Unterhaltung.