Burghausen in Oberbayern ist bekannt für seine Musikwoche und die Werke der Wacker Chemie. Doch Burghausen ist auch ein wunderbares Ziel für
Terror: Bitte seid doch endlich alle ruhig!
von Felix Kozubek
24. März 2016
Donnerstag Nachmittag. Zeit für eine neue Folge von "Kleingeist und Größenwahn." Die heutige Kolumne ist ein Hilfeschrei. Ein Hilfeschrei nach Stille und
NFL Draft: Mock Draft 1.0
von Martin Senfter
23. März 2016
Der NFL Combine ist Geschichte, der NFL Draft ist nur noch ein knappes Monat entfernt. Zeit um die ersten Prognosen abzugeben und
Flüchtlinge stehlen unser Theater
23. März 2016
Unser Autor war in "Funnyhills". Im Dorf an der Grenze. Dort hat er Dinge erlebt, die es Wert sind niedergeschrieben zu werden.
Liebe & Lose: Wenn eine Idee an der Realität scheitert
von Markus Stegmayr
23. März 2016
Nach nur wenigen Monaten ist der verpackungsfreie Supermarkt "Liebe & Lose" in die Insolvenz geschlittert. Die ursprünglich hervorragende und zeitgeistige Idee ist
Alex Branches
von Felix Kozubek
22. März 2016
I love it, but can you invert all colors? anyway, you are the designer, you know what to do something summery; colourful
Ulver: Der seltsame Fall der norwegischen Wölfe
von Markus Stegmayr
21. März 2016
Die norwegische Band "Ulver" passt in keine Schublade mehr. Die nordische Lehre des wahren Black-Metals, die sich durch keifende Vocals, sägende Gitarren-Riffs
Liebe Kulturstadt Innsbruck, du solltest dich schämen!
von Felix Kozubek
18. März 2016
In seinem hundertsten Artikel richtet AFEU Chefredakteur Felix Kozubek sehr persönliche und kritische Worte an die Innsbrucker Kulturszene. Worte aus Betroffenheit und
Formel 1: Länger, lauter, spannender?
von Martin Senfter
18. März 2016
Die Motorsport-Königsklasse geht in ihre 67. Saison. Wie alljährlich starten die Formel 1-Bolliden ihre Motoren zu Beginn in Australien. Die Dominanz von
Du fragst mich, was Glaube ist #5
von martin.kolozs
18. März 2016
Martin Kolozs ist ein österreichische Schriftsteller, Journalist, Verleger und studierter, christlicher Philosoph. In seiner Kolumne "Du fragst mich, was Glaube ist", nimmt
Die Bilder des Leide(n)s sind (mir) gleichgültig geworden
von Markus Stegmayr
17. März 2016
Donnerstag. Zeit für die wöchentliche Kolumne „Kleingeist und Größenwahn“, die mittlerweile schon zum dreißigsten Mal erscheint. Dieses Mal geht Markus Stegmayr der
Wie rettet man die Jazz-Festivals vor ihrem Untergang?
von Markus Stegmayr
16. März 2016
Die Zukunft der "Jazz-Festivals" in Österreich und Deutschland ist ungewiss. Das Publikum vergreist. Die Musik zieht sich entweder zurück in ihren Elfenbeinturm
Es gibt Gründe, wieso immer mehr Start-ups nach Tirol wollen
von Felix Kozubek
16. März 2016
Innsbruck ist seit zwei Jahren um ein Start-up Event reicher. Und zwar um eines, für das Unternehmen extra aus dem In- und
Jazzfestivals gibt es wie Sand am Meer. Vor allem auch im deutschsprachigen Raum. Burghausen hingegen möchte nicht nur ein Jazzfestival haben, sondern
Journal einer Reise: Kulturstadt Burghausen in Oberbayern
von Felix Kozubek
14. März 2016
Die kommende Woche steht am ALPENFEUILLETON unter einem ganz besonderen Motto. Unter dem Titel "Journal einer Reise" wagen wir einen Blick über
Wolfgang Haffner mit Ulf Wakenius im Treibhaus
14. März 2016
Das All-Star-Quartett des deutschen (Ausnahme-)Drummers Wolfgang Haffner, ist mit dem neuen Album Kind of Cool am Mittwoch im Treibhaus Innsbruck zu Gast.
Wer sich über Beamte beschwert, ist selbst ein fauler Sack!
von Felix Kozubek
10. März 2016
Donnerstag: Zeit für die wöchentliche AFEU.at Kolumne "Kleingeist und Größenwahn." In dieser Woche erforscht Autor Felix Kozubek das Mysterium der Arbeitszeiterfassung, klärt
Große Bands aus Österreich: Schwierige Musik für schwierige Zeiten
von Markus Stegmayr
10. März 2016
Die große Zeit der "großen Bands" ist gekommen. Im Moment wird so viel und so interessant für große Ensembles komponiert wie nur
Ich kann dich hören, aber ich verstehe dich nicht!
von Stefanie Kozubek
9. März 2016
Wir schreiben das Jahr 2016. Wir kommunizieren miteinander, so häufig, so laut, so intensiv wie selten zuvor. Nachrichten, Informationen, Belanglosigkeiten, Geschichten erreichen
Im zweiten Teil der Serie "Asideseeing" spricht die Autorin Barbara Unterthurner zu ihrem Volk. Von ihrem Balkon aus. Und klärt sie darüber
Ich bin Feministin. Obgleich mir dies schon einige Personen abgesprochen haben. Die Gründe für die Infragestellung meiner feministisch, emanzipierten Ader sind dabei
Musik, die auf Texte starrt
von Markus Stegmayr
8. März 2016
Die Musik von Maria Schneider evoziert Bilder. Vor allem deshalb, weil sich ihre Musik nicht nur auf andere Musik bezieht, sondern ihre
Bei Hofe im Vereinsheim Hötting: Das beste aller möglichen Königreiche
von Markus Stegmayr
7. März 2016
Der Stadtteil Hötting hat den Ruf konservativ und verschlossen zu sein. Die Realität ist aber eine ganz andere. Das merkt man spätestens,
Was innen geht: Welturaufführung in roten Jeans
4. März 2016
Bisher wurden Stücke von Anja Hilling in bekannten Theatern wie dem Burgtheater, dem Maxim Gorki Theater, dem Thalia Theater Hamburg, dem Schauspielhaus
DIE neue ZEITLOS: Eine verpasste Chance
von Felix Kozubek
4. März 2016
Als Journalist sollte man tunlichst Distanz wahren und zwar zu allem. Gut, dass ich nicht nur Journalist, sondern auch Autor bin. Und
Der Anachronismus von Headbanging und Dosenbier
von Susannah.Haas
4. März 2016
Tirols Metalszene ist seit geraumer Zeit eine ziemlich stille Angelegenheit. Können die Saviours aus Kalifornien wenigstens einen kleinen Beitrag zu ihrer Rettung
Zwei Stück' Tiroler Zeitgeschichte im Gespräch
von Felix Kozubek
3. März 2016
Die zweite Ausgabe von "Schönfelder Kulturstunde" stand ganz im Zeichen der Tiroler Literatur. Zwei alte Hasen durften am Podium Platz nehmen -
Was in Köln wirklich passiert ist und warum wir Angst haben sollten
von Markus Stegmayr
3. März 2016
Donnerstag. Zeit für die neueste Ausgabe der Kolumne „Kleingeist und Größenwahn“. Dieses Mal schreibt Markus Stegmayr darüber, was in Köln wirklich passiert
Du fragst mich, was Glaube ist #4
von martin.kolozs
2. März 2016
Martin Kolozs ist ein österreichische Schriftsteller, Journalist, Verleger und studierter, christlicher Philosoph. In seiner Kolumne "Du fragst mich, was Glaube ist", nimmt
Der Maler
von Felix Kozubek
1. März 2016
Es ist eine Tatsache, dass Dinge oft anders erscheinen, wenn man erst den Blickwinkel verändert. In den meisten Fällen ist es günstig
Sophie Hunger: Die Künstlerin als Rampensau
von Markus Stegmayr
1. März 2016
Sophie Hunger ist eine wichtige Musikerin. Nicht deshalb, weil sie gänzlich neue musikalische Verfahren oder Kunstgriffe etabliert hätte. Sie ist wichtig, weil
Gott in Atlanta, Ezra in Innsbruck
von Susannah.Haas
29. Feber 2016
Nach zwei Jahren kehrte Ende Februar Ezra Furman mit seinen Boyfriends endlich wieder nach Innsbruck zurück. Gemeinsam mit einem aufsässigen Saxophon spuckt
Ein adäquat humorvoller Abend im Lichtspieltheater
28. Feber 2016
Die US-amerikanisch-britische Filmkomödie "Hail, Caesar! " läuft seit kurzem in den Kinosälen dieser Welt. Der Film entstand unter der Regie und nach
NFL Offseason: Der Combine
von Martin Senfter
26. Feber 2016
Alljährlich findet im Lucas Oil Stadium der Indianapolis Colts der NFL Combine statt. Dort finden sich jene College-Spieler wieder, die sich zum
Simin Tander: Die Stimme der Ent-Ortung
von Markus Stegmayr
26. Feber 2016
Das Album "What was said" ist eine grandiose Aufnahme, auf der kulturelle Räume kurzerhand neu gedacht und neu geschaffen werden. Eine Platte
(Ab) Heute ist mir einfach alles scheißegal!
von Felix Kozubek
25. Feber 2016
An jedem Donnerstag gibt es eine neue Portion "Kleingeist und Größenwahn." Bisher haben sich unsere Kolumnisten immer an die Etikette gehalten. Nun
Was wir von Johann Sebastian Bach & Co. lernen könnten
von Markus Stegmayr
24. Feber 2016
"Alte Musik" ist veraltet und hat mit unserer derzeitigen Lebensrealität nichts mehr zu tun. Die Welt ist komplex, unüberschaubar und unverständlich geworden.
Was wir von Wanda, Sargnagel und Co lernen können
von Felix Kozubek
23. Feber 2016
All jene die regelmäßig in den sozialen Netzwerken rumlungern, kennen sie – die Sargnagel. Die anderen kennen zumindest Wanda. Und wir alle,
Asideseeing #1: Wie betrunkene Motten im Licht
22. Feber 2016
"Sorry, where´s the golden dachl?", "Mi scusi, ma ´sto tetto dorato, il Goldenes Dackl, dove è?" "Ähm, tschuldigung, hier…Goldenes Dachl, wo liegt
Firewatch – ein brennender Krimi
von Martin Senfter
19. Feber 2016
Selten war eine Wanderung so spannend: in Firewatch erleben Spieler ein wahres Abenteuer. Die Aufsicht in einem Nationalpark kann ganz schön verrückt
Progression durch Reduktion
von Markus Stegmayr
19. Feber 2016
"Progressive" Musik? Ist das nicht diese komplizierte, fast unhörbare Musik mit möglichst vielen Rhythmuswechseln und möglichst komplizierten Songstrukturen? Ja, auch. Aber die
Studenten aller Länder, mäßigt euch!
von Susannah.Haas
18. Feber 2016
Die jetzige Generation von Studenten sei desinteressiert und politikverdrossen, wird häufig moniert. Die Bereitwilligkeit, mit der sie hinter jeder Ecke Diskriminierung und
Grenzen/Zäune/Mauern: Entgrenzung, jetzt!
von Markus Stegmayr
18. Feber 2016
Es ist Donnerstag. Somit ist es wieder Zeit für die Kolumne "Kleingeist und Größenwahn". Dieses Mal denkt Markus Stegmayr, aus gegebenem Anlass,
Oper am Tablet, Laptop, Smartphone! Kann das was?
17. Feber 2016
An der Bayrischen Staatsoper in München findet eine Weltpremiere statt. Der Besuch ist fix eingeplant. Doch ungeahnte Ereignisse verhindern das. Was tun?
Der syrische Bürgerkrieg, die Bündnisse und der Kampf gegen den IS
von leserkommentar
16. Feber 2016
Seit 2011 überschlagen sich die Ereignisse in einem, vielen von uns bis dahin noch relativ unbekannten, Staat namens Syrien. Anfängliche, noch meist
Klassentreffen für Numerus-Clausus-Flüchtlinge und Ösis
15. Feber 2016
Als eine der letzten Stationen ihrer Europatournee besuchten Kraftklub auch den Innsbrucker Hafen. Nachdem ihr letzter Auftritt in der Weltstadt der Berge,
Du fragst mich, was Glaube ist #3
von martin.kolozs
13. Feber 2016
Der österreichische Schriftsteller, Journalist, Verleger und studierte christliche Philosoph Martin Kolozs mit der dritten Folge seiner Kolumne "Du fragst mich, was Glaube
Nach dem Essen kommt das Fressen
von harald.stoiber
12. Feber 2016
Der folgende Text ist frei erfundene Realität. Die Gesprächen haben genau so vielleicht stattgefunden, irgendwo in Österreich, irgendwo in den Stuben eines
"Winter Morning Walks“: Sanftmütige Radikalität
von Markus Stegmayr
11. Feber 2016
Gute Musik brauchte keine Schubladen. Erst recht kein Schubladendenken. Dennoch gibt es wenige Kompositionen und Werke, die sich nicht nur zwischen den
Ich habe panische Angst vor dem neuen Harry Potter!
von Felix Kozubek
11. Feber 2016
In der aktuellen Folge der Kolumne "Kleingeist und Größenwahn" beschäftigt sich Autor Felix Kozubek mit dem neuen Harry Potter Roman. Er spricht