Die vergessenen Kreativen
3. Juni 2020
Bei einer Diskussion im „KULTURMONTAG“ des ORF über die Notlage der Kunstbranche, brachte ein Filmemacher die enorme Umwegrentabilität dieses Wirtschaftszweiges ins Spiel.
Der Weg zurück
1. Juni 2020
Die nun in Aussicht gestellte „Rückkehr zur alten Normalität“ lässt unsere Herzen höher schlagen.
Die Klachel fliegen heute wieder besonders tief
31. Mai 2020
In wirklich alten Häusern in Wien trifft man noch auf das Schild im Stiegenhaus: Spucken verboten!
Über Hans Roslings "Factfulness"
Was „Stegi“ im Innersten zusammenhält
28. Mai 2020
Das ist kein Werbetext. Es ist die Chronologie eines Erfolgsmodelles und Psychogramm.
Gemessen am durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommen zählt Tirol zu den reichsten Regionen Europas.
Killersprache
25. Mai 2020
Ein bisher sträflich vernachlässigter Auslöser bzw. Übertragungsfaktor bei Pandemien ist die Sprache.
Prügeln in Kurzarbeit
24. Mai 2020
Für manche Berufe ist ein Unglück geradezu Voraussetzung dafür, in den Medien Aufmerksamkeit zu erheischen.
Bitte sei anders!
23. Mai 2020
Selbst wenn es dir unangenehm ist - du meinen Zorn, meine Wut, meinen Ärger fürchtest, sei aufrichtig und verkauf mich nicht für dumm.
Ti voglio bene
23. Mai 2020
Der italienisch-tunesische Rapper Ghali gehört zu den spannendsten und gleichzeitig auch wichtigsten jungen Künstlern seines Landes.
Zu Hanno Rauterberg, "Wie frei ist die Kunst? Der neue Kulturkampf und die Krise des Liberalismus."
Die Wirtshäuser und Restaurants in Tirol sind wieder geöffnet. Das Gesicht von so manchem Tiroler Gastronom ist aber lang.
Ausländer rein
20. Mai 2020
Die vergangenen Jahre habe ich vorwiegend in Wien verbracht, weil mir die Bundeshauptstadt mehr Lebensqualität bietet als mein Heimatland Tirol.
Endlich schreien die Künstler auf. Alle sind ausgehungert nach zwei Monaten Abstinenz. Künstler wie Publikum.