Im Rahmen einer Sonntags-Matinee der Akademie St. Blasius wurde die vierte Symphonie des Tiroler Komponisten Michael F.P. Huber uraufgeführt. Trotz Zeitumstellung und somit zu ungewöhnlich früher Stunde erntete die
Man höre auch die andere Saite
24. März 2017
Wenn sie richtig bespielt wird, kann die Ton Halle im Stadtforum ein richtig guter Ort sein. Der Gitarrist Antonio Forcione kann mit gleich viel Coolness wie Pathos und seinem
Geheimnisse des "fantastischen Unsinns": Wieso wir in die magische Welt eintauchen sollten
24. März 2017
Das große Problem unserer Menschheit ist die Dualität. Mann und Frau. Gut und Böse. Oben und Unten. Real und fantastisch. Alles wird analysiert, getrennt und bewertet. Die Suche nach
Unter dem Titel "Sex - Entstauben wir ein Tabu" findet am 31. März 2017 um 20:30 eine Tanzperformance in der Jesuitenkirche in Innsbruck statt.
Bibliophilie: Die erste ansteckende Neurose der Geschichte und wie sie geheilt werden kann
23. März 2017
Bücher werden allgemein als etwas Schönes, etwas Positives, etwas Gutes angesehen. Was aber, wenn Bücher krank machen? Dann braucht es schnelle Heilung. Ein Wiener Neurologe hat nun eine Therapie
Mein Hass auf Telefonmenschen wird jeden Tag größer
23. März 2017
Bereits zum 80. Mal erscheint heute die Kolumne "Kleingeist und Größenwahn". Zum Jubiläum geht unser Kolumnist aufs Ganze und schüttet das Kind mit dem Bade aus.
Japanische Klos: Verwirrend und gefährlich!
22. März 2017
Bevor man eine Sache tut, nutzt, isst, trinkt oder sonst etwas damit anstellt, sollte man sich immer diese eine Frage stellen: “Lohnt sich das?” Auch in der Folge 18
Plattenzeit #48: Laura Marling – Semper Femina
21. März 2017
Am Dienstag nimmt sich unser Kolumnist nun seit fast einem Jahr Zeit für "Plattenzeit". In seiner Kolumne stellt er herausragende und außergewöhnliche Alben vor. Auch in der heutigen Ausgabe
Eyck und Nitsch: Vom Sagbaren zum Unsagbaren
20. März 2017
Im Rahmen eines Workshops besuchte die Theremin-Virtuosin Carolina Eyck abermals das "Audioversum" in Innsbruck. Anschließend war ein Duo-Konzert von Carolina Eyck und dem Gitarristen Martin Nitsch zu hören. Es
Du fragst mich, was Glaube ist #27
17. März 2017
Die Kolumne "Du fragst mich, was Glaube ist" erscheint heute bereits zum 27. Mal. In der heutigen Folge erteilt Martin Kolozs der "Kuschelkirche" eine klare Absage.
Ein Text über Wilders, Erdogan, Kuchen und mehr
16. März 2017
Noch ist Erdogan Präsident der Türkei. Lieber wäre er wohl Sultan eines starken, osmanischen Reiches. Das braucht die Welt aber genauso wenig, wie "Kaffee, Kuchen und mehr". Diese Folge
Erwan Borek, Komponist und Pianist mit Tiroler Wurzeln, gab gestern ein "Heimspiel" in der Schwazer "Eremitage". Er spielte ein größtenteils frei improvisiertes Solo-Piano-Konzert und wagte sich somit an die
Orte, die Innsbruck zu Innsbruck machen – Vol.2
15. März 2017
Innsbruck wäre nicht Innsbruck, gäbe es nicht diese versteckten, geheimen, populären und bekannten Orte. Der Versuch dem Wesen von Innsbruck und seinem Charakter ein Stück näher zu kommen. Heute
Plattenzeit #47: Steely Dan – Aja
14. März 2017
Der Dienstag ist angebrochen. Das heißt auch, dass ihr euch wieder Zeit für wunderbare Musik nehmen solltet. In seiner heutigen Kolumne stellt euch unser Kolumnist einen waschechten Klassiker vor,
Ein Hoch auf den Salon!
13. März 2017
Manche Musik passt nicht in große Konzerthallen und Musiksäle – weil sie für solche gar nicht komponiert wurde. Denoch ist die Salonkultur in Europa fast ausgestorben. Aber nur fast: