Foto (c) Martin Senfter

Innsbrucker Wahlqual

Täglich neue Listen.
Start

Wer die Wahl hat, hat die Qual.

Wenn dieser Spruch wahr ist, werden die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen von Innsbruck, im nächsten Jahr, eine schier unmenschliche Tortur; die Schmerzen groß.

Täglich entstehen neue Listen. Über zehn sollen es bereits sein. Ein Ende ist nicht in Sicht.

Genauso wenig wie ein Gewinner bzw. eine Gewinnerin.

Am Ende des Tages liegt die Verantwortung bei den Innsbrucker:innen.

Sie müssen (sich) entscheiden. Entscheiden zwischen

Tiefrot
Rot
Hellrot
Grün
Blassgrün
Pink
Bunt
Schwarz
Tiefschwarz
Blau
Orange.

Fakt ist, je mehr Listen, desto besser für die klar positionierten Parteien. Vor allem rechts der Mitte. Fakt ist auch, je mehr Listen, desto komplexer die politische Arbeit im Gemeinderat und Stadtsenat. Einziger Lichtblick. Die 4-Prozent-Hürde. Dringend notwendig. Wer nicht mindestens für 4.000 Bürger:innen Sprachrohr ist, wird sich mit der Akzeptanz schwer tun.

Wobei. Um Akzeptanz bzw. Wiedergutmachung sollten alle bemüht sein. Nach der Blockiererei und Streiterei der letzten Jahre.

Der Wahlkampf hat begonnen!

Glaubt an das Gute im Menschen. Eigentlich Betriebswirt. Hat das ALPENFEUILLETON ursprünglich ins Leben gerufen und alle vier Neustarts selbst miterlebt. Auch in Phase vier aktiv mit dabei und fleißig am Schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Vorheriger Artikel

Ebenerdige Küchenbrände

Nächster Artikel

Fristen-Lösungen

Latest from Meinung

Könnte auch spannend sein

Foto von Dorota Dylka auf Unsplash

Frühlingsgefühle

Herbert K. und die Gartenbrigade.
Foto von Manny Becerra auf Unsplash

Abtreibung – Männlich

Ob befürwortet oder nicht, die Frau wird zum Objekt, über das bestimmt
Foto von Pablò auf Unsplash

Dream on

Es war alles nur ein Traum.