14:20. Schnell packte ich meine Tochter in den Kinderwagen. Die Strecke von Hötting bis in „Freie Theater Innsbruck“ wäre ganz einfach zu
Was ist Tanz? Für mich ein äußerst flüchtiges Medium, das von seiner Flüchtigkeit und Vergänglichkeit lebt. Den Tanz zu beschreiben ist schwierig,
Wie Paul Weihnachten verlor – Teil 3
14. Dezember 2014
Paul betrat das Geschäft. Er vermisste den Duft von frisch gebackenem Lebkuchen, von Staubzucker und Vanille, den er früher immer gerochen hatte,
Musik ist eine Zeit- und Raumkunst. Von diesen Parametern ausgehend lässt sich ihre Funktion bestimmen. In einer ganz konkreten Zeit wird ein ganz
Wie Paul Weihnachten verlor – Teil 2
7. Dezember 2014
An diesem Tag ging es für Paul und seine Kollegen also los. Aber etwas war anders. Es war mittlerweile seine dreißigste Saison,
Eine Konstante gibt es im Leben jedes Musikinteressierten, der sich nicht nur für Musik sondern auch für die Rezeption von Musik und
Wie der Weihnachtsstern im Advent nach Tirol kam
5. Dezember 2014
Was der Glühwein am Christkindlmarkt ist, ist der Weihnachtsstern bei Gastgeschenken in der Vorweihnachtszeit – gern gesehen, viel genutzt und fast immer
Wie Paul Weihnachten verlor
30. November 2014
Einzigartig. Nein das war er noch nie. Von der ersten Minute an war Paul Durchschnitt. Durchschnittlich groß, durchschnittlich dick, durchschnittlich hübsch, Durchschnittsfrisur
Peter Waldner hat mir einmal in einem Gespräch verraten, dass es ihm in der Konzertreihe nicht um seine Person ginge. Genau das merkt
Es scheint als ob von Zeit zu Zeit immer mal wieder Theorien, Haltungen und Diskurse auf Tirol überschwappen und sich in Innsbruck
"Leben, Sterben und andere Jahreszeiten": Der Frühling
26. November 2014
„Herbst ist, wenn das Sterben in seinen schönsten Farben erstrahlt. Herbst ist, wenn das Sterben zum bunten Freudenfeste wird. Herbst ist, wenn
Kinder stellen meist sehr interessante Fragen. Diese eine Frage meiner Tochter traf mich wie aus heiterem Himmel. Ja: Ich war unvorbereitet. Sie