Photo by Dominik Vanyi on Unsplash

Gelebtes Geilomobil

Demokratie am Donaukanal. Eine Ultra-Kurzgeschichte.
Start

Franzi und Tom haben vor einem Jahr mit dem Studium begonnen und sind dafür extra nach Wien gezogen. Auf der Uni waren sie noch nie. Sie werden fernunterrichtet.

Heute treffen sich die beiden mit tausenden anderen Menschen am Wiener Donaukanal. Die Einladung dafür wurde in einer Signal-Gruppe gepostet.

„Ohne Test und Maske. Das war ein starkes Zeichen für Selbstbestimmtheit und Freiheit“, sagt Franzi nach dem Treffen, das von der Polizei zwar beobachtet, aber nicht aufgelöst wurde, voller Stolz.

„Richtig geil. Gelebter Demokratie kann niemand etwas entgegensetzen. Demokratie gewinnt immer“, bestätigt Tom.

„Und jetzt fahren wir noch zu Marie und Flo in die WG, ok?“, fragt Franzi.

„Fix. Das muss gefeiert werden“, antwortet Tom und öffnet die Tür zum Geilomobil.

Glaubt an das Gute im Menschen. Eigentlich Betriebswirt. Hat das ALPENFEUILLETON ursprünglich ins Leben gerufen und alle vier Neustarts selbst miterlebt. Auch in Phase vier aktiv mit dabei und fleißig am Schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Vorheriger Artikel

Alpendrama

Nächster Artikel

Kultur des Vergessens!

Latest from Literatur

Haiku für Franz H.

Haikuist Markus Stegmayr widmet seine neusten Haikus einem Tiroler, der in New York Fuß fassen konnte.

Könnte auch spannend sein

AFEU mit ChatGPT 14

Mogelzeit

Eine Glosse von Sylvia Dürr.
AFEU mit ChatGPT 11

Wieviele Gemeinden braucht das Land?

1 statt 9 Bundesländer.

Vielleicht ja morgen

Über ein Abendritual mit Folgen.