Stefan Abermann lässt neun Geschichten aus einer scheinbar intakten Gesellschaftsoberfläche herauskeimen. Sie sind als durchgehende Prosa vorgetragen, daher gibt es kein Inhaltsverzeichnis, weil die einzelnen Episoden ja durch den
Rankings
19. April 2021
Wer kommt am besten durch die Corona-Krise? Gebannt starren alle auf Covid-Dashboards und Ampeln: Welches Bundesland liegt gerade vorn? Ha! Wir führen!
Mehr vom gleichen
16. April 2021
Die "innsbrucker Verschwörungstheorie" (siehe meinen Beitrag vom 29.1.219 wurde zuletzt auch im französischen Magazin "Le Causeur" erwogen, von einem Herrn, der unter dem Pseudonym Nicolas Lévine schreibt und laut
Gemeinsam waren sie neu, ohne neu zu sein. Die Message Control hat die ÖVP wieder groß gemacht. Wird sie jetzt zum Fallstrick?
Pandemische Gespräche
14. April 2021
Corona, ein Missverständnis. Eine neue Ultra-Kurzgeschichte.
Das Inland
13. April 2021
Während der Pandi leiden vor allem jene hochsensiblen Menschen, die zumindest einmal im Jahr eine Ehrung, ein Keks oder einen Preis umgehängt bekommen.
#GiveHimASeat
12. April 2021
„Sitz! Platz!“ Ungläubig schaut mich mein Hund an, wenn ich ihn an der falschen Stelle zum Niedersitzen zwinge. Sein Hundegesicht sagt „Äh?“ -- ähnlich wie Ursula von der Leyen,
Höhere Klimawandel-Mathematik
9. April 2021
Das bisher, klimamäßig gesprochen, so brave Brüssel droht sich bei den Strenggläubigen unbeliebt zu machen. Es werde erwogen, Erdöl und Erdgas als "teilweise nachhaltige Technologie" zu klassifizieren.
„Pro-Black“ zu sein ist nicht rassistisch
8. April 2021
Ein Lehrplan, der um Kunstwerke von schwarzen Künstlerinnen und Künstlern erweitert werden soll. Eine Musikerin, die ein Lied ausschließlich ihren schwarzen „Schwestern“ widmet.
Weichensteller
7. April 2021
Im Standard ging ein Autor jüngst dem Konzept der Tragic Choice nach. Der Anlass waren natürlich jene Beschränkungen, welche zur Eindämmung der Corona-Pandemie erlassen wurden und werden, die dabei
Steile Tarife
6. April 2021
Eines eint alle Alpenbewohner: Sie schauen am Morgen aus dem Fenster (auch die Liegenden und Sterbenden) und reiben sich die Augen, was ist das für ein Ding, worin sie
„Rasse“ u.ä.
2. April 2021
Großartige Zeiten. Jeden Tag dürfen wir etwas erleben, wovon wir uns nie gedacht hätten, daß die Welt so etwas auf Lager haben könnte, und zwar speziell für uns, in
Der Kaschmir-Konflikt wird von ACLED (Armed Conflict Location and Event Data Project) als einer von zehn Konflikten geführt, die man im Jahr 2021 im Auge behalten muss. In der
„Papa, ich bin müde!“
31. März 2021
Der Wunsch nach einer anderen Welt. Eine neue Ultra-Kurzgeschichte.
Eingeklemmt
30. März 2021
Wenn es ein Problem gibt, gründet die Mittelschicht einen runden Tisch, während die Unterschicht sich mit den Postings auf Sozialmedia herumschlägt.