Endlich!

1. November 2016
1 Minute Lesezeit

Innsbruck, diese wunderschöne Provinzstadt, lebt. Es gibt zumindest deutliche Anzeichen dafür. Während man es aus diversen Großstädten bereits gewöhnt ist, dass die Geschäfte lange oder teilweise sogar rund um die Uhr offen haben, ist dies hier in Mitten der Berge nicht der Fall. Wochentags muss man gegen 18, spätestens aber gegen 19 Uhr seine Geschäfte verrichtet haben. Ansonsten steht man vor verschlossenen Türen, ohne Milch, Zucker und Brot in den Händen.
Am Wochenende muss man noch ein wenig schneller sein. Gegen 17 Uhr wird es eng, gegen 18 Uhr ist es zu spät. Samstag ist früh Feierabend. Gegessen wird, was im spärlich gefüllten Kühlschrank zu finden ist. Außer, außer … man greift zum Telefonhörer und bestellt sich etwas zu Essen. Mjam. Aber das ist teuer. Gut, dass es nun ENDLICH die Lösung gibt. Für Spontanfrühstücker gibt es die so einfache wie geniale Idee der Bruncheria. Für komplett Ausgehungerte, die auf typische Tiroler Küche, auf Bio und Regional stehen, den Höttinger Regiomat.

Weil Bauern keine Roboter sind, haben sie nun einen eingestellt.

Beheimatet in der Höttinger Schneeburggasse ist er so etwas wie die eierlegende Wollmilchsau, nur ohne Wolle und Sau, dafür aber mit Kirchtagskrapfen, Kaspressknödel, Apfelsaft, Waldbeersirup, Schiebling vom Hirsch, vom Pferd und von der Ziege, Honig, Marmelade, Grammelschmalz und weiteren bäuerlichen Grundnahrungsmitteln, die in keinem Haushalt fehlen dürfen. Aber auch jene, die einfach nur Cini Minis mit frischer Milch essen möchten, kommen auf ihre Kosten. Immerhin steht direkt neben dem Regiomaten der berühmte Höttinger Milkomat. Leere Glas- und Plastikflaschen zur unkomplizierten Abfüllung inklusive.
Da sag nochmal einer für bio-vegane Regiotrends braucht es ausschließlich junge, hippe Menschen. Nein. Auch „die Alten“ haben es noch drauf. Ab sofort. Endlich! Mitten in Hötting. Mitten im Dorf. Mitten in Innsbruck. Regionale Produkte 0-24 Uhr. Wenn das mal kein Grund ist, um schamlos Werbung zu betreiben!
Wo? Schneeburggasse 47-49, 6020 Hötting (Innsbruck)
Wann? Rund um die Uhr

Impressionen

Regiomat Innsbruck, Regionale Produkte rund um die Uhr, Hötting, Schneeburggasse, Milkomat, Essen vom Bauern, ab Hof Regiomat Innsbruck, Regionale Produkte rund um die Uhr, Hötting, Schneeburggasse, Milkomat, Essen vom Bauern, ab Hof Regiomat Innsbruck, Regionale Produkte rund um die Uhr, Hötting, Schneeburggasse, Milkomat, Essen vom Bauern, ab Hof Regiomat Innsbruck, Regionale Produkte rund um die Uhr, Hötting, Schneeburggasse, Milkomat, Essen vom Bauern, ab Hof Regiomat Innsbruck, Regionale Produkte rund um die Uhr, Hötting, Schneeburggasse, Milkomat, Essen vom Bauern, ab Hof Regiomat Innsbruck, Regionale Produkte rund um die Uhr, Hötting, Schneeburggasse, Milkomat, Essen vom Bauern, ab Hof

Glaubt an das Gute im Menschen. Eigentlich Betriebswirt. Hat das ALPENFEUILLETON ursprünglich ins Leben gerufen und alle vier Neustarts selbst miterlebt. Auch in Phase vier aktiv mit dabei und fleißig am Schreiben.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Vorheriger Artikel

Kann Kunst Europas Grenzen aufweichen?

Nächster Artikel

Student sein

Latest from Gastro

Könnte auch spannend sein

Wie IKEA die Tiroler Gastronomie beherrschen wird

Dieser Montag ist nicht wie jeder andere. Unseren Kolumnisten kann nämlich normalerweise

"Die Bruncheria" – wie läuft Österreichs erster Frühstücklieferservice?

Köln und Düsseldorf haben ihr EarlyTaste und München sein Bonjour. Innsbruck hat

2015: als das Leben endgültig tödlich wurde

Mit der Einstufung von Fleisch und Wurst als krebserregend, wurde einmal mehr