"Leben, Sterben und andere Jahreszeiten": Der Frühling
26. November 2014
„Herbst ist, wenn das Sterben in seinen schönsten Farben erstrahlt. Herbst ist, wenn das Sterben zum bunten Freudenfeste wird. Herbst ist, wenn das Sterben nur eine von vier Jahreszeiten
Kinder stellen meist sehr interessante Fragen. Diese eine Frage meiner Tochter traf mich wie aus heiterem Himmel. Ja: Ich war unvorbereitet. Sie fragte mich jedenfalls, nachdem ich begonnen hatte
Eine Herausforderung. Oder nennt man das jetzt neuerdings „challenge“, ganz im Anschluss an die vielen „challenges“, die D-Promis im heutigen „Unterschicht-Fernsehen“ bestehen und durchmachen müssen? Meine „challenge“ ist jedenfalls
Händewaschen wird (d)ein Leben verändern!
10. November 2014
Händewaschen ist nur etwas für Privilegierte. Seit ich das weiß, tue ich es zwar gleich häufig wie zuvor, aber bewusster. Wenn ich meine Pratzen, dreckig von all dem Staub,
Als ich Norbert Pleifer ein paar Tage vor dem Konzert zufälligerweise beim Wandern getroffen und ihm gesagt habe, dass ich mich schon sehr auf das Konzert von Rudresh Mahanthappa freue, hat
Woher kimmschn du wirklich?
4. November 2014
Bisserl Österreicher. Bisserl nicht. Bisserl dünkler. Bisserl bärtiger. Bisserl politisch. Bisserl blad. Diese paar Bisserl bin ich. Ich wurde vor 22 Jahren in ein Land geboren, wo sich der
Lange Zeit habe ich keinen direkten emotionalen Zugang zur Musik und zum Spiel von Anja Lechner gefunden. Mit der Einspielung „Moderato cantabile“ zusammen mit Francois Couturier hat sich das
Dass Honig nicht gleich Honig ist, sollte mittlerweile allseits bekannt sein. Dass Honig ein Naturprodukt ist und zwar ein hochsensibles noch dazu, ebenso. Wir wollten es aber genau wissen
In den letzten Tagen habe ich mich viel mit Jazz beschäftigt. Nicht nur, weil ich das ohnehin tue. Sondern auch, weil ein Musiker, der sein Projekt „Flying Lotus“ genannt
Warum Konzerte? Oder: Weg mit dem Szenedenken!
9. Oktober 2014
Warum gehen wir eigentlich auf Konzerte? Um Teil einer bestimmten Szene zu sein? Um Bekannte und Freunde zu treffen? Wegen der Musik, die uns darauf einschwört, dass wir eben
Wer kennt das nicht?
6. Oktober 2014
… oder „Tradition trifft Moderne – in Tirol da tut sich (endlich) ‚was und das ist gut so!“ Zum Anfang der Geschichte. Jede Woche das selbe Spiel. Ich nehme
Alter de ham Fritz Kola da!
1. Oktober 2014
Endlich haben wir ihn, den ersten Gastro Artikel auf Alpenfeuilleton. Lange haben wir gewartet. Ganze drei Jahre. Aber das erste Mal sollte eben etwas Besonderes sein. Etwas ganz Besonderes.
Hauschka im Treibhaus Innsbruck: Einladung zum Tanz
30. September 2014
Wir waren uns im Gespräch vor dem Konzert eigentlich einig. Hauschka macht Popmusik. Was ja nichts schlechtes sein muss. Seine Musik ist einladend und versöhnend und will erst gar
Zerfall, Folter, Leben: Eindrücke des musikalischen Schaffens von Hannes Kerschbaumer
29. September 2014
Es gibt solche glückliche Zufälle, die dazu beitragen, dass sich etwas Neues auftut. Und man musikalische Ereignisse und Werke hört und bemerkt, die einen faszinieren, sie aber im ersten Moment noch
Smartphones wirken tödlich
18. September 2014
Nun ist es also ein für allemal bewiesen. Smartphones sind tödlich. Smartphones töten Menschen. Smartphones kosten Leben. Smartphones sind böse. Weiter unten: Bilder der potentiellen Mord-Schauplätze und heimtückischen Stolperfallen.