Buchrezension: Der Mann, der kein Mörder war
7. April 2015
Immer wieder versuche ich es und immer wieder scheitere ich kläglich daran. Langsam sollte ich es akzeptieren. Es wird mir wohl nie gelingen eine Buchhandlung zu betreten, ohne sie
Reden wir über Football II
5. April 2015
Im zweiten Teil unseres Interviews mit Shuan Fatah, Coach der Swarco Raiders Tirol, geht es um Rosterplanung, die NFL und goldene Regeln im Football. Wenn ihr in jedem Bewerb
Innsbruck, 03. April. Es ist Karfreitag. Die Stadt brodelt, zumindest in kultureller Hinsicht. Konzerte reihen sich aneinander. Natürlich auch Rockkonzerte. Getanzt wird natürlich auch. Es scheint nicht mehr allzu
Reden wir über Football
3. April 2015
Wir haben Shuan Fatah, Trainer der Swarco Raiders, zum Interview gebeten. Im ersten Teil sprechen wir über den Ligastart gegen die Vienna Vikings und die AFL.
Musikstreamingdienste boomen nicht erst seit gestern: iTunes und Spotify sind praktisch von fast Jedermann in Verwendung. Jetzt will ein weiterer Anbieter die Krone erobern und auch gleich die Musikindustrie revolutionieren:
Ja, schon wahr. Der Begriff „Hipster“ eignet sich ganz und gar nicht dazu, eine konkrete Gruppe von Menschen zu beschreiben. Vielmehr glaube ich aber, dass das „Hipstertum“ eine ganz
Deutschrap #1 – Technik
1. April 2015
An dieser Stelle wird in Zukunft unregelmäßig (sprich wonn‘s eich und mi zahd) eine Kolumne über Rap erscheinen. Und hier wird es sich speziell um Rap in der sexiesten
Gefallen und ertragen im März
31. März 2015
Der dritte Monat endet mit dem heutigen Tag. Wir wollen noch einmal auf die Dinge zurückblicken die uns besonders gefallen haben und auf jene, die wir ertragen mussten.
Airbnb, Wohnungsnot, Unbezahlbarer Luxus
28. März 2015
Wie alljährlich Ostern auf uns wartet, so warten auch unzählige Zeitungsartikel, politische Diskussionen und Stammtischredereien auf uns. Welches Thema heute? Wie immer: Wohnungsnot! Die Politik verspricht günstigen Wohnraum –
13 Gründe wieso Bier das Leben besser macht
27. März 2015
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen. Diesem deutschen Sprichwort ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen. Wir haben aber genau hingesehen, recherchiert und 13
Nach der Schule entschied ich mich für eine Ausbildung im sozialen Bereich. Ich war schon immer sozial engagiert, wollte mit Menschen arbeiten und ihnen helfen.
Der Mensch neigt dazu zu vergessen und zu verdrängen. Das wusste bereits ein gewisser Herbert G.. Ich bin da keine Ausnahme. Lange hatte ich sie vergessen und lange lagen
Alles begann im Jahr 2009. Der Protest über die Situation der Universitäten hatte auch Innsbruck voll erfasst. Monatelang harrten Studierende in der Sowi-Aula aus; im Slang der Protestierenden wurde
Singen für Afrika
22. März 2015
Kinder für Kinder heißt das Hilfsprojekt der Wiltener Sängerknaben. Mit Hilfe von Benefizkonzerten konnte eine Kenianische Schule unterstützt und beim Aufbau geholfen werden. Im Sinne der guten Sache helfen
Wenn eine Schule darüber hinausgeht
20. März 2015
Mittwoch 18:16 Uhr. Müde Augen. Der Bus fährt ein. Es fühlt sich gleich an wie vor zehn Jahren. Damals ging der Bus zwar um 6 Uhr in der Früh, er