Der Riesenverlag
6. Oktober 2020
Chinesische Regierung stellt China-Literatur in der Buchhandelskette Thalia auf! - Mit dieser Schlagzeile sollte gleich zweifach das freie Herz des aufgeklärten Lesers angesprochen werden
Universitäre Sperrstunde
5. Oktober 2020
Wenn ich mich an meine Studentenzeit, lang, lang ist´s her, zurückerinnere, dann vor allem an die vielen schönen Feste, die wir spontan feierten. Da tun mir die Erstsemestrigen heuer
Bergwandern im Sommer 2020
2. Oktober 2020
Aber jetzt wirklich einmal etwas ganz anderes, zwischendurch, reden wir von was Nettem.
Austria
1. Oktober 2020
Nicht gerade auf der anderen Seite der Welt, aber doch drei Viertel des Weges dorthin: Wir befanden uns in Victoria, Hauptstadt der kanadischen Provinz British Columbia, gelegen auf Vancouver
„Der Staat ist ein schlechter Unternehmer“. So lautet eine weit verbreitete Meinung. Sie wird nicht nur von Politikern, sondern auch von Journalisten immer wieder vorgebracht.
Günstiges Verhalten vor Gericht
29. September 2020
Jeder von uns kann in diffusen Medienzeiten schneller vor Gericht landen, als ein normaler Mensch imstande ist, ein Feuilleton zu lesen.
Schöne Zahlen
28. September 2020
Wenn bei einer Rechenaufgabe in der Matheschularbeit eine schöne, große, runde Zahl als Ergebnis dastand, dann konnte man sich freuen. Zumindest in der Unterstufe war man siegesgewiss, das Rätsel
Die gute alte Zeit
25. September 2020
"Just look at the bright side of life", singen die Gekreuzigten am Ende von Monty Pythons "Leben des Brian". Ein sehr empfehlenswerter und nachahmenswerter Vorschlag, wenn ich auch zugeben
Der Tag an dem Karl I. zum Rassisten wurde
24. September 2020
Am Ende war das Wort. Und das Wort war bei Karl und Karl war das Wort.
Das-Pensionisten-Paradoxon
23. September 2020
Letztens saß ich mit einem Kollegen beim Kaffee, als er mir zwei Weisheiten offenbarte.
Sag Panzer zu mir!
22. September 2020
Die Geschichtsschreibung lebt davon, dass man für eine gewisse Zeit ein sogenanntes Schlüsselwort verwenden kann, an dem sich dann die ganze Chose einer Epoche wunderbar auffädeln lässt.
Es brennt!
21. September 2020
In fünf Jahren Arbeit mit Geflüchteten hat mich eines an diesen Menschen immer wieder beeindruckt: Ihre Langmut und Leidensfähigkeit.
Ampel, auf Flimmern geschaltet
18. September 2020
Ich möchte mich schon eingangs ganz herzlich dafür entschuldigen, wenn Ihnen das unablässige Corona-Gehubere auf den Wecker geht, das ich nun schon wieder allwöchentlich vor Ihnen ausbreite.
Warum das Geschlecht beim Schreiben zählt
17. September 2020
Talent vor Geschlecht. Es ist schließlich egal, ob eine Frau oder ein Mann schreibt, solange die Qualität passt. Doch das stimmt so nicht. Auch Sex zählt.
Kurz ist nicht Jürgen Klopp
16. September 2020
Eigentlich sollte sich hier ab sofort alles um Fußball drehen. Aber es geht nicht. Die Ampel macht mich wahnsinnig.