Der FC Wacker Innsbruck steht vor dem Saisonbeginn und vor dem großen Umbruch. Gestern wurde der starke Mann präsentiert, der den Umbruch
10 Plätze für das wohlverdiente Feierabendbier
von Stefanie Kozubek
17. Juli 2015
Wer kennt das nicht? Man hat eine stressige Arbeitswoche hinter sich und unzählige Stunden in einem viel zu warmen Büro verbracht. Da
Das Repertoire des Geigers Simon Frick überrascht. Dream Theater, Nirvana und sogar Guns N´Roses sind für ihn ganz selbstverständlich. Als Jazz-Musiker mit
Das sagt das Netz: #Bachelorette #AdamsuchtEva
von Martin Senfter
16. Juli 2015
Auf unserem Lieblingssender RTL werden wieder zwei Sendungen gezeigt, die unsere Twitterherzen höher schlagen lassen. Wir kommen nicht drum herum, dem Trash
Ambraser Schlosskonzerte: Inszenierung und musikalische Wirklichkeit
von Markus Stegmayr
15. Juli 2015
Wie war das denn nun genau mit dem ersten der "Ambraser Schlosskonzerte" in Innsbruck? Konsens unter den Besuchern war, dass das Konzert
Zehn Gründe, warum du in Wilten wohnen solltest
14. Juli 2015
In dieser neuen Serie im Alpenfeuilleton macht ein Redakteur Werbung für seinen Stadtteil und nennt dir zehn Gründe, warum du unbedingt dorthin
Blasmusik: Etwas für partywütige Hedonisten und Leistungsfanatiker!
von Markus Stegmayr
12. Juli 2015
Die Frage nach dem Wesen der Blasmusik ist schwierig und komplex. Im Heute zeigt sich die Blasmusik in der Form von anspruchsvoller
Rettet Jan Böhmermann Europa?
von Martin Senfter
11. Juli 2015
Sommerpause? Für Jan Böhmermann scheinbar ein Fremdwort. In seinem neuestem Video telefoniert der Moderator des Neo Magazin Royale mit seinem Kumpel Klaas
Unternehmer Alge: "Wir müssen endlich aufhören zu verhindern"
von Felix Kozubek
10. Juli 2015
Innsbruck wird Berlin – tönten wir im Frühjahr und lösten damit so manchen Lacher und bösen Kommentar aus. So richtig los gelassen
K.I.Z: Sehnsucht nach dem Weltuntergang
von Martin Senfter
10. Juli 2015
Hurra die Welt geht unter brüllt K.I.Z hinaus. Das fünfte Album der Berliner Rapper ist abermals eine Kritik an unserer Sozialgesellschaft.
Wenn Homer Simpson auf Donald Trump trifft
von Martin Senfter
9. Juli 2015
Donald Trump will Barack Obama als Präsident der USA ablösen. Noch weiß man nicht wer für die republikanische Partei antreten wird, Trump ist
Blasmusik: Nur etwas für dumpfe Bauerntölpel und anspruchslose Touristen!
von Markus Stegmayr
7. Juli 2015
Blasmusik stand und steht in enger Verbindung mit der Präsentation und Repräsentation von Nationen und Nationalstolz. Im Heute ist sie aber vor
Die Songs zum Weltkusstag
6. Juli 2015
Am Weltkusstag darf die richtige Musik nicht fehlen: hier die passende Playlist für schöne Momente zu zweit, zu dritt....
Der Kommentar zwischen digital und analog
6. Juli 2015
Mit den sozialen Medien kam auch die Möglichkeit, alles jederzeit kommentieren zu können. Doch was ist ein Kommentar heutzutage überhaupt? Der Versuch
Ludwig Steiner-Widerstand und Wiederaufbau
von lisa.reifer
4. Juli 2015
Der zweite Weltkrieg ist seit 70 Jahren vorbei, der österreichische Staatsvertrag wurde vor 60 Jahren unterzeichnet. Viele Menschen waren daran beteiligt, Österreich
Ein Artikel über das Volksbegehren zum EU-Austritt der Tiroler Tageszeitung, hat wieder einmal sämtliche Facebook-Trolle aus ihren Höhlen gelockt. Weil man diese
Barbara Hannigan heute in München!
3. Juli 2015
Heute (03.07.) gastiert die Weltklasse-Sängerin Barbara Hannigan in München im Herkulessaal. Ein definitiver Pflichttermin!
Von mörderischen Flamingos und hyperaktiven Eichhörnchen
von florian_kahn
2. Juli 2015
Wer nach diesem Titel die Ankündigung einer neuen Universum-Folge über „psychisch kranke Exemplare der Tierwelt“ erwartet, den muss ich leider enttäuschen. Wer
New Yorker "Met"-Star erobert Innsbruck
von Markus Stegmayr
1. Juli 2015
Wie gehe ich mit einer weltweit bekannten und gefeierten "Opern-Diva" richtig um? Direkt aus London angereist nimmt sie sich eine Stunde Zeit
Jimmy Kimmel fragt Kinder nach der Homo-Ehe
von Martin Senfter
30. Juni 2015
Jimmy Kimmel befragt Kinder auf der Straße nach deren Wissen zum Thema Homo-Ehe. Diese wurde letzte Woche vom Obersten Verfassungsgericht in den
Innsbruck – Quo vadis?
von Markus Stegmayr
28. Juni 2015
Muss Innsbruck München werden? Oder gar Berlin? Ich denke nicht. Innsbruck hat eine ganz eigene Kultur- und Musikgeschichte, aus der sich schöpfen
Das sagt das Netz: #LoveWins
von Martin Senfter
27. Juni 2015
In den USA dürfen Homosexuelle landesweit Heiraten. Wir haben Reaktionen aus dem Netz zusammengefasst:
150 Jahre Stadtmusikkapelle Igls-Vill
26. Juni 2015
2 Stadtteile - 1 Musikkapelle. Gemeinsam das 150 jährige Bestehen feiern. Vom 26.6 - 28.6. lädt die Stadtmusikkapelle Igls-Vill recht herzlich zum Jubiläumskonzert im
Von einer die auszog, die Musikwelt zu erobern
von Markus Stegmayr
25. Juni 2015
Filippa Gojo ist in Bregenz aufgewachsen, mittlerweile aber seit einigen Jahren in Köln wohnhaft. Dort ist sie ein wichtiger Bestandteil der überaus
Urbanität und Provinzialität: So klingt Weltklasse!
von Markus Stegmayr
23. Juni 2015
Musikalische Urbanität ist nicht gleichbedeutend mit musikalischer Weltklasse und Weltoffenheit. Diese Urbanität folgt oft genug dem "Sound" der Metropolen und hält sich
Filmmusiker James Horner gestorben
von Martin Senfter
23. Juni 2015
Der Komponist, der für die Musik zum Film "Titanic" mit zwei Oscars ausgezeichnet wurde, verstarb am vergangenen Montag bei einem Flugzeugabsturz.
Nur noch ein Spiel, dann an die Front
von Martin Senfter
22. Juni 2015
Am 22. Juni 1941 stehen sich Rapid Wien und Schalke 04 im Kampf um die Deutsche Meisterschaft gegenüber. Gleichzeitig startet Hitlers "Operation
Willkommen im 21. Jahrhundert, Herr Petz
von Felix Kozubek
21. Juni 2015
Hermann Petz, Vorsitzender der Moser Holding, spricht in seinem neuen Buch dem Online Journalismus die Qualität ab und stößt damit eine Diskussion
No Jokes in der Daily Show
von Martin Senfter
19. Juni 2015
Nicht viele kennen Jon Stewart in Europa. In seiner Daily Show persifliert er regelmäßig Politik und Nachrichten. Doch gestern verzichtete er auf
Von Wilten an die Spitze der (Musik)welt
von Markus Stegmayr
19. Juni 2015
Wer die Wiltener Sängerknaben hauptsächlich mit Muttertagskonzerten assoziiert liegt gründlich falsch. Denn diese setzen schon seit Jahren auf hohes musikalisches Niveau und
Lyrik-Festival Innsbruck
18. Juni 2015
Fast schon still und heimlich findet von 18.-22. Juni das erste Innsbrucker Lyrik-Festival W:Orten statt. An die 20 Autoren aus dem gesamten deutschsprachigen
Heart Of Noise
18. Juni 2015
Von 18.-20. Juni findet wieder das Heart Of Noise Festival statt. Als Locations dienen die Stadtsäle, der Gotische Keller, das Adlers Top
Anlässlich der aktuellen Ausstellung in der Galerie im Taxispalais wird der Besucher ausführlich dazu angeregt, über das vieldiskutierte Thema der Globalisierung nachzudenken.
Der Inhalt könnte Sie schockieren!
von Felix Kozubek
17. Juni 2015
Zur Premiere von Markus Koschuhs neuem Programm "HYPOVENTILIEREN" überschlug sich die heimische Presse. "Spektakulär". "Fulminant". So der allgemeine Tenor. Auch wir waren
Deutschrap #2 – Islam
von david.arnold
16. Juni 2015
Letztes Mal ging es um die Technik, derer sich Rapper bedienen um ihren Standpunkt zu vertreten. Im zweiten Teil der AFEU-Serie "Deutschrap"
Das sagt das Netz: Orange Is The New Black
von Martin Senfter
13. Juni 2015
Staffel 3 ist endlich da. Grund genug um auf die Serie und auf die Reaktionen zu schauen. ACHTUNG SPOILER-ALARM!
Die soziale Frage im Mäntelchen des Fremdenhasses
11. Juni 2015
Die jüngsten politischen Entwicklungen im Burgenland und der Steiermark haben eine Tendenz erhärtet, die in Österreich seit viel zu langer Zeit schon
Musik ist die Sprache, die unsere Seele am besten versteht
von Markus Stegmayr
11. Juni 2015
Der Alte-Musik-Spezialist Peter Waldner ist der Meinung, dass "Alte Musik" ganz und gar nicht alt ist. Mit seiner CD-Reihe "Tastenfreuden" und mit
Es kam nicht auf die Größe an
von Felix Kozubek
10. Juni 2015
Dieser Abend bewies uns einmal mehr, dass es nicht immer auf die Größe ankommt. Viel wichtiger sind Technik, Präzision, Rhythmus und die
Wie Vice funktioniert
von Pamela.Hauer
9. Juni 2015
Das Magazin ist aus der Lebenswelt vieler nicht mehr wegzudenken. Auch Facebook scheint seine Algorithmen mit gesponserten Meldungen danach gerichtet zu haben.
Das sagt das Netz: #imZentrum
von Martin Senfter
8. Juni 2015
Gestriges Thema: "Der Tabubruch - Das Ende des Systems rot-schwarz?". Zu Gast bei Ingrid Thurnher waren Josef Cap - stv. Klubobmann SPÖ
Das Lienzer Heizhaus
von Martin Senfter
7. Juni 2015
Im Lienzer Heizhaus wird noch bis zum 20. September die Kosakenausstellung gezeigt. Wir haben uns die beeindruckende Kulisse angeschaut und sprechen mit
Veve – When Truths Reveal Themselves Too Late
von hannah.spielmann
6. Juni 2015
Eine deutsch-kenianische Produktion steht heute, Samstag, um 22:45 am Programm des Innsbrucker Filmfestivals. Der Film „Veve“, des aus Kenia stammenden Regisseurs Simon
Heimkommen kann nur wer weggeht
von Stefanie Kozubek
5. Juni 2015
Ich muss weg. Einfach weg. Wohin ist eigentlich egal. Hauptsache ich war noch nie zuvor dort. Der Winter dauerte dieses Jahr wiedermal
Österreich: die Versuchsstation des Weltuntergangs
von Martin Senfter
4. Juni 2015
Die Landtagswahlen in der Steiermark und im Burgenland lassen Tabubrüche zu: die Sozialdemokraten verlieren ihre Abneigung gegenüber der FPÖ um an der
Heute um 19:00 Uhr feiert der Film "Malacrianza" beim Innsbrucker Filmfestival im Leokino seine Europapremiere. Malacrianza gilt als der erste Spielfilm aus
Liebes Kino, ich liebe dich nicht mehr!
von Markus Stegmayr
3. Juni 2015
Das Medium Film hat ein Problem: Es muss entweder erzählen oder zeigen. Somit hat es immer eine Funktion, einen Sinn. Ein Film
Wer heute, Mittwoch, um 14:45 im Saal 1 des Leokino sitzt, sieht den Film “Pelo Malo”. Der Film der erfolgreichen venezolanischen Regisseurin
Die 9 Dinge, die der Verein jetzt richtig machen muss
von Felix Kozubek
31. Mai 2015
Der FC Wacker Innsbruck entging nur knapp dem Abstieg in die dritte Liga. Nun steht der Verein vor der großen Herausforderung den
Es ist Festivalzeit!
von hannah.spielmann
31. Mai 2015
Von 2. bis 7. Juni findet in Innsbrucks Cinematograph und Leokino das 24. Internationale Filmfestival Innsbruck statt. Filme aus Asien, Afrika, Lateinamerika
Die ersten Schritte zur Italianisierung Südtirols
von lisa.reifer
29. Mai 2015
Der erste Weltkrieg brachte nicht nur neue Feinde, sondern durch die Staatsverträge 1919 auch neue Grenzen. Die Kriegserklärung Italiens an Österreich brachte