Plattenzeit #81: Ulver – Sic Transit Gloria Mundi
14. November 2017
Nach dem Art-Pop Meilenstein "The Assassination of Julius Caesar" hat man sich eigentlich erwartet, dass Ulver längere Zeit schweigen würden um neue Kräfte zu sammeln. Das war ein Irrtum.
Best Ager: Konjugieren mit den Variablen
13. November 2017
Frau trifft auf "Best Ager" - ist aber natürlich nicht leicht zu haben. Er eigentlich auch nicht, obwohl seine Berührungen "heiß" sind. Das macht die Sache kompliziert.
Another Vision – Stranger EP
12. November 2017
Neue Musik gibt es im digitalen Zeitalter wahrlich zu Hauf - Another Vision sollte man aber dringend gehört haben.
Die Kunst und ihre Straßenpräsenz
10. November 2017
Von Zeit zu Zeit wird die Kunst aus dem Museum gelassen und wetzt dann wie verrückt durch die Straßen, um die ganze aufgestaute Energie los zu werden. Unter dem
Freitagsgebet #3: Paradigmenwechsel
10. November 2017
Freitag. Die Zukunft bringt Herausforderungen. Lang lebe die Zukunft!
Bitte schickt mir nicht mehr unaufgefordert CDs zu…
9. November 2017
...denn ich höre sie mir nicht mehr an. Unser Kolumnist hat genug. Genug Musik gehört. Genug Konzerte gesehen.
Wo die Ideen blühen #13: Der schöne Wahnsinn
8. November 2017
Ein kopfcinematografischer Wortreigen, der allen Ansprüchen von Journalismus und zeitgenössischer Medienkultur entschieden widersagt und eine Episodenfolge mit exakt 222 Wörter über jenen Garten erzählt, in dem der Samen der
Plattenzeit #80: Robert Plant – Carry Fire
7. November 2017
Ja, Robert Plant lebt noch. Aber nicht nur das: Er hat gerade mit "Carry Fire" ein fantastisches Album veröffentlicht, das Jungspunden zeigt, wo der Barthel den Most holt.
#MeToo: Zur Bedeutung der Grenzüberschreitung
6. November 2017
Im Zuge von "MeToo" haben viele Frauen über ihre Erlebnisse geschrieben und gesprochen. Ausstehend ist aber noch eine differenzierte Debatte über Grenzen an sich.
Freitagsgebet #2: Potsdamer Platz
3. November 2017
Es ist wieder Freitag Abend. Du und ich, barfuß im Sand.
Entwickeln wir uns zurück?
2. November 2017
Eindeutige Frage. Eindeutige Antwort.
Plattenzeit #79: Blur – 13
31. Oktober 2017
Ende der 90er-Jahre und Anfang der 00er-Jahre kam es zu zahlreichen Brüchen. Radiohead brachen mit "Kid A" im Jahr 2000 mit ihrem bisherigen Dasein als Gitarren-Indie-Band. Ein Jahr zuvor
Asozial
30. Oktober 2017
Nicht zu arbeiten ist asozial. Zumindest ist das die gültige Meinung. Eine kulturgeschichtliche Analyse.
Intermezzo mit einem Vampir
27. Oktober 2017
Es gibt viele Möglichkeiten, die Jahreszeit der Toten und Untoten herumzubringen: Herausgeputzt auf die Hallowe’enparty, herausgeputzt auf diverse Gräber, Séancen, Kannibalismus, Blutspenden. Oder einfach zu Hause bleiben, sich dem
Ein Konzert, für Menschen die Humor haben und Musik mögen
26. Oktober 2017
Der "Wasserkopf" Wien nervt. Alles was Kultur betrifft scheint sich auf Wien zu konzentrieren. Ein großer Teil des Kultur-Budgets fließt nach Wien. Dabei ist Tirol längst schon auf dem