Foto (c) Martin Senfter

5; Österreicher vergessen

Über Politiker, Skandale und die Vergebung.
Start

Im Radio berichtet ein Auslandskorrespondent von schmerzlichen Verlusten auf russischer Seite. Ein Ehepaar sitzt am Esstisch und verspeist einen Erbseneintopf.

Kannsch di no erinnern?
An wos?
Ibizia.
Na.
Da hat da HC Österreich verkaffn welln.
Wer?
Da HC.
Kenni nit.
Der vorm Kickl.
Da Haider?
Na der dazwischn.
Da Grasser?
Na. Da HC. Der mitm Rap.
I mag kane Rapper.
Woll des war supa.
Wenn du sagsch.
Und am Handy hat er imma Spiele gspielt. Auf Steuerkosten.
A der.
Waschs jetzt wieda?
Na.
Du machsch mi fertig.
Und mi die Politik.

Zeitgleich verliest ein Moderator die neuesten Umfragewerte. Wäre heute Nationalratswahl käme die FPÖ auf 28, die SPÖ auf 25 und die ÖVP auf 22 Prozent. Zwei junge Menschen entscheiden keine Kinder in diese Welt setzen zu wollen.


Aus dem Zyklus „Es weat imma bleda“

Jede Geschichte steht für sich. Werden alle zusammen betrachtet, sollen sie ein Gesamtbild ergeben. Ob das funktioniert oder nicht, muss jede Leserin, jeder Leser für sich selbst entscheiden.

Glaubt an das Gute im Menschen. Eigentlich Betriebswirt. Hat das ALPENFEUILLETON ursprünglich ins Leben gerufen und alle vier Neustarts selbst miterlebt. Auch in Phase vier aktiv mit dabei und fleißig am Schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Vorheriger Artikel

Interimistisch

(c) matheus camara da silva_unsplash
Nächster Artikel

Demokratie nur, wenn’s Ergebnis passt

Latest from Literatur

Haiku für Franz H.

Haikuist Markus Stegmayr widmet seine neusten Haikus einem Tiroler, der in New York Fuß fassen konnte.

Könnte auch spannend sein

Foto von Dorota Dylka auf Unsplash

Frühlingsgefühle

Herbert K. und die Gartenbrigade.
Foto von Manny Becerra auf Unsplash

Abtreibung – Männlich

Ob befürwortet oder nicht, die Frau wird zum Objekt, über das bestimmt
Foto von Pablò auf Unsplash

Dream on

Es war alles nur ein Traum.