Deutschrap #1 – Technik
1. April 2015
An dieser Stelle wird in Zukunft unregelmäßig (sprich wonn‘s eich und mi zahd) eine Kolumne über Rap erscheinen. Und hier wird es
Gefallen und ertragen im März
31. März 2015
Der dritte Monat endet mit dem heutigen Tag. Wir wollen noch einmal auf die Dinge zurückblicken die uns besonders gefallen haben und auf
Airbnb, Wohnungsnot, Unbezahlbarer Luxus
28. März 2015
Wie alljährlich Ostern auf uns wartet, so warten auch unzählige Zeitungsartikel, politische Diskussionen und Stammtischredereien auf uns. Welches Thema heute? Wie immer:
13 Gründe wieso Bier das Leben besser macht
27. März 2015
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen. Diesem deutschen Sprichwort ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Wir
Nach der Schule entschied ich mich für eine Ausbildung im sozialen Bereich. Ich war schon immer sozial engagiert, wollte mit Menschen arbeiten
Der Mensch neigt dazu zu vergessen und zu verdrängen. Das wusste bereits ein gewisser Herbert G.. Ich bin da keine Ausnahme. Lange
Alles begann im Jahr 2009. Der Protest über die Situation der Universitäten hatte auch Innsbruck voll erfasst. Monatelang harrten Studierende in der
Singen für Afrika
22. März 2015
Kinder für Kinder heißt das Hilfsprojekt der Wiltener Sängerknaben. Mit Hilfe von Benefizkonzerten konnte eine Kenianische Schule unterstützt und beim Aufbau geholfen
Wenn eine Schule darüber hinausgeht
20. März 2015
Mittwoch 18:16 Uhr. Müde Augen. Der Bus fährt ein. Es fühlt sich gleich an wie vor zehn Jahren. Damals ging der Bus zwar
Ernst Molden und der Nino aus Wien gastierten gestern in der Innsbrucker P.M.K. und gaben sich erst gar keine Mühe aufgeräumt, glücklich
Innsbruck wird Berlin: Kommen jetzt die Schwaben?
19. März 2015
Vor einer guten Woche haben wir getitelt – „11 Dinge die Innsbruck zu Berlin machen„. Nun haben wir neues, wirklich heißes Material zugespielt bekommen. Die
Staunende Gesichter. So recht will mir niemand glauben. „Alter, die haben ein Plattenlabel“. Mit „die“ meine ich das Tiroler Landesmuseum. Ich gebe