Ich bin Feministin. Obgleich mir dies schon einige Personen abgesprochen haben. Die Gründe für die Infragestellung meiner feministisch, emanzipierten Ader sind dabei zahlreich.
Musik, die auf Texte starrt
8. März 2016
Die Musik von Maria Schneider evoziert Bilder. Vor allem deshalb, weil sich ihre Musik nicht nur auf andere Musik bezieht, sondern ihre Kompositionen angefüllt mit ihren Erinnerungen und ihrem
Der Stadtteil Hötting hat den Ruf konservativ und verschlossen zu sein. Die Realität ist aber eine ganz andere. Das merkt man spätestens, wenn man das im "Königreich" als Schloss
Was innen geht: Welturaufführung in roten Jeans
4. März 2016
Bisher wurden Stücke von Anja Hilling in bekannten Theatern wie dem Burgtheater, dem Maxim Gorki Theater, dem Thalia Theater Hamburg, dem Schauspielhaus Wien oder in den Münchner Kammerspielen uraufgeführt.
DIE neue ZEITLOS: Eine verpasste Chance
4. März 2016
Als Journalist sollte man tunlichst Distanz wahren und zwar zu allem. Gut, dass ich nicht nur Journalist, sondern auch Autor bin. Und Autoren dürfen schließlich über alles schreiben. Auch
Der Anachronismus von Headbanging und Dosenbier
4. März 2016
Tirols Metalszene ist seit geraumer Zeit eine ziemlich stille Angelegenheit. Können die Saviours aus Kalifornien wenigstens einen kleinen Beitrag zu ihrer Rettung leisten? Ja, aber auch nicht mehr.
Zwei Stück' Tiroler Zeitgeschichte im Gespräch
3. März 2016
Die zweite Ausgabe von "Schönfelder Kulturstunde" stand ganz im Zeichen der Tiroler Literatur. Zwei alte Hasen durften am Podium Platz nehmen - Elias Schneitter und Helmuth Schönauer. Sie sprachen
Donnerstag. Zeit für die neueste Ausgabe der Kolumne „Kleingeist und Größenwahn“. Dieses Mal schreibt Markus Stegmayr darüber, was in Köln wirklich passiert ist und warum wir völlig zu Recht
Du fragst mich, was Glaube ist #4
2. März 2016
Martin Kolozs ist ein österreichische Schriftsteller, Journalist, Verleger und studierter, christlicher Philosoph. In seiner Kolumne "Du fragst mich, was Glaube ist", nimmt er Stellung, beantwortet Fragen und bringt Licht
Es ist eine Tatsache, dass Dinge oft anders erscheinen, wenn man erst den Blickwinkel verändert. In den meisten Fällen ist es günstig sich Dinge, Szenen, Ereignisse von mehreren Seiten
Sophie Hunger: Die Künstlerin als Rampensau
1. März 2016
Sophie Hunger ist eine wichtige Musikerin. Nicht deshalb, weil sie gänzlich neue musikalische Verfahren oder Kunstgriffe etabliert hätte. Sie ist wichtig, weil sie nicht eine, sondern viele Personen ist:
Gott in Atlanta, Ezra in Innsbruck
29. Feber 2016
Nach zwei Jahren kehrte Ende Februar Ezra Furman mit seinen Boyfriends endlich wieder nach Innsbruck zurück. Gemeinsam mit einem aufsässigen Saxophon spuckt er der Absurdität mitten ins Gesicht.
Ein adäquat humorvoller Abend im Lichtspieltheater
28. Feber 2016
Die US-amerikanisch-britische Filmkomödie "Hail, Caesar! " läuft seit kurzem in den Kinosälen dieser Welt. Der Film entstand unter der Regie und nach dem Drehbuch von Ethan und Joel Coen.
NFL Offseason: Der Combine
26. Feber 2016
Alljährlich findet im Lucas Oil Stadium der Indianapolis Colts der NFL Combine statt. Dort finden sich jene College-Spieler wieder, die sich zum NFL Draft angemeldet haben, um ihre Fähigkeiten
Simin Tander: Die Stimme der Ent-Ortung
26. Feber 2016
Das Album "What was said" ist eine grandiose Aufnahme, auf der kulturelle Räume kurzerhand neu gedacht und neu geschaffen werden. Eine Platte der Ent-Ortung und Neu-Verortung, die fasziniert. Die