Filmkunst in Innsbruck: Vom Setzen und Überwinden von Grenzen

23. Mai 2016
1 Minute Lesezeit
Bild aus LAMPEDUSA (Film von Peter Schreiner)

Wo liegt dieses Jahr der Schwerpunkt?


Inhaltlich widmet sich das IFFI dieses Jahr dem Phänomen „Grenzen“: Grenzen im Kopf, Grenzen des für Menschen Erträglichen, Grenzen als Barrieren. Somit wird Migration zum zentralen Thema, ist jedoch im Rahmen des IFFI nicht nur als das Überschreiten von Grenzen im geographischen Sinn zu verstehen.
problemski hotel


Was sind die Highlights?


Als eines der Highlights des diesjährigen Filmfestivals gilt Gianfranco Rosis Fuocoammare (28.5. um 20:00 Uhr, Leokino 1). Im Zentrum des erst kürzlich auf der Berlinale mit dem Goldenen Bär ausgezeichneten Films, steht die italienische Insel Lampedusa – Symbol der Hoffnung für Menschen die aus ihrer Heimat flüchten müssen und gleichzeitig Symbol des Versagens der europäischen Flüchtlingspolitik. In Fuocoammare dokumentiert Rosi auf nüchterne Weise das Leben jener Menschen auf der Insel, die Zeugen der wohl größten humanitären Tragödie im Europa unserer Zeit werden.
Ebenso von Flucht und dem Kampf ums Überleben an der Außengrenze Europas erzählt der dänische  Film Les Sauteurs (26.5. um 19:00 Uhr, Cinematograph). Beleuchtet wird die spanische Enklave Melilla in Nordafrika von der aus etliche Menschen auf der Flucht versuchen nach Europa zu gelangen. Von Issac, einem ghanaischen Flüchtling der zum Fußballgott in einer Kärntner Dorfmannschaft gekürt wird, handelt Welcome Home, eine deutsch-österreichische Produktion (27.5. um 19:00 Uhr, Cinematograph).
Wer Leichtigkeit und Humor auf der Kinoleinwand vorzieht, sieht sich Walnut Tree (27.5. um 19:30 Uhr, Leokino 1) an: ein liebevoller Film über eine Brautentführung in Südkasachstan.  Eine ebenso witzige Komödie ist Šiška Deluxe (29.5. um 21:00 Uhr, Cinematograph) die vom skurrilen Abenteuer drei alter Freunde erzählt.
walnut tree


Was gibt es abseits der Leinwand zu erleben?


Etwas abseits der großen Kinoleinwände, treffen sich während der Festivalwoche auch heuer wieder junge, ambitionierte Filmemacher zum Innsbruck film Campus. Zum mittlerweile vierten Mal, teilen Experten aus verschiedenen Bereichen der Filmkunst mit Talenten aus Österreich und aller Welt ihre  Kenntnisse und Erfahrungen. Während zur Eröffnung und zum Abschied alle Festivalgäste eingeladen sind, ziehen sich die jungen Talente während des Campus auf Schloss Büchsenhausen zurück, wo es an Kreativität, Motivation und Inspiration nicht mangelt.
Zum 25. Mal bringt das IFFI nicht nur eine Vielfalt an Filmen und Persönlichkeiten nach Innsbruck, sondern bietet auch ein ums andere Mal Raum für Begegnung und Dialog. Leokino, Cinematograph und viele andere Orte Innsbrucks bieten dem Film und seinen Schöpfern eine stilvolle Bühne. Ob Kunst um der Kunst Willen oder Kunst als politischer und intellektueller Input, eines ist sicher: das Kino ermuntert uns, die Grenzen unserer Gedanken zu hinterfragen.

Alle Bilder: Quelle = www.iffi.at, Titelbild: Film still aus dem Film LAMPEDUSA, Austria 2013 - 2015, assistant director and producer: Maria Schreiner, production: Peter Schreiner Filmproduktion - echt.zeit.film

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Vorheriger Artikel

Die Königin der Wahlen

Nächster Artikel

Emsiana #2: Zu mehr als einem Viertel jüdisch

Latest from Film

Österreich wohnt in Kaisermühlen

Vor 23 Jahren feierte eine der erfolgreichsten österreichischen Fernsehserien ihre Premiere: der Kaisermühlen Blues. Bis 1999 wurde die Serie produziert, seit einigen Wochen läuft
Foto von Mike Yukhtenko auf Unsplash

Kurzum: Jim Jarmuschs „Dead Man“

Bei Jim Jarmuschs „Dead Man“ handelt es sich um einen amerikanischen Independent Western aus dem Jahre 1995. Er ist einerseits eines der kryptischsten Werke

Der unpolitische Widerstand

Stell dir vor, die Nazis hätten den Krieg tatsächlich gewonnen. Stell dir vor, nicht die Amerikaner, sondern die Nazis hätten die Atombombe gebaut und
Foto von Mike Yukhtenko auf Unsplash

Ein Prolog.

„If it can be written, or thought, it can be filmed.“ – Stanley Kubrick Beim Schreiben eines Buches, so heißt es, seien zwei Sätze

Könnte auch spannend sein

(Un-)happily ever after

Wie viel den Lokalpolitikern das Glück der Innsbrucker:innen wert ist.
(c) FK mit ChatGPT

Gedicht zum Schmunzeln

Ein unterhaltsamer Fund.

Ein Tag als Gemeinderat

Gestern war es dann soweit. Ich durfte selbst als Gemeinderat an einer