Ein Weihnachtswunsch!

22. Dezember 2021
1 Minute Lesezeit
Photo by Glen Carrie on Unsplash

Nicht mehr lange, dann klopft das Christkind an die Tür und die Weihnachtsstimmung sucht man vielerorts trotzdem vergeblich. Die einen liegen krank zuhause oder im Krankenhaus, die anderen gehen auf die Straße und wieder andere lassen sich zum dritten Mal impfen, damit Omi dieser Pandemie nicht die Krone aufsetzt. Es sind jedenfalls wieder besondere Weihnachten im Jahr 2021. Besonders anstrengend, besonders unsicher und besonders herausfordernd. Eigentlich soll Weihnachten nur eines sein: besonders besinnlich!

Versöhnliche Töne!

Auch wenn unsere Gesellschaft nicht gespalten ist, so hat sich doch ein kleiner Teil dazu entschieden, gegen den Corona-Strom zu schwimmen. Es ist nicht unsere Aufgabe, jeden Querdenker einzufangen, weshalb wir uns zum Weihnachtsfest 2021 nicht zu sehr den Kopf zerbrechen sollten. Nicht jeder ist bekehrbar, aber jedem kann man mit Respekt begegnen. Getreu dem Motto „wie man in den Wald hineinruft“ haben wir zumindest die Chance, ein bisschen etwas zum versöhnlichen Miteinander beizutragen. Das alles hat natürlich Grenzen, ist aber jeden Versuch wert, solange die positive Weihnachtsenergie dazu ausreicht.

Ein Wunsch oder kein Wunsch!

Was sollen wir uns für dieses besondere Weihnachtsfest 2021 wünschen? Mehr Weihnachtskekse, weniger Morddrohungen und mehr Zillertaler Liftkaiser im österreichischen Fernsehen? Mehr Weihrauch und weniger Selbstbeweihräucherung? Mehr urige Huren und weniger „hurige“ Reiche? Unterm Strich streben wir doch alle danach wunschlos glücklich zu sein. Und im besten Fall schaffen wir das, indem wir uns mit weniger zufrieden geben, als wir dachten zum Zufriedensein zu brauchen! In diesem Sinne wünsche ich allen AFEU-Leserinnen und AFEU-Lesern frohe Weihnachten, ein paar ruhige Tage und einen möglichst entspannten Start in ein neues Jahr mit neuen Herausforderungen.

Politischer Mensch. Ausgeprägtes Bewusstsein für Umwelt, Ökologie und Gerechtigkeit. Hat Politikwissenschaften studiert. Arbeitet aktuell in der Politik. Auf Landesebene. Interessiert sich für Weltpolitik. Schreibt gerne Analysen.

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Vorheriger Artikel

Es wär‘ doch so einfach!

Nächster Artikel

Jahresrückblick – und täglich grüßt das Murmeltier

Latest from Leben

kath.net und andere Sünden

Es wurde schon viel kritisiert. Die meisten Menschen kümmert es kaum. Das katholische Nachrichtenmagazin kath.net floriert und verstreut seine Hetzbotschaft in Österreich, Deutschland und

Happy Birthday!

Ich reihe mich hiermit bescheiden ein in die lange Reihe prominenterer Gratulanten: Happy Birthday und viele weitere gesunde und aufregende Jahre, mein Freund!
Photo by Patrick Schneider on Unsplash

Port und Nippel

Wie ich ins Krankenhaus gekommen war, darüber habe ich hier schon geschrieben. Nun soll es um die physische Seite der Geschichte gehen.
Photo by Patrick Schneider on Unsplash

Finstere Wochen

Unser Autor richtet seinen Blick zurück aufs Leben. In einer schier unvorstellbaren Situation.

Könnte auch spannend sein

Der Komponist des Lebens - eine Weihnachtsgeschichte (c) OpenAI, Stefanie Kozubek

„Der Komponist des Lebens“ – eine Weihnachtsgeschichte

Eine berührende Erzählung über Liebe, Einsamkeit und das Strahlen in uns allen.

Leseprobe: Weihnachtsgeschichte 2024

Der junge Komponist Nicola und der unvergessliche Advent.
(c) Michael Baumgartner

Wohnen in Tirol

oder AUSZIEHEN, AUSZIEHEN, AUSZIEHEN.