Wer nach diesem Titel die Ankündigung einer neuen Universum-Folge über „psychisch kranke Exemplare der Tierwelt“ erwartet, den muss ich leider enttäuschen. Wer
New Yorker "Met"-Star erobert Innsbruck
von Markus Stegmayr
1. Juli 2015
Wie gehe ich mit einer weltweit bekannten und gefeierten "Opern-Diva" richtig um? Direkt aus London angereist nimmt sie sich eine Stunde Zeit
Jimmy Kimmel fragt Kinder nach der Homo-Ehe
von Martin Senfter
30. Juni 2015
Jimmy Kimmel befragt Kinder auf der Straße nach deren Wissen zum Thema Homo-Ehe. Diese wurde letzte Woche vom Obersten Verfassungsgericht in den
Innsbruck – Quo vadis?
von Markus Stegmayr
28. Juni 2015
Muss Innsbruck München werden? Oder gar Berlin? Ich denke nicht. Innsbruck hat eine ganz eigene Kultur- und Musikgeschichte, aus der sich schöpfen
Das sagt das Netz: #LoveWins
von Martin Senfter
27. Juni 2015
In den USA dürfen Homosexuelle landesweit Heiraten. Wir haben Reaktionen aus dem Netz zusammengefasst:
150 Jahre Stadtmusikkapelle Igls-Vill
26. Juni 2015
2 Stadtteile - 1 Musikkapelle. Gemeinsam das 150 jährige Bestehen feiern. Vom 26.6 - 28.6. lädt die Stadtmusikkapelle Igls-Vill recht herzlich zum Jubiläumskonzert im
Von einer die auszog, die Musikwelt zu erobern
von Markus Stegmayr
25. Juni 2015
Filippa Gojo ist in Bregenz aufgewachsen, mittlerweile aber seit einigen Jahren in Köln wohnhaft. Dort ist sie ein wichtiger Bestandteil der überaus
Urbanität und Provinzialität: So klingt Weltklasse!
von Markus Stegmayr
23. Juni 2015
Musikalische Urbanität ist nicht gleichbedeutend mit musikalischer Weltklasse und Weltoffenheit. Diese Urbanität folgt oft genug dem "Sound" der Metropolen und hält sich
Filmmusiker James Horner gestorben
von Martin Senfter
23. Juni 2015
Der Komponist, der für die Musik zum Film "Titanic" mit zwei Oscars ausgezeichnet wurde, verstarb am vergangenen Montag bei einem Flugzeugabsturz.
Nur noch ein Spiel, dann an die Front
von Martin Senfter
22. Juni 2015
Am 22. Juni 1941 stehen sich Rapid Wien und Schalke 04 im Kampf um die Deutsche Meisterschaft gegenüber. Gleichzeitig startet Hitlers "Operation
Willkommen im 21. Jahrhundert, Herr Petz
von Felix Kozubek
21. Juni 2015
Hermann Petz, Vorsitzender der Moser Holding, spricht in seinem neuen Buch dem Online Journalismus die Qualität ab und stößt damit eine Diskussion
No Jokes in der Daily Show
von Martin Senfter
19. Juni 2015
Nicht viele kennen Jon Stewart in Europa. In seiner Daily Show persifliert er regelmäßig Politik und Nachrichten. Doch gestern verzichtete er auf
Von Wilten an die Spitze der (Musik)welt
von Markus Stegmayr
19. Juni 2015
Wer die Wiltener Sängerknaben hauptsächlich mit Muttertagskonzerten assoziiert liegt gründlich falsch. Denn diese setzen schon seit Jahren auf hohes musikalisches Niveau und
Lyrik-Festival Innsbruck
18. Juni 2015
Fast schon still und heimlich findet von 18.-22. Juni das erste Innsbrucker Lyrik-Festival W:Orten statt. An die 20 Autoren aus dem gesamten deutschsprachigen
Heart Of Noise
18. Juni 2015
Von 18.-20. Juni findet wieder das Heart Of Noise Festival statt. Als Locations dienen die Stadtsäle, der Gotische Keller, das Adlers Top
Anlässlich der aktuellen Ausstellung in der Galerie im Taxispalais wird der Besucher ausführlich dazu angeregt, über das vieldiskutierte Thema der Globalisierung nachzudenken.
Der Inhalt könnte Sie schockieren!
von Felix Kozubek
17. Juni 2015
Zur Premiere von Markus Koschuhs neuem Programm "HYPOVENTILIEREN" überschlug sich die heimische Presse. "Spektakulär". "Fulminant". So der allgemeine Tenor. Auch wir waren
Deutschrap #2 – Islam
von david.arnold
16. Juni 2015
Letztes Mal ging es um die Technik, derer sich Rapper bedienen um ihren Standpunkt zu vertreten. Im zweiten Teil der AFEU-Serie "Deutschrap"
Das sagt das Netz: Orange Is The New Black
von Martin Senfter
13. Juni 2015
Staffel 3 ist endlich da. Grund genug um auf die Serie und auf die Reaktionen zu schauen. ACHTUNG SPOILER-ALARM!
Die soziale Frage im Mäntelchen des Fremdenhasses
11. Juni 2015
Die jüngsten politischen Entwicklungen im Burgenland und der Steiermark haben eine Tendenz erhärtet, die in Österreich seit viel zu langer Zeit schon
Musik ist die Sprache, die unsere Seele am besten versteht
von Markus Stegmayr
11. Juni 2015
Der Alte-Musik-Spezialist Peter Waldner ist der Meinung, dass "Alte Musik" ganz und gar nicht alt ist. Mit seiner CD-Reihe "Tastenfreuden" und mit
Es kam nicht auf die Größe an
von Felix Kozubek
10. Juni 2015
Dieser Abend bewies uns einmal mehr, dass es nicht immer auf die Größe ankommt. Viel wichtiger sind Technik, Präzision, Rhythmus und die
Wie Vice funktioniert
von Pamela.Hauer
9. Juni 2015
Das Magazin ist aus der Lebenswelt vieler nicht mehr wegzudenken. Auch Facebook scheint seine Algorithmen mit gesponserten Meldungen danach gerichtet zu haben.
Das sagt das Netz: #imZentrum
von Martin Senfter
8. Juni 2015
Gestriges Thema: "Der Tabubruch - Das Ende des Systems rot-schwarz?". Zu Gast bei Ingrid Thurnher waren Josef Cap - stv. Klubobmann SPÖ
Das Lienzer Heizhaus
von Martin Senfter
7. Juni 2015
Im Lienzer Heizhaus wird noch bis zum 20. September die Kosakenausstellung gezeigt. Wir haben uns die beeindruckende Kulisse angeschaut und sprechen mit
Veve – When Truths Reveal Themselves Too Late
von hannah.spielmann
6. Juni 2015
Eine deutsch-kenianische Produktion steht heute, Samstag, um 22:45 am Programm des Innsbrucker Filmfestivals. Der Film „Veve“, des aus Kenia stammenden Regisseurs Simon
Heimkommen kann nur wer weggeht
von Stefanie Kozubek
5. Juni 2015
Ich muss weg. Einfach weg. Wohin ist eigentlich egal. Hauptsache ich war noch nie zuvor dort. Der Winter dauerte dieses Jahr wiedermal
Österreich: die Versuchsstation des Weltuntergangs
von Martin Senfter
4. Juni 2015
Die Landtagswahlen in der Steiermark und im Burgenland lassen Tabubrüche zu: die Sozialdemokraten verlieren ihre Abneigung gegenüber der FPÖ um an der
Heute um 19:00 Uhr feiert der Film "Malacrianza" beim Innsbrucker Filmfestival im Leokino seine Europapremiere. Malacrianza gilt als der erste Spielfilm aus
Liebes Kino, ich liebe dich nicht mehr!
von Markus Stegmayr
3. Juni 2015
Das Medium Film hat ein Problem: Es muss entweder erzählen oder zeigen. Somit hat es immer eine Funktion, einen Sinn. Ein Film
Wer heute, Mittwoch, um 14:45 im Saal 1 des Leokino sitzt, sieht den Film “Pelo Malo”. Der Film der erfolgreichen venezolanischen Regisseurin
Die 9 Dinge, die der Verein jetzt richtig machen muss
von Felix Kozubek
31. Mai 2015
Der FC Wacker Innsbruck entging nur knapp dem Abstieg in die dritte Liga. Nun steht der Verein vor der großen Herausforderung den
Es ist Festivalzeit!
von hannah.spielmann
31. Mai 2015
Von 2. bis 7. Juni findet in Innsbrucks Cinematograph und Leokino das 24. Internationale Filmfestival Innsbruck statt. Filme aus Asien, Afrika, Lateinamerika
Die ersten Schritte zur Italianisierung Südtirols
von lisa.reifer
29. Mai 2015
Der erste Weltkrieg brachte nicht nur neue Feinde, sondern durch die Staatsverträge 1919 auch neue Grenzen. Die Kriegserklärung Italiens an Österreich brachte
Warum der Abstieg keine Option ist
von florian_kahn
28. Mai 2015
Jetzt haben wir es also doch noch geschafft. Wir müssen in ein Entscheidungsspiel. Um wirklich auf der sicheren Seite zu stehen, muss
Schöne, neue Musikwelt: Nieder mit den Genregrenzen!
von Markus Stegmayr
27. Mai 2015
Es ist möglich von Jazz als Genre zu sprechen. Sinnvoller ist es aber von Jazz als System mit ganz konkreten Funktionsweisen zu
"Österreich war aber 1914 Aggressor"
von Martin Senfter
26. Mai 2015
Der Bildungsforscher und Autor zahlreicher historischer und zeitgeschichtlicher Bücher spricht im AFEU über den Krieg in Tirol, die Probleme zwischen den Bevölkerungsgruppen
Anspruch und Realität
von Martin Senfter
25. Mai 2015
Italiens Forderung nach einer Eingliederung Welschtirols und Triest wird noch vor dem Ausbruch des Krieges immer lauter. In Österreich denken nur wenige
Auf den Spuren von Amore
von Felix Kozubek
23. Mai 2015
Liebe kann niemand greifen. Sie ist flüchtig. Immer eine Hausecke weiter als man selbst. Wenn jemand fragt wohin du gehst - sag
Das Unheil beginnt
von Martin Senfter
23. Mai 2015
Der große Krieg war schon fast ein Jahr im Gange, als am 23. Mai Italien Österreich den Krieg erklärte. Just an einem
Landesgedenkfeier
von Martin Senfter
23. Mai 2015
Am 23. Mai gedachten Vertreter Nord-, Süd- und Welschtirols der Kriegserklärung Italiens an Österreich. Die Eindrücke haben wir für Euch gesammelt.
Südtirol Schwerpunkt
23. Mai 2015
Liebe Leserinnen und Leser! Der 23. Mai 1915 ist ein einschneidender Tag in der Geschichte Tirols: Zum hundertsten Mal jährt sich heute
Kapitel 2: Risse an der Oberfläche
von Felix Kozubek
22. Mai 2015
Der Knall war so laut, dass er selbst in dieser Entfernung noch zu hören war. Der Vogel riss die Flügel auseinander und
Liebe Indie-Hörer: Hört auf Frei.Wild zu hassen!
von Markus Stegmayr
20. Mai 2015
Frei.Wild zu hassen ist wirklich nicht schwer. Musikalisch dumpf und textlich primitiv bietet die Band Angriffsflächen ohne Ende. Vor allem aber gewährleistet
Kapitel 1: Jeder Tag ein Neuanfang
von Felix Kozubek
19. Mai 2015
Draußen zwitscherten die ersten Vögel, als er sich nach links drehte und sie ansah. Sie war die erste Frau in seinem Leben der
Artinnovation: Hannes Senfter "laut"
von Martin Senfter
16. Mai 2015
Die Innsbrucker Galerie Artinnovation zeigt bis 29. Mai Hannes Senfters Fotoausstellung "laut".
Gregory Porter in Imst: Der selbstsichere Jazz-Riese
von Markus Stegmayr
15. Mai 2015
Die Musik von Gregory Porter ist selbstbewusst, klar und eindeutig. Die historische Position, von der ausgehend er seine Lieder schreibt und singt
Urban Thursday goes HipHop & BBQ im SixtyTwenty
14. Mai 2015
Das SixtyTwenty lädt zum Urban Thursday: Mit HipHop und einer Grillerei den Feiertag genießen. Beginn ab 17:00.
Wie viel Meinung vertragen Blogs?
von Felix Kozubek
13. Mai 2015
Vielleicht sehe ich das ja komplett falsch, aber für mich haben Blogger eine gewisse Macht. Sie beeinflussen mit ihren Inhalten Menschen und
Es keat oanfach viel mehr gwählt!
von Felix Kozubek
12. Mai 2015
Wir sitzen im Gras. Wir sind viele. Hunderte. Tausende. Wir sitzen auf dem Boden, lehnen an der Mauer oder bewegen uns im
Ein Konzert, sechzig Instrumente, drei Meinungen
von Felix Kozubek
11. Mai 2015
Wie unterschiedlich nehmen Menschen ein Konzert wahr? Eine "Konzertkritik" aus drei Sichten. Der Ehrengast in der ersten Reihe. Der inaktive Musiker weiter