Haiku für Beth G. II
von Markus Stegmayr
6. Juni 2024
Haikuist Markus Stegmayr widmet weitere Haikus einer Ausnahmemusikerin.
Skurriler Mull aus dem Norden
4. Juni 2024
Die EU und insbesondere der Nachbar aus dem Norden schickt 600 Müllballen über die Grenze nach Tirol und vor allem nach Südtirol.
Vom Schummeln und Lügen – Die Matura
von Lina Hofstaedter
3. Juni 2024
Da soll noch einer behaupten, dass die KI nicht auch Segensreiches mit sich bringen wird.
Und es ist schon wieder (etwas) passiert.
von Elisa Steiner
31. Mai 2024
Einfach mal drauflosfahren. So lautet wohl die Devise.
Blattschuss
von Güni Noggler
29. Mai 2024
Wer Bogenschießen lediglich als Sport bezeichnet, hat nichts verstanden.
Body- and Cow-Cam
28. Mai 2024
Und wieder einmal werden Tiere und Menschen unterschiedlich behandelt.
Neue Asyl-Konzepte: Festung oder Lotterie?
von Lina Hofstaedter
27. Mai 2024
Politiker lieben die romantische Vorstellung einer „Festung Europa“, so wie Kinder und das Kind im Manne eben Ritterspiele und Festungen lieben.
Die Nutzenfunktion der eigenen Mumifizierung
24. Mai 2024
Bentham und der klassische Utilitarismus.
Haiku für Beth G.
von Markus Stegmayr
23. Mai 2024
Haikuist Markus Stegmayr widmet seine neusten Haikus einer Sängerin, die ihn seit seiner Jugend begleitet.
Pennis-Ärger
21. Mai 2024
Seit über die Zwangsgebühr OBS jeder Haushalt von der Krake ORF umwürgt wird, gehen bei den Wohnungsinsassen die Wogen hoch.
Ist das noch Politik oder kann das weg?
von Manuel Tonezzer
17. Mai 2024
Ein Best-of Harald Vilimsky (KW20-Edition).
Adressat unbekannt? Egal!
von Julian Zanon
16. Mai 2024
Der Beitrag Israels zum Songcontest hat ein Problem unserer Gesellschaft einmal mehr offensichtlich gemacht.
Jetzt habe ich ein paar Wochen lang Glück gehabt, aber einmal musste es ja passieren: Die Psychologin fängt mich im Eingangsbereich des
Vom Schummeln und Lügen – Der Schauspieler
von Lina Hofstaedter
13. Mai 2024
Wir schauspielern ja alle gerne, mal besser, mal schlechter, um verschiedene Lebensentwürfe und Situationen auszuprobieren und zu sehen, wie wir am besten
The power of being nice XLIV
10. Mai 2024
… oder „die Jungen wollen nicht mehr arbeiten".
Eigenbedarf bei Selbstbefriedigung
7. Mai 2024
In Deutschland wird gerade das sogenannte Cannabis-Gesetz gefeiert, auf das die Austrian-People mit Neid und Gelüsten schauen.
Lebensmittelechte Fahne
30. April 2024
Staatsbesuche sind beim Zuschauen unerträglich fad, weshalb man sich bei der Übertragung oft mit einem Symbolbild hilft.
Vom Schummeln und Lügen –– Die neue Sprache nach der Innsbruck-Wahl
von Lina Hofstaedter
29. April 2024
Wer hätte gedacht, dass die Innsbrucker Gemeinderatswahl -- nach jahrelangem, bäuerlich unverblümtem Hauen und Stechen -- zu innovativer und manchmal geradezu woker
Konzerthighlight bei freiem Eintritt
von Felix Kozubek
25. April 2024
Samstag, 27. April 2023, 20 Uhr, Haus der Musik Innsbruck.
Wo suchen Sie nach ihrem Zuhause?
von Brigitte Fuchs
24. April 2024
Ein kleiner Selbstversuch.
Hallo Schäfinnen und Schafe, ich bins, der Leithammel
23. April 2024
Von Zeit zu Zeit wirft die People-Partei den Journalisten einen Wort-Happen zu, auf den sich die schreibende Meute tapfer stürzt.
Vom Schummeln und Lügen — Verhindern auf Österreichisch
von Lina Hofstaedter
22. April 2024
Wir Österreicher sind Spezialisten im Nicht-Nein-Sagen, aber dann doch nichts tun.
Meine Prognose(n) zur Stichwahl
von Felix Kozubek
17. April 2024
Absolut subjektiv und ohne Gewähr.
Mauspreis
16. April 2024
Die Maus des Schriftstellers Helmuth Schönauer erhält heuer den Mauspreis für das Aufspüren seltener Preise im Netz.
Zu viel und zu wenig
von Lina Hofstaedter
15. April 2024
Jahrzehntelang litt man unter dem sehr kargen politischen Angebot.
The power of being nice XLIII
12. April 2024
… oder ich kann nicht lüüüüügen!
Meine Prognose zur Innsbruck Wahl
von Felix Kozubek
10. April 2024
Absolut subjektiv und ohne Gewähr.
Grob gesprochen gibt es zwei Gründe, um zur Wahl zu gehen oder auch nicht.
Leid-Kultur
von Lina Hofstaedter
8. April 2024
Es ist schon ein G´frett, dass wir Österreicher*innen nicht wissen, wer wir sind.
Innsbruck und die fehlenden Prozent
von Manuel Tonezzer
5. April 2024
Wahl aus der Sicht eines jungen Menschen.
INNS´WURST (9): Wahlkampf als Weltkulturerbe
2. April 2024
Alles was unlogisch, hässlich, sinnlos und schräg ist, hat gute Chancen, demnächst als immaterielles Weltkulturerbe ausgerufen zu werden.
Ostern oder Zweimal Globalisierung
von Lina Hofstaedter
30. März 2024
Der Föhn lehrt uns gerade, was Globalisierung klimamäßig bedeutet.
The power of being nice XLII
29. März 2024
… oder support your local business.
Auslandskatastrophen ausgebucht – Overkatastrophism!
26. März 2024
Kurse für Auslandseinsätze sind bei der Feuerwehr Salzburg ausgebucht.
Empfehlungen (nicht nur) fürs Wochenende
22. März 2024
Schlechtes Wetter. Zeit für Musik!
„Ich habe recht!“
von Brigitte Fuchs
21. März 2024
Wenn zwei sich streiten; wer hat recht?
INNS´WURST (8): Irrelevantes Fünftel
19. März 2024
In den Schaltzentralen für lokale Parteien rauchen für die Gemeinderatswahl offensichtlich Köpfe und Desktops.
Utopia
von Lina Hofstaedter
18. März 2024
Manche Politiker haben ganz wahnsinnige Angst vor dem Wahlvolk.
Theater: TÜREN…
15. März 2024
heißt ein Vernetzungsprojekt mehrerer Innsbrucker Bühnen...