#4 The Real Cost Of Coal

6. Oktober 2017
1 Minute Lesezeit
(c) Vibor Juhas, 2016

#4 THE REAL COST OF COAL von Vibor Juhas, CROATIA, 2016, 6′


Im Kurz- und Animationsfilm The real cost of coal ist der Name Programm. Die Verwendung von Braun- oder Schwarzkohle für die Energieversorgung ist einer der größten Umweltsünden unserer Zeit. Der Bergbau verschlingt tausende Hektar Land und die Aufbereitung und Verbrennung der Kohle verursachen überregionale Luftverschmutzung und sind eine Ursache des Treibhauseffekts. Andererseits wird natürlich billiger Strom produziert. Nur, des einen Freud ist des anderen Leid.
Vibor Juhas gelingt es auf einmalige Weise die fragwürdigen Praktiken der Kohlebergbau Unternehmen und Rohstoffgewinnung in Südamerika, mit der vermeintlich „grünen“ Stromversorgung an der kroatischen Küste zu verbinden. Spielerisch leicht und nicht ohne Humor, zeigt der Animationsfilm die weltumspannenden Zusammenhänge der globalisierten Welt auf.  Dabei wird deutlich: Der Preis der Kohle ist wesentlich höher als die Statistiken zeigen, aber es gibt auch ein Licht am Ende des Kohlegruben-Tunnels!
(Website: https://www.viborjuhas.com/)
 

 
Das INFF ist ein internationaler Naturfilm-Wettbewerb, der engagierten NaturfilmerInnen eine Plattform bietet, Ihre neuesten Werke zu präsentieren. Vier Festivaltage mit Filmpräsentationen und einem anspruchsvollen Rahmenprogramm laden ein zum fachlichen, ökologischen und künstlerischen Diskurs. Weitere Informationen zum Festival unter www.inff.eu  oder  www.facebook.com/inff.eu
 

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Vorheriger Artikel

Eine Österreichische Mythologie: #5 Die Lügen des Odysseus

Nächster Artikel

#5 Holy (Un)Holy River

Latest from Film

Österreich wohnt in Kaisermühlen

Vor 23 Jahren feierte eine der erfolgreichsten österreichischen Fernsehserien ihre Premiere: der Kaisermühlen Blues. Bis 1999 wurde die Serie produziert, seit einigen Wochen läuft
Foto von Mike Yukhtenko auf Unsplash

Kurzum: Jim Jarmuschs „Dead Man“

Bei Jim Jarmuschs „Dead Man“ handelt es sich um einen amerikanischen Independent Western aus dem Jahre 1995. Er ist einerseits eines der kryptischsten Werke

Der unpolitische Widerstand

Stell dir vor, die Nazis hätten den Krieg tatsächlich gewonnen. Stell dir vor, nicht die Amerikaner, sondern die Nazis hätten die Atombombe gebaut und

#7 Poets Of Life

Nur noch einmal schlafen: Vom 10. bis 13. Oktober 2017 werden im Innsbrucker Leokino in der Anichstraße insgesamt 46 ausgewählte Filme im Rahmen des

Könnte auch spannend sein

(Un-)happily ever after

Wie viel den Lokalpolitikern das Glück der Innsbrucker:innen wert ist.
(c) FK mit ChatGPT

Gedicht zum Schmunzeln

Ein unterhaltsamer Fund.

Ein Tag als Gemeinderat

Gestern war es dann soweit. Ich durfte selbst als Gemeinderat an einer