Du fragst mich, was Glaube ist #34
30. Juni 2017
In der 34. Folge seiner Kolumne stellt unser Kolumnist entscheidende Fragen: Wie geht das eigentlich mit dem glaubhaften Glauben? Wie kann man Vorbild sein?
So ist mein Leben als Seepferdchen-Mann
29. Juni 2017
Die Zeiten ändern sich. War früher ausschließlich die Frau für die Kinderbetreuung zuständig, so heißt es heute 50/50 oder gar 40/60. Um diese Herausforderung zu meistern sollten wir, wie
Vince Staples – Big Fish Theory
29. Juni 2017
2017 ist ein gutes Jahr für neue Musik, insbesondere für Fans des Hip-Hop-Genres. Wir wollen dieser Musikrichtung ein wenig mehr Aufmerksamkeit schenken und sie in unser AFEU-Repertoire aufnehmen. Den
Die Evolution des Trinkers
28. Juni 2017
In der Türkei wurden Darwin und seine Evolutionstheorie aus den Lehrplänen gestrichen. Dabei ist sie wunderbar auf so viele Bereiche unsere Lebens anwendbar. Wie unser Beispiel zeigt.
Dienstag ist "Plattenzeit". Dieses Mal präsentiert euch unser Kolumnist "komplexe Hassmusik" (Copyright: Stegmayr) der allerfeinsten Sorte.
Wir brauchen nicht noch mehr Scheiterkultur
26. Juni 2017
In unregelmäßigen Abständen eröffnet unser Kolumnist die Arbeitswoche mit seinem "Montagskommentar". Einige Montage hat er jetzt geschwiegen - doch jetzt ist endlich Schluss damit.
Von der Wichtigkeit der bewussten Musikrezeption
23. Juni 2017
Am 03. Juli werden die "Innsbrucker Promenadenkonzerte" eröffnet. Es ist bereits das 23. Mal, dass diese stattfinden. Unser Autor hält sie für das Highlight des Innsbrucker Kultursommers. Aus ganz
Selbstständig oder doch lieber angestellt?
22. Juni 2017
"Ja, ja, ja, jetzt wird wieder in die Hände gespuckt ..." singen Friedel Geratsch und Reinhard Baierle in ihrem Lied Bruttosozialprodukt aus dem Jahre 1977. Das Bild der Arbeit
Wo die Ideen blühen #3: Evergreen
21. Juni 2017
Ein kopfcinematografischer Wortreigen, der allen Ansprüchen von Journalismus und zeitgenössischer Medienkultur entschieden widersagt und eine Episodenfolge mit exakt 222 Wörter über jenen Garten erzählt, in dem der Samen der
Plattenzeit #61: Lorde – Melodrama
20. Juni 2017
Die Popmusik der Gegenwart ist besser als ihr Ruf. Die heutige Musikerin wird gar zur Retterin der Popmusik hochstilisiert. Zu Recht, wie unsere Kolumnist in seiner heutigen "Plattenzeit" findet.
Vier Tage Gardasee und zurück
19. Juni 2017
Wenn Autoren "Urlaub machen", dann profitieren die Leser meist davon. So auch in diesem Fall. Unser Autor war vier Tage lang am Gardasee und hat euch seine Erfahrungen zusammengeschrieben.
Ein Aufruf zum Dokumentieren
16. Juni 2017
Dokumentarfilme sind traditionell ein ziemlich ernsthaftes Format. Muss das so sein? Wieso nicht die Doku als Kunstform auffassen und zu allen möglichen verrückten und abgedrehten Zwecken missbrauchen? Die Realität
Du fragst mich, was Glaube ist #33
16. Juni 2017
Unser Kolumnist Martin Kolozs wagt sich an ein Thema, das man als kritischer Leser kaum erahnen würde - kritisches Hinterfragen. Die Frage nach dem Sinn soll und darf gestellt
Generation Kinder Schokolade an der Macht
14. Juni 2017
Die Zeiten sind hart. Vor allem auch in der Politik. Unser Kolumnist konstatiert gar die "Generation Kinderschokolade". Was er damit meint? Das erfahrt ihr in seinem Text.
Plattenzeit #60: Voivod – Dimension Hatröss
13. Juni 2017
Zur 60. Ausgabe von "Plattenzeit" musste eine ganz besondere Musikperle her. Aber Vorsicht: Es wird hart, wild und außergewöhnlich.