Du fragst mich, was Glaube ist #30

28. April 2017
1 Minute Lesezeit

Der Glaube ist unglaublich
Diesmal möchte ich nicht über den Unglauben oder die Argumente dagegen schreiben, sondern das „Mysterium des Glaubens“ selbst zum Thema machen, und etwas darüber meditieren.
Denn: Ist es nicht ganz unglaublich, zu glauben; aus tiefsten Herzen sagen zu können: „Ja, ich glaube an Gott und Seine Heilsbotschaft“, während dieser und jene ihren Glauben nicht nur verloren, sondern gar nie besessen haben?
Manch einer wird sagen: „Wer glaubt, irrt!“ Oder: „Wer glaubt, wurde manipuliert!“ Und vielleicht stimmt das ja auch; so wissen wir doch von ausreichend vielen Fällen, bei denen der Glaube und die Religion für die falschen Ziele eingesetzt wurden, und die Mittel dieser „Glaubensschule“ mehr Schaden als Nächstenliebe hervorbrachten.
Aber: Ist der Glaube dadurch erklärt oder obsolet geworden; kann man überhaupt mit dem Irrglauben einiger den Glauben aller infrage stellen und letzten Endes als puren Unsinn, fehlende Bildung oder schlichte Weltvergessenheit abtun?
Um meinen eigenen Glauben muss ich zwar häufig ringen, aber es wäre kein Leichtes für mich, ihn einfach abzulegen. Nicht, weil mir die Gründe dafür fehlten – ich kenne sie alle –, sondern weil mir ein Teil von mir selbst abginge, wenn ich nicht sagen könnte: „Ja, ich glaube!“
Auch wenn mir dieser Glaube dabei – manchmal – ganz unglaublich vorkommt.
Martin Kolozs, 25. April 2017
(Die nächste Folge erscheint zur Monatsmitte Mai 2017)

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Kleingeist und Größenwahn
Vorheriger Artikel

Leben, was läuft falsch mit dir?

Nächster Artikel

Postmortales in der Mikrowelle

Latest from Leben

kath.net und andere Sünden

Es wurde schon viel kritisiert. Die meisten Menschen kümmert es kaum. Das katholische Nachrichtenmagazin kath.net floriert und verstreut seine Hetzbotschaft in Österreich, Deutschland und

Happy Birthday!

Ich reihe mich hiermit bescheiden ein in die lange Reihe prominenterer Gratulanten: Happy Birthday und viele weitere gesunde und aufregende Jahre, mein Freund!
Photo by Patrick Schneider on Unsplash

Port und Nippel

Wie ich ins Krankenhaus gekommen war, darüber habe ich hier schon geschrieben. Nun soll es um die physische Seite der Geschichte gehen.
Photo by Patrick Schneider on Unsplash

Finstere Wochen

Unser Autor richtet seinen Blick zurück aufs Leben. In einer schier unvorstellbaren Situation.

Könnte auch spannend sein

Politische Amtszeiten begrenzen!

Eine Begrenzung von politischen Amtszeiten hätte zwei ganz entscheidende Vorteile.
(c) Helmuth Schönauer

Alpentiere

Manche Artikel muss man als Glossist schnell schreiben.
(c) Michael Baumgartner

The power of being nice VI

oder warum Gewalt nie eine Lösung ist.