
Beschlagnahmt
Wenn bei einer Wahl die abgegebenen Stimmen wieder einmal ein niedriges Niveau erreicht haben, stoßen die enttäuschten Wahl-Hingeher höheren Alters gerne den Satz aus: „Das Wahlrecht ist damals mit Blut erkämpft worden, wir sollten es nützen!"
Aktuelle Texte
Die Gemeinderatswahl in Innsbruck ist mit der Bürgermeisterstichwahl vom 29. April 2012 endgültig entschieden worden. Eine richtungsweisende Wahl? Mit Sicherheit.
Mehr44.000.000.000 Euro erwirtschaftet die kalabrische Mafia, die `Ndrangheta, jedes Jahr. Bei einem Jahresumsatz von mehr als 40 Mrd. Euro lässt sich der süditalienische Auswuchs der Mafia durchaus, provokant, als ein erfolgreiches, großes
MehrTürme aus Tellern drohen langsam in sich einzubrechen. Massen an Essensresten fangen langsam an zu schimmeln. Der süßliche Duft nach verdorbenen Mahlzeiten findet den Weg aus der Spüle direkt in die Nase.
Mehr"Man kann es in Wien nicht mehr aushalten, aber woanders auch nicht.“ – Helmut Qualtinger. Es ist der 20. September. Gerade habe ich das Bett in meiner neuen Mietwohnung aufgestellt...
MehrIch gehe eine Straße entlang. Eine Straße die ich benutze solang meine Erinnerung zurückreicht. Es ist Nacht. Die Dunkelheit lässt die Welt ringsum versinken. Die Straße selbst wird von Straßenlaternen beleuchtet.
MehrEs sei gleich zu Beginn erwähnt, den Antisemitismus hat nicht Adolf Hitler „erfunden“. Diese Geisteshaltung zieht wie ein roter Faden durch die Geschichte Europas. Juden galten in den Augen vieler, immer schon
Mehr17,5 Mio. Einträge in 270 Sprachen hat Wikipedia, Stand Jänner 2011 (Quelle: Wikipedia – „wie charmant“). Man kann das Wissen des durchschnittlichen Weltenbürgers, mit Internetzugang wohlgemerkt, also ziemlich genau mit nur einer
MehrÜber AFEU
- YouTube
- Medium
Archiv
Historie
Kommentare
- Harald bei Umwelt-News
- Felix Kozubek bei Zwischen Reichsbürger und Gutmensch
- Daniel Hofstätter bei Zwischen Reichsbürger und Gutmensch
Meistkommentiert
Autoren
Ein Leben zwischen Schreibmaschine und Fußballplatz. Eigentlich Betriebswirt. Heute mal Autor, mal Sportmanager. Hat das ALPENFEUILLETON ursprünglich ins Leben gerufen und alle vier Neustarts selbst miterlebt. Auch in Phase vier - "Diskursplatz für Selbstdenker" - aktiv mit dabei und fleißig am Schreiben.
Geboren 1954 in Lustenau. Studium der Anglistik und Germanistik in Innsbruck Innsbruck. Lebt in Sistrans. Inzwischen pensionierte Erwachsenenbildnerin, tätig in der Flüchtlingsbetreuung und im Gemeinderat Sistrans. Mitglied bei der Grazer Autorinnen und Autorenversammlung Tirol, der IG Autorinnen Autoren Tirol und beim Vorarlberger AutorInnenverband. Bisher 13 Buchveröffentlichungen.
Elfenbeinturmbewohner, Musiknerd, Formfetischist, Diskursliebhaber. Vermutet die Schönheit des Schreibens und Denkens im Niemandsland zwischen asketischer Formstrenge und schöngeistiger Freiheitsliebe. Hat das ALPENFEUILLETON in seiner dritten Phase mitgestaltet und die Letztverantwortung für das Kulturressort getragen.
Aktuelles Highlight

ich wünsche mir von dir eine Entscheidung.
Weiterlesen