Julian Zanon

Politischer Mensch. Ausgeprägtes Bewusstsein für Umwelt, Ökologie und Gerechtigkeit. Hat Politikwissenschaften studiert. Arbeitet aktuell in der Politik. Auf Landesebene. Interessiert sich für Weltpolitik. Schreibt gerne Analysen.

Photo by Mihály Köles on Unsplash

Das Obdachlosen-Paradoxon

Ist es nicht seltsam, dass Menschen ernsthaft glauben, man sollte Flüchtlingen erst helfen, wenn die einheimischen Obdachlosen versorgt sind? Ist es nicht seltsam, dass diese rechtspopulistische Erzählung selten hinterfragt wird?

Weiterlesen
/

Vota comunista?

Zwar haben viele mit dem Einzug der KPÖ in den Salzburger Landtag gerechnet, aber mit mehr als 11 Prozent haben die Kommunisten richtig abgeräumt.

Mehr
/

Augenauswischerei bei ORF-Abgabe

Das zeigt sich unter anderem daran, wie wenige Menschen doch tatsächlich den Kunstgriff der niederösterreichischen Landesregierung verstehen, den Landesbeitrag der bisherigen GIS-Gebühren bei der kommenden Haushaltsabgabe nicht mehr einzuheben.

Mehr
/

Der Dosko will

Lange hat sich der Landeshauptmann des kleinsten Bundeslandes geziert und seine Ambitionen auf den SPÖ-Bundesparteivorsitz maximal kryptisch formuliert. Jetzt hat er sich doch noch aus der Deckung gewagt und mit der Mitgliederbefragung

Mehr
/

Quo vadis Genosse?

Es zeugt schon von beträchtlicher Hilf- und Einfallslosigkeit auf allen Ebenen, wenn es eine Partei mit sozialem Anstrich nicht schafft, die Elfmeter der vergangenen Wochen und Monate zu verwandeln.

Mehr
Foto von Tim Mossholder auf Unsplash
/

Anreiz statt Strafe

Das Bestreben, mehr Menschen in Vollzeitbeschäftigung bringen zu wollen, ist richtig. Der Weg dorthin muss aber ein anderer sein.

Mehr
1 2 3 6