Walter Klier

Walter Klier, geb. 1955 in Innsbruck, lebt in Innsbruck und Rum. Schriftsteller und Maler.
Belletristik, Essays, Literaturkritik, Übersetzungen, Sachbücher. Mitherausgeber der Zeitschrift "Gegenwart" (1989—1997, mit Stefanie Holzer). Kommentare für die Tiroler Tageszeitung 2002–2019.
Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u.a.: Grüne Zeiten. Roman (1998/Taschenbuch 2014), Leutnant Pepi zieht in den Krieg. Das Tagebuch des Josef Prochaska. Roman, 2008. Taschenbuch 2014). Der längste Sommer. Eine Erinnerung. 2013.
Zur persönlichen Website

Vor dem Winter

Die Hennen wuseln noch am Eingang zur Voliere herum, manche rennen wieder heraus, andere hinein, als sie mich kommen sehen, in der Annahme, daß
27. November 2020

Atmen im Freien

Offenbar soll jetzt schon wieder (wie in diesem Frühjahr) der Mensch daran gehindert werden, an die frische Luft zu gehen und dort womöglich in
13. November 2020

Die neue Kreissäge

Lange Zeit wunderte ich mich jedesmal beim herbstlichen Holzschneiden, daß die alte Kreissäge immer noch funktionierte. Sie ist fast so alt wie ich.
6. November 2020

Geßlers Hut

Selbst dem Zentralorgan unserer nördlichen Nachbarn scheint zu dämmern, daß man in den vergangenen Monaten vielleicht einiges ein bißchen übertrieben hat.
16. Oktober 2020

Klima

Übrigens: was wird ihnen denn einfallen, wenn die Temperaturen nicht mehr so recht steigen wollen.
9. Oktober 2020

Die gute alte Zeit

"Just look at the bright side of life", singen die Gekreuzigten am Ende von Monty Pythons "Leben des Brian". Ein sehr empfehlenswerter und nachahmenswerter
25. September 2020