Helmuth Schönauer

Geboren 1953. Ist seit Gerichtsverfahren 1987 gerichtlich anerkannter Schriftsteller, bis 2018 als Bibliothekar an der ULB Tirol. Als Konzept-Schriftsteller hält er sich an die These: Ein guter Autor kennt jeden Leser persönlich.

Etwa 50 Bücher, u.a.:
* BIP | Buch in Pension | Fünf Bände (2020-2024)
* Anmache. Abmache. Geschehnisse aus dem Öffi-Milieu. (2023)
* Austrian Beat 2. [Hg. Schneitter, Schönauer, Pointl] (2023)
* Verhunzungen und Warnungen. | Geschichten, entblätterte Geschichten, verwurstete Geschichten. (2022)
* Outlet | Shortstorys zum Überleben (2021)
* Antriebsloser Frachter vor Norwegen | Austrian Beat (2021)
* Tagebuch eines Bibliothekars | Sechs Bände (2016-2019)

Photo by Lubo Minar on Unsplash

Anal-App

Die Überschrift für dieses Gedanken-Feature sollte eigentlich „Analog-App" lauten, sie musste aber verkürzt werden, weil beim Gendern von „Leserinnen und Lesern" zu viele Buchstaben
27. Oktober 2020

Volles Programm

Was heben Nikolae Ceausecu, Margot Honecker und Erich Mielke gemeinsam? – Sie haben alle keine Pension erlebt und starben deshalb baff, verbittert und gekränkt.
20. Oktober 2020

Der Riesenverlag

Chinesische Regierung stellt China-Literatur in der Buchhandelskette Thalia auf! - Mit dieser Schlagzeile sollte gleich zweifach das freie Herz des aufgeklärten Lesers angesprochen werden
6. Oktober 2020