Ein Konzert, sechzig Instrumente, drei Meinungen
11. Mai 2015
Wie unterschiedlich nehmen Menschen ein Konzert wahr? Eine "Konzertkritik" aus drei Sichten. Der Ehrengast in der ersten Reihe. Der inaktive Musiker weiter
Wer vorgibt bei Konzert- oder Kulturkritiken objektiv zu sein, der lügt oder ist zumindest feige. Es geht darum radikal subjektiv zu sein
Ein für mich nicht ganz alltäglicher Ort war am Montag der Rahmen für eine CD-Aufnahme des "musikmuseum": Die Kapelle des Priesterseminars in
Die Wochenmitte ist erreicht. Das Wochenende ist nahe. Wir haben wieder unsere Autoren gefragt, welche Veranstaltungen sie in dieser Woche (laut den
Romane Thana. Orte der Roma und Sinti
6. Mai 2015
Die noch bis 17. Mai im Wien Museum stattfindende Ausstellung "Romane Thana. Orte der Roma und Sinti" - gibt sowohl Anlass zu
Dass Musikkapellen schon längst nicht mehr reine Marsch-, Blas- und Traditionsmusik erklingen lassen, sollte sich spätestens seit den populären Innsbrucker Promenadenkonzerten, im Innenhof
"Bücher haben kaum eine Chance"
5. Mai 2015
Universitätsprofessor Dr. Martin Sexl war drei Jahre lang wissenschaftlicher Leiter von "Innsbruck liest." Im Interview lässt er diese Zeit Revue passieren, erzählt
Liebe Leserinnen und Leser!
3. Mai 2015
Ein Onlinemagazin zu betreiben ist das vermutlich zeitintensivste Hobby dem man nachgehen kann. Aktualität, Qualität, Reflexion, Screening sind die Anker die uns
Mother´s Cake im Treibhaus: Darum ist der gestrige Abend nur etwas für junge Menschen gewesen
2. Mai 2015
Mother´s Cake luden zu einem Mini-Festival ins Treibhaus Innsbruck. Das ist schön für junge, lebensfrohe Menschen, die gute Musik zu schätzen wissen.
Wenn Shanir Ezra Blumenkranz mit Abraxas aufspielt, dann spielen musikalische Konventionen und Genre-Grenzen keine Rollen mehr. Ja, schon. Die Jungs spielen Kompositionen