Seit 2011 gibt es das ALPENFEUILLETON bereits. Zwischendurch ist es kurz einmal eingeschlafen. 2014 wachgeküsst, geht es nun wilder zu als je
Mein Mittelmeer ist tot
von hannah.spielmann
3. Feber 2015
Barfuß hüpfen mein Bruder und ich über den heißen Asphalt, die Straße entlang bis zum kleinen Supermarkt. Gerade erst haben wir das
Fußball in Deutschland oder alle gegen die Bayern
von Martin Senfter
30. Jänner 2015
Ich könnte jetzt natürlich über die Bayern schreiben, über deren grandioses Spiel, über den absoluten Wahnsinn, ja die Begeisterung die dieses Team
Bauplan meiner Selbst
von david.arnold
30. Jänner 2015
Heute habe ich einen Film gesehen der mein Leben grundlegend verändert hat. Morgen werde ich mich nicht mehr daran erinnern können. Vor
Die sozialdemokratischen Landeshauptleute Voves und Niessl fordern einen Straftatbestand für Integrationsunwillige. Dieser Vorschlag unterstellt, dass es in unserer Gesellschaft eine hohe Verbindlichkeit
Vergessene Perlen #2: Ein frühzeitiger Abgesang
von Markus Stegmayr
27. Jänner 2015
Lange habe ich mir überlegt, welche vergessene Perle ich sonst noch dem Vergessen entreißen könnte. Lange habe ich in der Musikgeschichte herumgekramt,
Gastro-(R)Evolution in Innsbruck – jedem seine Line!
von Felix Kozubek
26. Jänner 2015
Ich kenne Innsbruck seitdem ich hier meinen ersten Schrei losgelassen habe. Ich bin hier den Windeln entwachsen, habe mich im Kindergarten zum
NFL Jahresrückblick Teil 3: Die (Rookie)-Highlights
von Martin Senfter
25. Jänner 2015
Am heutigen Probowl-Tag blicken wir auf einige Highlights der Saison 2014 zurück. Zwischen Trickpielzüge und Rookies - aufgepasst: es wird schön!
Das Klagelied der Geisteswissenschaften
von hannah.spielmann
22. Jänner 2015
Wenn es früher hieß „mei Bua, der soll was Gscheit’s lernen“ so bedeutete dies, das Kind solle einen Lehrberuf ergreifen, mit dem
Vergessene Perlen #1: Julian Lage & Chris Eldridge – Avalon
von Markus Stegmayr
21. Jänner 2015
Country Musik? Muss wirklich nicht sein. Der nächste Folk-Song mit der immergleichen Akkordfolge, darüber noch ein bisschen langweiliges Zeugs über das eigene
NFL Jahresrückblick Teil 2: Die Enttäuschungen
von Martin Senfter
18. Jänner 2015
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Im zweiten Teil unseres NFL-Jahresrückblicks widmen wir uns den großen Verlierern der Saison.
Rendezvous im Mittelalter
von Alex
17. Jänner 2015
Auf Puls 4 läuft derzeit eine Sendung mit dem Namen „Rendezvous im Paradies“. Bei dieser Show, versuchen ein paar Mädels die Herzen
Intime Minute
von Felix Kozubek
16. Jänner 2015
00:04 Uhr- Hotel Sie: Danke für den schönen Abend. Er: Er war wirklich schön. Ich habe ihn genossen. Hier haben sie ihr Geld. Sie:
Brief an die Menschheit: In dieser Welt kenne ich mich nicht mehr aus
von Felix Kozubek
13. Jänner 2015
Liebe Menschheit! In meiner Kindheit war die Welt noch leicht erklärbar. Es gab die Guten und die Bösen. Selbst wenn die Bösen
NFL Jahresrückblick Teil 1: Die UP's
von Martin Senfter
12. Jänner 2015
https://storify.com/msenfter/peyton-gibt-die-fackel-weiter.html Diesen Monat beschäftigen wir uns mit der National Football League. Nach und nach wird auf die bisherige Saison zurückgeblickt um
„Call me Tschuggi“ oder als Michael Jackson auf den Tschirgant kraxelte
von hannah.spielmann
12. Jänner 2015
Alle lieben Englisch. Dass „alle“ den Großteil aller Romanisten, Terroristen, Kommunisten und Pensionisten ausklammert, versteht sich von selbst. Und dass mit „Englisch“
Franui in Sillian: Heimat, anders
von Markus Stegmayr
7. Jänner 2015
Ich habe Franui jetzt schon mehrmals bei einem ihrer Konzerte erlebt und hatte auch schon das Vergnügen Andreas Schett, Mastermind hinter Franui,
Abschied nehmen leicht gemacht
von hannah.spielmann
5. Jänner 2015
Liebe Scousers! Ich weiß, ihr wollt euch von mir, einem langjährigen Manchester United Fan, nichts sagen lassen. Und doch stehe ich heute
Bäckerei Waldhart: Wo man mit gutem Gewissen den Gaumen verwöhnt
von hannah.spielmann
30. Dezember 2014
Meist sind es zeitlose Sagenfiguren die uns mit ihren Geschichten und Schicksalen vor unmoralischem Handeln warnen und uns ermahnen, selbstlos und großzügig
Wie Paul Weihnachten verlor – Teil 4
von Felix Kozubek
25. Dezember 2014
Paul betrat also das Geschäft. Er hatte noch eine halbe Stunde Zeit, bis der Laden die Türen öffnete und hunderte Menschen, gestresst
„Streich“ im „Freien Theater“ Innsbruck: Die Zukunft der Musik
von Markus Stegmayr
18. Dezember 2014
14:20. Schnell packte ich meine Tochter in den Kinderwagen. Die Strecke von Hötting bis in „Freie Theater Innsbruck“ wäre ganz einfach zu
Spukhafte Fernwirkung: Tanzt, sonst seid ihr verloren
von Markus Stegmayr
15. Dezember 2014
Was ist Tanz? Für mich ein äußerst flüchtiges Medium, das von seiner Flüchtigkeit und Vergänglichkeit lebt. Den Tanz zu beschreiben ist schwierig,
Wie Paul Weihnachten verlor – Teil 3
von Felix Kozubek
14. Dezember 2014
Paul betrat das Geschäft. Er vermisste den Duft von frisch gebackenem Lebkuchen, von Staubzucker und Vanille, den er früher immer gerochen hatte,
„Akustik“ in der Bäckerei Innsbruck: Was ist und was noch sein könnte
von Markus Stegmayr
12. Dezember 2014
Musik ist eine Zeit- und Raumkunst. Von diesen Parametern ausgehend lässt sich ihre Funktion bestimmen. In einer ganz konkreten Zeit wird ein ganz
Wie Paul Weihnachten verlor – Teil 2
von Felix Kozubek
7. Dezember 2014
An diesem Tag ging es für Paul und seine Kollegen also los. Aber etwas war anders. Es war mittlerweile seine dreißigste Saison,
Das Musikjahr 2014: Die (Un)möglichkeit eines Rückblicks
von Markus Stegmayr
6. Dezember 2014
Eine Konstante gibt es im Leben jedes Musikinteressierten, der sich nicht nur für Musik sondern auch für die Rezeption von Musik und
Wie der Weihnachtsstern im Advent nach Tirol kam
von lisa.reifer
5. Dezember 2014
Was der Glühwein am Christkindlmarkt ist, ist der Weihnachtsstern bei Gastgeschenken in der Vorweihnachtszeit – gern gesehen, viel genutzt und fast immer
Wie Paul Weihnachten verlor
von Felix Kozubek
30. November 2014
Einzigartig. Nein das war er noch nie. Von der ersten Minute an war Paul Durchschnitt. Durchschnittlich groß, durchschnittlich dick, durchschnittlich hübsch, Durchschnittsfrisur
Innsbrucker Abendmusik: Über Nacht und Träume
von Markus Stegmayr
28. November 2014
Peter Waldner hat mir einmal in einem Gespräch verraten, dass es ihm in der Konzertreihe nicht um seine Person ginge. Genau das merkt
Epigonia im Treibhaus Innsbruck: Die Komplexität der Welt
von Markus Stegmayr
27. November 2014
Es scheint als ob von Zeit zu Zeit immer mal wieder Theorien, Haltungen und Diskurse auf Tirol überschwappen und sich in Innsbruck
"Leben, Sterben und andere Jahreszeiten": Der Frühling
von Felix Kozubek
26. November 2014
„Herbst ist, wenn das Sterben in seinen schönsten Farben erstrahlt. Herbst ist, wenn das Sterben zum bunten Freudenfeste wird. Herbst ist, wenn
Musik macht glücklich!
von Markus Stegmayr
18. November 2014
Kinder stellen meist sehr interessante Fragen. Diese eine Frage meiner Tochter traf mich wie aus heiterem Himmel. Ja: Ich war unvorbereitet. Sie
„Der gestiefelte Kater“ bei Jeunesse, oder: Wie erziehe ich meine Kinder richtig?
von Markus Stegmayr
10. November 2014
Eine Herausforderung. Oder nennt man das jetzt neuerdings „challenge“, ganz im Anschluss an die vielen „challenges“, die D-Promis im heutigen „Unterschicht-Fernsehen“ bestehen
Händewaschen wird (d)ein Leben verändern!
von Felix Kozubek
10. November 2014
Händewaschen ist nur etwas für Privilegierte. Seit ich das weiß, tue ich es zwar gleich häufig wie zuvor, aber bewusster. Wenn ich
Rudresh Mahanthappa im Treibhaus Innsbruck: Die schiere Vielfalt der musikalischen Möglichkeiten
von Markus Stegmayr
6. November 2014
Als ich Norbert Pleifer ein paar Tage vor dem Konzert zufälligerweise beim Wandern getroffen und ihm gesagt habe, dass ich mich schon sehr auf
Woher kimmschn du wirklich?
von david.arnold
4. November 2014
Bisserl Österreicher. Bisserl nicht. Bisserl dünkler. Bisserl bärtiger. Bisserl politisch. Bisserl blad. Diese paar Bisserl bin ich. Ich wurde vor 22 Jahren
Anja Lechner und Francois Couturier in München: Mit größtmöglicher Freiheit und Sensibilität
von Markus Stegmayr
29. Oktober 2014
Lange Zeit habe ich keinen direkten emotionalen Zugang zur Musik und zum Spiel von Anja Lechner gefunden. Mit der Einspielung „Moderato cantabile“
Honig aus dem Zillertal in Tirol: Arbeit, Freud' und ein Genuß
von Felix Kozubek
27. Oktober 2014
Dass Honig nicht gleich Honig ist, sollte mittlerweile allseits bekannt sein. Dass Honig ein Naturprodukt ist und zwar ein hochsensibles noch dazu,
All that Jazz: Zuerst kommt das Fressen, dann der Jazz?
von Markus Stegmayr
16. Oktober 2014
In den letzten Tagen habe ich mich viel mit Jazz beschäftigt. Nicht nur, weil ich das ohnehin tue. Sondern auch, weil ein
Warum Konzerte? Oder: Weg mit dem Szenedenken!
von Markus Stegmayr
9. Oktober 2014
Warum gehen wir eigentlich auf Konzerte? Um Teil einer bestimmten Szene zu sein? Um Bekannte und Freunde zu treffen? Wegen der Musik,
Wer kennt das nicht?
von Felix Kozubek
6. Oktober 2014
… oder „Tradition trifft Moderne – in Tirol da tut sich (endlich) ‚was und das ist gut so!“ Zum Anfang der Geschichte.
Alter de ham Fritz Kola da!
von Felix Kozubek
1. Oktober 2014
Endlich haben wir ihn, den ersten Gastro Artikel auf Alpenfeuilleton. Lange haben wir gewartet. Ganze drei Jahre. Aber das erste Mal sollte
Hauschka im Treibhaus Innsbruck: Einladung zum Tanz
von Markus Stegmayr
30. September 2014
Wir waren uns im Gespräch vor dem Konzert eigentlich einig. Hauschka macht Popmusik. Was ja nichts schlechtes sein muss. Seine Musik ist
Zerfall, Folter, Leben: Eindrücke des musikalischen Schaffens von Hannes Kerschbaumer
von Markus Stegmayr
29. September 2014
Es gibt solche glückliche Zufälle, die dazu beitragen, dass sich etwas Neues auftut. Und man musikalische Ereignisse und Werke hört und bemerkt, die
Smartphones wirken tödlich
von Felix Kozubek
18. September 2014
Nun ist es also ein für allemal bewiesen. Smartphones sind tödlich. Smartphones töten Menschen. Smartphones kosten Leben. Smartphones sind böse. Weiter unten:
Schiss hams, dass es endlich oana macht!
von Felix Kozubek
12. September 2014
Die Jalousien sind heruntergelassen. Nur wenig Licht schimmert durch die schmalen Schlitze. Das fahle Weiß des Computerbildschirmes fährt mir in die Augen
Zeitungsromantik
von Martin Senfter
25. August 2014
Ich muss ganz ehrlich sagen, mir reicht’s. Meine Timeline, sowohl auf Facebook als auch auf Twitter wird regelmäßig vollgemüllt von pseudowichtigen Nachrichten,
Von Lustenau nach Kopenhagen. Championsleague statt zweite Liga.
von matthias.ortner
25. August 2014
Eigentlich nur ein ganz normaler Dienstagabend. Eigentlich nur ein normaler Weg ins Stadion. Eigentlich nur Fans, die zum Stadion strömen. Eigentlich. Doch
Kanada meets Innsbruck. Weltklasse trifft guten Durchschnitt: Ryan MacGrath
von Markus Stegmayr
21. August 2014
Was macht ein Kanadier in Innsbruck? Er erzählt zum Beispiel bei einem Konzert, dass ihn die Berichte über Kühe, die Menschen angreifen,
Ein Hauch New York der durch Innsbruck wehte – Mariel Roberts
von Felix Kozubek
19. August 2014
Innsbruck ist nicht New York. Gestern war man jedoch fast versucht diese Tatsache zu vergessen. Zumindest für eine gute Stunde. In diesen Minuten
Perihan Keles – Ermüdung (im Andechshof)
von lisa.reifer
18. August 2014
Wer sich schon einmal in Innsbruck in den Andechshof verrannt hat, der weiß, dass hier in regelmäßigen Abständen wahre Schätze warten.