Felix Kozubek

Glaubt an das Gute im Menschen. Eigentlich Betriebswirt. Hat das ALPENFEUILLETON ursprünglich ins Leben gerufen und alle vier Neustarts selbst miterlebt. Auch in Phase vier aktiv mit dabei und fleißig am Schreiben.

Stellungnahme

Zum ZEIT ONLINE Artikel „Liebe Deutsche Studenten, ihr nervt!“, erschienen am 27.10.2011. Ein nicht eindeutig kategorisierter Artikel kann missverstanden werden. So könnte der behandelte Text als platte, einschichtige, durchsichtige oder frustrierte Meinung gelesen werden. Der Artikel ist jedoch als eine

Weiterlesen
Default thumbnail

Ein Anfang

Der Regen prasselt an die verschlossenen Fenster. Das Klappern der Rollläden prophezeit das anstehende Gewitter. Im Haus herrscht Ruhe, trotz der vielen Menschen die sich in dem kleinen Raum befinden. Sie alle

Mehr
Default thumbnail

Du siehst sie nur nicht

Mein Mädchen, ich war mir immer sicher – wir sind für die Ewigkeit. Nicht der kleinste Zweifel – mein Herz war rein und es gehörte dir, nur dir alleine. In keinem Augenblick,

Mehr
Default thumbnail

Jagdgeschichten – Die Wahrheit

Da die Ampel ja anscheinend still stehen soll, die SPÖ an Grilleinladungen zerbricht, die Grünen beim Trommeln Grundsatzdiskussionen führen und Für Innsbruck seine mühsam getroffenen Entscheidungen über den Haufen wirft - hier

Mehr
Default thumbnail

Jeder Kommentar wäre tödlich

Deutschlands wohl bekanntester, möglicherweise interessantester und mit Sicherheit unkonventionellster Forensiker, "Vorzeigeaufschneider", Musicus, Politiker, Tierschützer und Vegetarier, Mark Benecke - im "Rede- und Antwortspiel".

Mehr
Default thumbnail

Globalisiertes Verbrechen

44.000.000.000 Euro erwirtschaftet die kalabrische Mafia, die `Ndrangheta, jedes Jahr. Bei einem Jahresumsatz von mehr als 40 Mrd. Euro lässt sich der süditalienische Auswuchs der Mafia durchaus, provokant, als ein erfolgreiches, großes

Mehr
Default thumbnail

Die Enttäuschung von der Weltumsegelung

17,5 Mio. Einträge in 270 Sprachen hat Wikipedia, Stand Jänner 2011 (Quelle: Wikipedia – „wie charmant“). Man kann das Wissen des durchschnittlichen Weltenbürgers, mit Internetzugang wohlgemerkt, also ziemlich genau mit nur einer

Mehr

Stellungnahme

Zum ZEIT ONLINE Artikel „Liebe Deutsche Studenten, ihr nervt!“, erschienen am 27.10.2011. Ein nicht eindeutig kategorisierter Artikel kann missverstanden werden. So könnte der behandelte Text als platte, einschichtige, durchsichtige oder frustrierte Meinung

Mehr
1 28 29 30