Foto (c) Martin Senfter

Abhörskandal

Über Profikleber, böse Medien und die Justiz.
Start

Abhörskandal bei der „Allerletzten Generation – Waidhofen an der Ybbs“.

Besonders jene Passage brachte die Ermittler zum Staunen.

„Heute ist ein guter Tag.“ (Anmoderation)
„Ihr seid solche Heuchler.“ (Zwischenruf!)
„Er gehört zu den Besten seines Fachs.“ (Zwischenruf!)
„RUHE!“ (verärgerte Moderation)
„SELBER!“ (Zwischenruf!)
„Wir begrüßen heute einen, der weiß …“ (Wieder gefasste Moderation)
„WIE MAN KLEBT!“ (Zwischenruf!)
„Ach leckt mich.“ (verärgerte Moderation!)
„Mit der Politik reden war anders gemeint!“ (Zwischenruf)
„Wir begrüßen unseren lieben Wolfgang!“ (Kurze Anmoderation!)
Zum Thema Kleben wie ein Profi!“ (Zwischenruf!)

Eine Woche nachdem die Ermittlungsbänder an die Öffentlichkeit gelangten, klage ein Teil der „Allerletzten Generation – Waidhofen an der Ybbs“, gemeinsam mit einer ehemaligen Großpartei, in der Öffentlichkeit über die bösen Medien und eine politisch motivierte Justiz. Man wollte nur die Umwelt retten.

Glaubt an das Gute im Menschen. Eigentlich Betriebswirt. Hat das ALPENFEUILLETON ursprünglich ins Leben gerufen und alle vier Neustarts selbst miterlebt. Auch in Phase vier aktiv mit dabei und fleißig am Schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Vorheriger Artikel

Haiku(s) für ein (Hauben)-Restaurant

Nächster Artikel

Kometeneinschläge

Latest from Literatur

Haiku für Franz H.

Haikuist Markus Stegmayr widmet seine neusten Haikus einem Tiroler, der in New York Fuß fassen konnte.

Könnte auch spannend sein

Vielleicht ja morgen

Über ein Abendritual mit Folgen.
AFEU mit ChatGPT Saufen für die Ukraine

Keine Legende

Über einen, der starb anstatt zu leben.

(Un-)happily ever after

Wie viel den Lokalpolitikern das Glück der Innsbrucker:innen wert ist.