Wie Trump zündelte und der ORF versagte
7. Jänner 2021
Die gestrigen Bilder vor dem US-Kapitol waren beängstigend, verstörend und hochgradig irritierend.
Podcast: Sinnstiftung #2
28. Dezember 2020
Jahreswechsel, gute Vorsätze & andere Lügen.
Frohe Festtage und einen guten Rutsch
23. Dezember 2020
Auf das Jahr 2021, viel Gesundheit und Normalität.
Vor langer, langer Zeit machte ich mich einmal in einer Glosse über den außer Rand und Band geratenen Weihnachtsrummel lustig.
Good To Be Back
22. Dezember 2020
In der Literatur feiern wir manchmal so etwas wie Sonnenschein ohne Sonne, dabei setzt sich jemand eine Sonnenbrille auf und sieht die Welt für einen Abschnitt lang einfach schön.
2020 – Ein verlorenes Jahr?
21. Dezember 2020
War das jetzt ein verlorenes Jahr? Ein gewonnenes Jahr? Ist die Fragestellung falsch oder wissen wir nicht mehr, wie uns geschah, wenn wir darauf keine klare Antwort finden?
Podcast: Sinnstiftung #1
18. Dezember 2020
Weihnachten, Lockdown & das schlechte Gewissen.
Tagebuch eines Waldbewohners (5)
18. Dezember 2020
Wieder einmal ein erster Schultag nach drei Wochen verschärftem Zugesperre.
Knallen, böllern, feiern! Geht das auch öko?
17. Dezember 2020
Feuerwerkskörper faszinieren von klein auf und sind auch für viele Erwachsene eine liebgewonnene Tradition zum Jahreswechsel. Aber geht die Silvesterknallerei eigentlich auch ökologisch nachhaltig? Gibt es für jedes Problem
„2020“ – eine kleine Weihnachtsgeschichte
16. Dezember 2020
Nach zwei Stunden kommt das kleine Mädchen, verschwitzt und außer Atem, im Tal an.
Bitte um einen Verbots-Duden
15. Dezember 2020
Wer die Rechtschreibung wegschmeißt, schmeißt bald einmal danach die Wörter weg und am Schluss gar das Denken.
Weihnachten 2020
14. Dezember 2020
Heuer brauchen wir Weihnachten mehr denn je. Den unvoreingenommenen Blick des Neugeborenen und seinen naiven Glauben, dass alles gut sein wird.
Gottseidank, endlich kommt die Impfung, und wir können uns beruhigen.
Drei salige Reisende
10. Dezember 2020
Diese Form des dahin summsenden Geschichtenerzählens ist vorbei. Die Literatur wird sich wie viele Branchen nach der Seuche überlegen müssen, wie sie wieder in die Luft kommt, um in
Genau so hätte dieser Beitrag eigentlich anfangen sollen: Oh je! Ich glaubte nämlich, Günter Traxler vom Standard bei einem Fehler ertappt zu haben.