Plattenzeit #28: Daniil Trifonov – Transcendental
11. Oktober 2016
Dienstag. Plattenzeit. In seiner heutigen Kolumne stellt euch unser Autor einen jungen russischen Pianisten vor, der derzeit als Genie gefeiert und verehrt wird: Daniil Trifonov.
Die graphische Revolution
10. Oktober 2016
Wer sie „Comics“ nennt, ist ein Banause. Graphic Novels haben sich zur Hochliteratur emporgearbeitet, werden in Europas Literaturfeuilletons mit Euphorie besprochen und manchmal sogar von echten Intellektuellen gelesen. Über
Volkmusik in Tirol: Darum ist diese Musik brandgefährlich
10. Oktober 2016
Es ist wieder Montag. Das könnte man bedauern. Zum Glück ist Montag aber auch der Tag, an dem von unserem Kolumnisten laut über den Zustand der Welt und der
„alle[s]gut“ – „Nix für die Masse, aber ziemlich cool“
7. Oktober 2016
Unser Autor Lukas Schumacher war wieder im Theater und zwar in einem ganz besonderen. Nach der Aufführung von „alle[s]gut“ wird er schreiben, "Ich empfinde „alle[s]gut“ als außerordentliche Leistung." Hier
Altstadt Geheimnisse
7. Oktober 2016
Stellen Sie sich vor. Ich wohne in der Altstadt. In einer der vielen kleinen Gassen, die so eng sind, dass ein einzelnes Auto kaum durchpasst. Wo genau, spielt keine
Mit Tafelspitz erschlagen!
6. Oktober 2016
Donnerstag, Zeit für die wöchentliche Portion "Kleingeist und Größenwahn". Hier trauen sich Autoren endlich einmal die Wahrheit zu sagen. Die ungeschönte Wahrheit, die eben auch einmal weh tut. Die
Ohne Vorbehalte phantastisch
5. Oktober 2016
In regelmäßigen Abständen findet sich in Mitteleuropa ein historisches Opfer, das völlig ohne eigenes Zutun wegen eines runden Geburtstags oder Todestags gefeiert wird. Und dann hält sich die breite
Die nützlichsten Lieder für den Herbst (Teil 2)
5. Oktober 2016
Jetzt ist er wirklich da, der Herbst. Kalt, gnadenlos, düster. Höchste Zeit somit, euch im zweiten Teil unserer Playlist die nützlichsten Lieder für diese Jahreszeit vorzustellen.
Plattenzeit #27: J. S. Bach
4. Oktober 2016
Dienstag. Grund genug um sich wieder ausreichend Zeit für gute Platten zu nehmen. In der heutigen Kolumne stellt euch unser Kolumnist seine liebsten Bach-Einspielungen vor. Es wurde eine höchst
Ein Denken jenseits von Links und Rechts ist vorstellbar
3. Oktober 2016
Montag. Eine neue Woche. Der Kopf ist noch frei, die Gedanken frisch, der Blick von den Anforderungen der Arbeitswoche noch recht unverstellt. Grund genug für unseren Kolumnisten sich Gedanken
Du fragst mich, was Glaube ist #17
30. September 2016
In der 17. Folge seiner Kolumne "Du fragst mich, was Glaube ist" beschäftigt sich unser Autor Martin Kolozs mit einem hochaktuellen Thema: Michel Houellebecq. Müssen wir also unseren Glauben
Restaurantkritik: Kunstpause, Innsbruck
29. September 2016
Unsere Gastro-Kolumnistin, Kulinarik-Enthusiastin und Koch mit Herz Chefin Lisa Hauser war in Innsbruck unterwegs und versorgt uns mit einer weiteren Restaurantkritik. Diesmal: Die Kunstpause, Museumstraße, Innsbruck, um die Mittagszeit.
Eine Lobrede auf den Rausch
29. September 2016
Seit unfassbaren 58 Wochen erscheint jetzt schon die wöchentliche Kolumne "Kleingeist und Größenwahn". Heute beschäftigt sich unser Autor Markus Stegmayr mit einem Thema, das uns alle angeht. Und das
Gesunde Ernährung
28. September 2016
Bevor man eine Sache tut, nutzt, isst, trinkt oder sonst etwas damit anstellt, sollte man sich immer diese eine Frage stellen: “Lohnt sich das?” Auch in der Folge 7
Plattenzeit #26: Nels Cline – Lovers
27. September 2016
Es ist wieder Dienstag. Ein Dienstag ohne die wöchentliche Kolumne "Plattenzeit" ist zwar denkbar, aber letzten Endes sinnlos. Dieses Mal stellt euch unser Kolumnist eine Platte vor, von der