Liebe Scousers! Ich weiß, ihr wollt euch von mir, einem langjährigen Manchester United Fan, nichts sagen lassen. Und doch stehe ich heute
Bäckerei Waldhart: Wo man mit gutem Gewissen den Gaumen verwöhnt
von hannah.spielmann
30. Dezember 2014
Meist sind es zeitlose Sagenfiguren die uns mit ihren Geschichten und Schicksalen vor unmoralischem Handeln warnen und uns ermahnen, selbstlos und großzügig
Wie Paul Weihnachten verlor – Teil 4
von Felix Kozubek
25. Dezember 2014
Paul betrat also das Geschäft. Er hatte noch eine halbe Stunde Zeit, bis der Laden die Türen öffnete und hunderte Menschen, gestresst
„Streich“ im „Freien Theater“ Innsbruck: Die Zukunft der Musik
von Markus Stegmayr
18. Dezember 2014
14:20. Schnell packte ich meine Tochter in den Kinderwagen. Die Strecke von Hötting bis in „Freie Theater Innsbruck“ wäre ganz einfach zu
Spukhafte Fernwirkung: Tanzt, sonst seid ihr verloren
von Markus Stegmayr
15. Dezember 2014
Was ist Tanz? Für mich ein äußerst flüchtiges Medium, das von seiner Flüchtigkeit und Vergänglichkeit lebt. Den Tanz zu beschreiben ist schwierig,
Wie Paul Weihnachten verlor – Teil 3
von Felix Kozubek
14. Dezember 2014
Paul betrat das Geschäft. Er vermisste den Duft von frisch gebackenem Lebkuchen, von Staubzucker und Vanille, den er früher immer gerochen hatte,
„Akustik“ in der Bäckerei Innsbruck: Was ist und was noch sein könnte
von Markus Stegmayr
12. Dezember 2014
Musik ist eine Zeit- und Raumkunst. Von diesen Parametern ausgehend lässt sich ihre Funktion bestimmen. In einer ganz konkreten Zeit wird ein ganz
Wie Paul Weihnachten verlor – Teil 2
von Felix Kozubek
7. Dezember 2014
An diesem Tag ging es für Paul und seine Kollegen also los. Aber etwas war anders. Es war mittlerweile seine dreißigste Saison,
Das Musikjahr 2014: Die (Un)möglichkeit eines Rückblicks
von Markus Stegmayr
6. Dezember 2014
Eine Konstante gibt es im Leben jedes Musikinteressierten, der sich nicht nur für Musik sondern auch für die Rezeption von Musik und
Wie der Weihnachtsstern im Advent nach Tirol kam
von lisa.reifer
5. Dezember 2014
Was der Glühwein am Christkindlmarkt ist, ist der Weihnachtsstern bei Gastgeschenken in der Vorweihnachtszeit – gern gesehen, viel genutzt und fast immer
Wie Paul Weihnachten verlor
von Felix Kozubek
30. November 2014
Einzigartig. Nein das war er noch nie. Von der ersten Minute an war Paul Durchschnitt. Durchschnittlich groß, durchschnittlich dick, durchschnittlich hübsch, Durchschnittsfrisur
Innsbrucker Abendmusik: Über Nacht und Träume
von Markus Stegmayr
28. November 2014
Peter Waldner hat mir einmal in einem Gespräch verraten, dass es ihm in der Konzertreihe nicht um seine Person ginge. Genau das merkt
Epigonia im Treibhaus Innsbruck: Die Komplexität der Welt
von Markus Stegmayr
27. November 2014
Es scheint als ob von Zeit zu Zeit immer mal wieder Theorien, Haltungen und Diskurse auf Tirol überschwappen und sich in Innsbruck
"Leben, Sterben und andere Jahreszeiten": Der Frühling
von Felix Kozubek
26. November 2014
„Herbst ist, wenn das Sterben in seinen schönsten Farben erstrahlt. Herbst ist, wenn das Sterben zum bunten Freudenfeste wird. Herbst ist, wenn
Musik macht glücklich!
von Markus Stegmayr
18. November 2014
Kinder stellen meist sehr interessante Fragen. Diese eine Frage meiner Tochter traf mich wie aus heiterem Himmel. Ja: Ich war unvorbereitet. Sie
„Der gestiefelte Kater“ bei Jeunesse, oder: Wie erziehe ich meine Kinder richtig?
von Markus Stegmayr
10. November 2014
Eine Herausforderung. Oder nennt man das jetzt neuerdings „challenge“, ganz im Anschluss an die vielen „challenges“, die D-Promis im heutigen „Unterschicht-Fernsehen“ bestehen
Händewaschen wird (d)ein Leben verändern!
von Felix Kozubek
10. November 2014
Händewaschen ist nur etwas für Privilegierte. Seit ich das weiß, tue ich es zwar gleich häufig wie zuvor, aber bewusster. Wenn ich
Rudresh Mahanthappa im Treibhaus Innsbruck: Die schiere Vielfalt der musikalischen Möglichkeiten
von Markus Stegmayr
6. November 2014
Als ich Norbert Pleifer ein paar Tage vor dem Konzert zufälligerweise beim Wandern getroffen und ihm gesagt habe, dass ich mich schon sehr auf
Woher kimmschn du wirklich?
von david.arnold
4. November 2014
Bisserl Österreicher. Bisserl nicht. Bisserl dünkler. Bisserl bärtiger. Bisserl politisch. Bisserl blad. Diese paar Bisserl bin ich. Ich wurde vor 22 Jahren
Anja Lechner und Francois Couturier in München: Mit größtmöglicher Freiheit und Sensibilität
von Markus Stegmayr
29. Oktober 2014
Lange Zeit habe ich keinen direkten emotionalen Zugang zur Musik und zum Spiel von Anja Lechner gefunden. Mit der Einspielung „Moderato cantabile“
Honig aus dem Zillertal in Tirol: Arbeit, Freud' und ein Genuß
von Felix Kozubek
27. Oktober 2014
Dass Honig nicht gleich Honig ist, sollte mittlerweile allseits bekannt sein. Dass Honig ein Naturprodukt ist und zwar ein hochsensibles noch dazu,
All that Jazz: Zuerst kommt das Fressen, dann der Jazz?
von Markus Stegmayr
16. Oktober 2014
In den letzten Tagen habe ich mich viel mit Jazz beschäftigt. Nicht nur, weil ich das ohnehin tue. Sondern auch, weil ein
Warum Konzerte? Oder: Weg mit dem Szenedenken!
von Markus Stegmayr
9. Oktober 2014
Warum gehen wir eigentlich auf Konzerte? Um Teil einer bestimmten Szene zu sein? Um Bekannte und Freunde zu treffen? Wegen der Musik,
Wer kennt das nicht?
von Felix Kozubek
6. Oktober 2014
… oder „Tradition trifft Moderne – in Tirol da tut sich (endlich) ‚was und das ist gut so!“ Zum Anfang der Geschichte.
Alter de ham Fritz Kola da!
von Felix Kozubek
1. Oktober 2014
Endlich haben wir ihn, den ersten Gastro Artikel auf Alpenfeuilleton. Lange haben wir gewartet. Ganze drei Jahre. Aber das erste Mal sollte
Hauschka im Treibhaus Innsbruck: Einladung zum Tanz
von Markus Stegmayr
30. September 2014
Wir waren uns im Gespräch vor dem Konzert eigentlich einig. Hauschka macht Popmusik. Was ja nichts schlechtes sein muss. Seine Musik ist
Zerfall, Folter, Leben: Eindrücke des musikalischen Schaffens von Hannes Kerschbaumer
von Markus Stegmayr
29. September 2014
Es gibt solche glückliche Zufälle, die dazu beitragen, dass sich etwas Neues auftut. Und man musikalische Ereignisse und Werke hört und bemerkt, die
Smartphones wirken tödlich
von Felix Kozubek
18. September 2014
Nun ist es also ein für allemal bewiesen. Smartphones sind tödlich. Smartphones töten Menschen. Smartphones kosten Leben. Smartphones sind böse. Weiter unten:
Schiss hams, dass es endlich oana macht!
von Felix Kozubek
12. September 2014
Die Jalousien sind heruntergelassen. Nur wenig Licht schimmert durch die schmalen Schlitze. Das fahle Weiß des Computerbildschirmes fährt mir in die Augen
Zeitungsromantik
von Martin Senfter
25. August 2014
Ich muss ganz ehrlich sagen, mir reicht’s. Meine Timeline, sowohl auf Facebook als auch auf Twitter wird regelmäßig vollgemüllt von pseudowichtigen Nachrichten,
Von Lustenau nach Kopenhagen. Championsleague statt zweite Liga.
von matthias.ortner
25. August 2014
Eigentlich nur ein ganz normaler Dienstagabend. Eigentlich nur ein normaler Weg ins Stadion. Eigentlich nur Fans, die zum Stadion strömen. Eigentlich. Doch
Kanada meets Innsbruck. Weltklasse trifft guten Durchschnitt: Ryan MacGrath
von Markus Stegmayr
21. August 2014
Was macht ein Kanadier in Innsbruck? Er erzählt zum Beispiel bei einem Konzert, dass ihn die Berichte über Kühe, die Menschen angreifen,
Ein Hauch New York der durch Innsbruck wehte – Mariel Roberts
von Felix Kozubek
19. August 2014
Innsbruck ist nicht New York. Gestern war man jedoch fast versucht diese Tatsache zu vergessen. Zumindest für eine gute Stunde. In diesen Minuten
Perihan Keles – Ermüdung (im Andechshof)
von lisa.reifer
18. August 2014
Wer sich schon einmal in Innsbruck in den Andechshof verrannt hat, der weiß, dass hier in regelmäßigen Abständen wahre Schätze warten.
Burnout – so trifft es auch dich!
von Felix Kozubek
22. Juli 2014
Es ist doch einfach furchtbar traurig. Täglich kommen neue Ratgeber und Artikel heraus die Burnout vermeiden oder zumindest hinauszögern sollen. Wer in
Warum der Primark-Skandal nicht echt, sondern geplant wirkt
von Felix Kozubek
27. Juni 2014
Ist der Primark-Skandal ein Fake? Jein. Aber es dürfte wohl bald einen neuen Stern am Agentur-Himmel geben. Zu viele Zufälle lassen nämlich
Informationsflut – der Tod des Qualitätsjournalismus
von Julian Zanon
16. Juni 2014
Das Rad unserer informationsüberfluteten Gesellschaft dreht sich immer schneller. Informationen werden per Highspeed durch das Internet gejagt. Einer Sensationsmeldung folgt die nächste
Teil 2: Die Bäuche schrumpfen, die Brust wächst
von matthias.ortner
11. Juni 2014
Im Teil eins sah es noch denkbar schlecht aus – für unseren FC Tasmania 2013 Innsbruck. Doch es sollte aufwärts gehen. Die
Teil 1: Wenn Bierbäuche stürmen – FC Tasmania 2013
von matthias.ortner
9. Juni 2014
Es laufen die letzten Sekunden, dann pfeift der Schiedsrichter die Partie ab. Das Spiel ist vorbei. Aber nicht nur das Spiel ist
Keine Veränderung unter Papst Franziskus – ein Kommentar
von johannes.heller
24. Mai 2014
Meine Freundin und Autoren-Kollegin Lisa Reifer lehnt sich in ihrem Kommentar „Ist die Exkommunikation gläubiger Katholiken – gerecht?“ sehr weit aus dem
Halb zwölf Uhr abends
von Felix Kozubek
17. Mai 2014
Es gibt so Tage, an denen sitzt du auch um halb zwölf Uhr abends noch vor deinem Laptop. Und du denkst und
(M)eine (Grenz-)Erfahrung
von Felix Kozubek
23. April 2014
Ganz ehrlich. Wer regelmäßig mit öffentlichen Verkehrsmitteln (wäre ja umweltmäßig usw. nicht von Nachteil) von der Landeshauptstadt Innsbruck – in die Tiroler
Schluss mit den Lügen!
von Julian Zanon
18. Feber 2014
Rund zwei Monate verkehrt der Direktzug nun schon nichtmehr zwischen Lienz und Innsbruck. Zwei Monate in denen sich für die Osttiroler Bevölkerung
Glück inbegriffen
von Felix Kozubek
12. Feber 2014
Als Kind habe ich immer geglaubt, dass hinter dem Patscherkofel Afrika liegt. Und ich war mir auch sicher, dass wenn man über
INNSBRUCK NATURE FILM FESTIVAL
von david.arnold
10. Juli 2013
Natur auf Leinwand Man glaubt es kaum, doch Innsbruck wird langsam international. Zumindest wagen die ehemaligen Naturfilmtage einen internationalen Neuanfang im Rahmen
Dobar dan EU!
von Ruben Lackner
25. Juni 2013
Nach den Massenprotesten in fast allen Städten der Türkei sieht sich die Europäische Union gezwungen ein neues Verhandlungskapitel im Streit um einen möglichen EU-Beitritt
Osttirol – Arsch der Welt und Nabel der Verzweiflung
von Julian Zanon
6. Juni 2013
In diesen Tagen ist Osttirol wieder einmal Gesprächsthema. Allerdings nicht Gesprächsthema Nummer 1, denn das ist der seit jeher stiefmütterlich behandelte Bezirk
Enttäusche niemals eine(n) Liebende(n)
von Felix Kozubek
29. April 2013
Übrigens Männer weinen nicht. Und wenn doch, dann gibt es einen Grund dafür. Dass Hass und Liebe eine enge Beziehung pflegen und
Zwischen Liebe, Pott und Schickeria – eine Chronologie des Leidens
von Martin Senfter
26. April 2013
Fußball ist mehr als nur ein Sport, soviel steht fest. Fußball ist Massenphänomen, Familienfest, Fußball ist böse, Fußball ist gemein, Fußball ist
Von Solidarität und Gemeinschaft
von Ruben Lackner
25. April 2013
Solidarität, ein „unbedingtes Zusammenhalten mit jemandem aufgrund gleicher Anschauungen und Ziele“. Der Duden definiert klar und deutlich was unter dem Begriff der