Urlaub in Coronien
21. Juli 2020
Wer geglaubt hat, die letzten Monate seien eine Challenge gewesen, hat die Rechnung ohne den Sommer gemacht. Ausgangssperre, Kontaktverbot und Maskenpflicht stecken uns noch in den Knochen, da klopft
Ich bin vehement gegen den Einsatz von Glyphosat. Vielleicht kommt demnächst tatsächlich das Verbot. Aber nur auf Äckern. Es sollte auch in der Sprache gelten.
Drei Tiroler Zehen – abgehackt
19. Juli 2020
In der schönsten Szene, die man für das regionale Fernsehen aufbauen kann, liegt ein Tiroler Schriftsteller in einem Krankenhausbett und spielt mit dem Buch „Nie wieder Tirol".
Ich muss Ihnen widersprechen!
18. Juli 2020
Lieber Herr Mathis, ihr Vergleich, der in den Text eingewoben wurde, hinkt. Und zwar so sehr, dass er meinen Blutdruck kurzfristig in die Höhe schnellen ließ.
Alles Rassismus? Oder was?
17. Juli 2020
Während die Empörten aller Länder sich über die USA und die dort stattgehabte Ermordung (wenn die Gerichte denn auf dieses Delikt erkennen) eines Schwarzen durch Polizisten empören, empören und
Hidden Champions vor den Vorhang
16. Juli 2020
Von Champions als Landes-, Europa- oder Weltmeistern wird vor allem im Sport berichtet. In anderen Lebensbereichen wie etwa auch in der Wirtschaft ist von Champions in der öffentlichen Wahrnehmung
Schnee von gestern
15. Juli 2020
Die österreichischen Printmedien kann man inhaltlich ohne weiteres in ihrer Gesamtheit im rechtskonservativen Eck positionieren.
Die Kunst der Verharmlosung
13. Juli 2020
Wir sind ein naives Völkchen. Das wurde uns Österreichern 1945 sogar gesamtstaatlich bestätigt. Vom Bösen in der Welt wissen wir nichts, deshalb überfällt es uns manchmal ganz unvorbereitet. Wie
Ein Hoch dem Parterre!
12. Juli 2020
Als Kind nimmst du die Wörter, wie sie kommen. In den 1950er Jahren war es ungünstig, „Keller" zu sagen, weil alle noch den Luftschutzkeller im Ohr hatten.
Heute ist Samstag. Heute wäre ich dran und sollte einen Text veröffentlichen. Doch es geht nicht.
Zur Abwechslung eine gute Nachricht
10. Juli 2020
Man soll ja nicht immer nur schimpfen, obwohl die Zeiten danach sind, und auch sich dauernd zu fürchten, sei es vor einem Virus oder sonstwelchen Krisen, Katastrophen und allerlei
Die Weitergabe der Dummheit
9. Juli 2020
Den Höhepunkt oder wohl besser Tiefpunkt solcher Dummheit gab vor kurzem der an dummen Tweets nicht gerade sparsame Präsident Trump von sich, als er meinte, dass die Zahl der
Aufmüpfig! 5 Tiroler Kult(ur)-Zeitschriften
8. Juli 2020
Als ich vor vielen Jahren als entdeckungsfreudiger und bildungsfreundlicher junger Bibliothekar auf diese für die Tiroler Kulturgeschichte sehr wertvollen Zeitschriften aufmerksam wurde, war ich fasziniert.
Wessen Habitat ist die Alm?
6. Juli 2020
Also, ursprünglich war auf der Alm gar nichts, vermute ich einmal. Nach dem Rückgang der Gletscher streiften wilde Tiere wie Bären und Wölfe durchs Gebirge und suchten Fressbares.
Die Wuhanisierung Innsbrucks
5. Juli 2020
Katastrophenorte gigantischen Ausmaßes beginnen ihre Chronik stets mit dem harmlosen Satz: Brunzbrunz war bis vor wenigen Jahren ein kleines, überschaubares Städtchen, das quasi über Nacht aus sich hinauswucherte und