Liebste Studentenverbindungen
14. Oktober 2015
Seit vier Jahren lebe ich nun in der Studentenstadt Innsbruck. Keine Sekunde habe ich bisher damit verschwendet, mir zu überlegen einer Verbindung
Mein lieber Markus: Gräben sind nur da, wo man sie gern hätte
13. Oktober 2015
Ich nütze die Gelegenheit unserer Plattform um auf deinen letzten Text einzugehen. Die Jugend ist "heruntergekommen und zuchtlos" heißt es dort. Gräben
"Unsere Jugend ist heruntergekommen und zuchtlos"
13. Oktober 2015
Die Jugendlichen generell und die Studenten im Besonderen? Degeneriert, nicht wirklich an Kunst interessiert und eigentlich mehr auf saufen und kiffen aus,
Wenn der Papst sich outet und Prohaska Strache küsst
12. Oktober 2015
Wohl jeder kennt die maschek-Satire, bei der aus diversem Videomaterial der Ton weggenommen wird und die früher drei, heute zwei Mascheks, kreative
Woche 5: schon wieder ein Viertel um
11. Oktober 2015
Wie ein Footballspiel, dauert auch die Saison vier Viertel lang. Und das erste ist leider schon wieder um. Was fällt auf? Winston
Is time travel possible?
10. Oktober 2015
I love it, but can you invert all colors? anyway, you are the designer, you know what to do something summery; colourful
Hört man sich die Musik von Martin Klein oberflächlich an, dann kommen Fragen auf. Ist das nicht unsäglicher Schnulzen-Pop in der Tradition
Zehn Gründe warum du in einer WG wohnen solltest
8. Oktober 2015
Wohngemeinschaft – ein so sozial klingendes Wort, welches in unserer individualistischen Welt nahezu nach einer Utopie kling die scheitern muss! 10 Gründe
Literaturnobelpreis für Swetlana Alexijewitsch
8. Oktober 2015
Die 67-jährige Weissrussin wurde vom Nobelpreiskomitee "für ihr vielstimmiges Werk, das dem Leiden und ihrem Mut in unserer Zeit ein Denkmal setzt",
Was, wenn Andreas Mölzer doch recht hat?
8. Oktober 2015
Donnerstag. Es ist wieder Zeit für die Kolumne "Kleingeist und Größenwahn". Im heutigen Text fragt sich Markus Stegmayr, wer im derzeitigen komplexen
„Wer ist denn dieses Wir?“
7. Oktober 2015
Ein Interview mit dem Ethnologen Gilles Reckinger über Migration, über die Einwohner von Lampedusa und wie der allgemeine Diskurs unser gesellschaftliches Klima
Wo warst du? #voicesFORrefugees
7. Oktober 2015
Das "Voices for refugees" Konzert am Wiener Heldenplatz vergangenen Samstag war ein wahres Volksfest. Über 100.000 Menschen kamen um ein Statement abzugeben.